Klimaschutz Nachrichten

Klimaschutzmanagerin Sandra Limke (Schleswig-Flensburg)

Klimamanagerin bringt frischen Wind in Energieprojekte

Di 21.02.2023

Der Kirchenkreis-Schleswig-Flensburg macht beim Klimaschutz Ernst – und schafft dafür eine neue Stelle: Seit diesem Monat ist Sandra Limke als Klimaschutzmanagerin im Dienst. Sie arbeitet daran, dass der Kirchenkreis bis 2035 klimaneutral ist.  

Feld mit Wald im Horizont

Kirche will "KirchenKlimaWald Mecklenburg" anpflanzen

Mo 20.02.2023

Im Kirchenkreis Mecklenburg soll ein "KirchenKlimaWald" entstehen. Gesucht wird jetzt eine geeignete Fläche. Dies sei dann ein wichtiger Beitrag, um CO2 einzusparen, für mehr Biodiversität und ein Schutz vor extremen Wetterereignissen.  

Sonnenuntergang mit Diestel

Die Fastenzeit beginnt – Ideen zum Mitmachen

So 19.02.2023

Am Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit. Sie bereitet auf Ostern vor. Damit erinnern christliche Fastentraditionen an die vierzig Tage und Nächte, die Jesus nach seiner Taufe in der Wüste verbrachte und fastete.  

Fallobst unter dem Apfelbaum mit Einmachglas

Mitmachen: Ökumenische Aktion "Klimafasten" startet am 22. Februar

Mi 08.02.2023

Jede der sieben Fastenwochen widmet sich einem anderen Thema und bietet Anregungen zum Auswählen: So geht es in der ersten Woche darum, Energie wertzuschätzen, dann auch um eine andere Mobilität oder um den Einsatz für mehr Biodiversität im eigenen Umfeld.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin lädt zur Teilnahme an ökumenischer Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit ein

Mi 08.02.2023

Ökumenisches Bündnis lädt dazu ein, den Klimaschutz ins Zentrum der Fastenzeit zu stellen. Am Aschermittwoch (22. Februar) startet die ökumenische Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. In den sieben Wochen der Fastenzeit wird in einer Fastenbroschüre und durch digitale Medien zu einem klimafreundlichen Alltag motiviert. Jede und jeder ist eingeladen, den eigenen Alltag zu hinterfragen und neu auszurichten auf einen klimafreundlichen Lebensstil. Im Fokus steht die persönliche Auseinandersetzung mit den eigenen Gewohnheiten.  

Klimagerechtigkeit in Sozialräumen als Aufgabe von Kirche und Diakonie

Do 26.01.2023

„Sozialraumorientierung und Klimagerechtigkeit gehören zusammen als Ausdruck gelebter Mitmenschlichkeit und praktizierter Schöpfungsverantwortung“  

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt

Kühnbaum-Schmidt: Ausstieg aus Kohle kann nicht früh genug kommen

Di 17.01.2023

Der Konflikt um das Dorf Lützerath macht nach den Worten der Umweltbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt deutlich, dass der Ausstieg aus den fossilen Energien beschleunigt werden muss. „Mit Lützerath ist die Thematik um den Klimaschutz und unsere eigene Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung in ihrer Dringlichkeit in den Fokus der öffentlichen Diskussionen gerückt“, sagte die Schöpfungsbeauftragte der Evangelischen Kirchen in Deutschland (EKD) am Dienstag.  

Die Bekämpfung der Klimakrise hat noch nicht die Dringlichkeit, die nötig wäre. Wissenschaftler:innen haben schon lange konkrete und realisierbare Maßnahmen erarbeitet, allen voran die Energiewende.

Umweltpastor: Ökologische Transformation muss das Ziel sein

Do 12.01.2023

Die Debatte um die Protestformen von Klima-Aktivist:innen, aktuell zum Beispiel in Lützerath, darf nicht vom eigentlichen Ziel ablenken: Der sozial-ökologischen Transformation. Dies äußerten Verantwortliche in der Nordkirche. Auch Wissenschaftler:innen warnten davor, die Klimabewegung zu kriminalisieren und ihre Anliegen nicht ernst zu nehmen.  

Teetasse und Fleecedecke

Wärmestube und Wärmezeit: Offene Kirchen in kalter Jahreszeit

Di 03.01.2023

In Kirchen und Gemeinderäumen werden die Heizungen heruntergedreht, denn es muss Energie gespart werden. Doch auch viele Menschen trifft die Energiekrise hart. Deswegen haben viele Gemeinden nun Konzepte für Wärmestuben oder eine Wärmezeit in ihren Kirchen im Angebot.  

Holzhaus mit gelben Schal

Weihnachten in der Winterkirche: Wärmflasche und Sitzheizung

Mo 19.12.2022

Aufgrund der Energiekrise müssen Besucher und Besucherinnen der Weihnachtsgottesdienste in der Nordkirche mit frostigen Temperaturen auch in den Innenräumen rechnen. Die Gemeinden geben Tipps, wie man der Kälte trotzen kann.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite