Dossier Digitale Kirche

#DigitaleNordkirche

Die Landessynode nahm vom 18.-20. November 2021 den digitalen Wandel in den Blick. Wie arbeiten wir in Zukunft? Was wünschen sich Kirchenmitglieder, was brauchen Haupt- und Ehrenamtliche? Wie soll sie sein, die digitale Kirche? Unsere Gesprächsreihe zum digitalen Wandel in der Nordkirche.

Was ist das?

Tweeten, swipen, crossposten sind für Sie Fremdworte? Social-Media-Fachworte und -Slang und #DigitaleKirche erklären wir kurz im Glossar.

Mehr Nachrichten #DigitaleKirche

Zwei Paar Füße in Converse-Schnürschuhen

Mit Instagram sagen, wie sich der Weg ins Pfarramt anfühlt

Fr 19.11.2021

Seit diesem Herbst gibt es die Instagram-Accounts „theostudies.nordkirche“ und „vikariatnordkirche“. Sie zeigen, was es heißt, auf dem Weg ins Pfarramt zu sein. Gestaltet werden die Posts und Stories allein von denen, die ganz genau wissen, wie sich Lernstress und Anfangszauber anfühlen: den Nachwuchskräften der Nordkirche.  

Illustration Digitalisierung

YouTube und Instagram reichen nicht: Es gilt, die Digitalisierung der Nordkirche zu professionalisieren

Do 18.11.2021

Die nächste Landessynode beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel. Warum Digitalisierung mehr ist als Gottesdienste zu streamen, was digitale Köpfe sind und dass das auch bedeutet, Menschen mitzunehmen, die nicht digital unterwegs sind - darüber sprachen wir mit Dr. Tilo Böhmann, Professor im Fachbereich Informatik an der Universität Hamburg und Vorsitzender des Digitalisierungsausschusses der Synode der Nordkirche.  

Landesbischöfin: „Digitalität ermöglicht mehr Beteiligung – und das gehört ganz wesentlich zu unserer reformatorischen Tradition“

Mi 17.11.2021

Die nächste Landessynode beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel. Für Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt eröffnet dieser Wandel neue Möglichkeiten des Zuhörens und der Teilnahme. Gerade als Kirche, ist sie überzeugt, sollten wir religiöse Formen nicht allein auf körperliche Anwesenheit reduzieren.  

We like you, too :)

Mit Herz in der digitalen Nordkirche

Di 16.11.2021

Wie wird aus Small-Talk eine gute, abendfüllende Unterhaltung? Indem Sie mehr zuhören! Ein offenes Ohr ist nämlich die beste Voraussetzungen dafür. Ein Blogbeitrag über Interaktionsraten, Reichweiten und Impressionen der Social-Media-Netzwerke der Nordkirche.  

Michael Birgden: „Die Digitalisierung beschleunigt den fundamentalen Wandel in der Kommunikation“

Di 16.11.2021

Die nächste Landessynode beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel. Mit Kommunikationsdirektor Michael Birgden sprachen wir über sexy Datenbanken, ketzerische Fragen und warum die Nordkirche in ihrer digitalen Kommunikation ebenso gut werden muss wie in der analogen.  

Landessynode der Nordkirche tagt digital

Mo 15.11.2021

Die Landessynode der Nordkirche wird sich vor dem Hintergrund der pandemischen Situation vom 18. bis 20. November 2021 erneut zu einer digitalen Tagung treffen. Diese Entscheidung hat das Präsidium der Landessynode heute (15. November) getroffen.  

Quietsche-Ente mit Heiligenschein schwimmt in Taufbecken.

Frag' die Kirche per Whatsapp: "Wir wollen positiv überraschen"

Mo 15.11.2021

Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg probiert neue Wege in der Kommunikation. Per Whatsapp können Interessierte verschiedene Fragen rund um die Kirche stellen, egal wann, egal von wo. Ein multiprofessionelles Team aus neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern antwortet zeitnah, hilft, berät und vermittelt.  

Pfarrerin Theresa Brückner

Theresa Brückner: „Ich hab keine Lust, so zu tun, als ob alles super ist”

Fr 12.11.2021

Theresa Brückner ist seit 2019 Pfarrerin für die Kirche im digitalen Raum in Berlin und als @theresaliebt eine der wichtigsten „Sinnfluencerinnen“ der evangelischen Kirche. Allein ihrem Instagram-Account folgen rund 19.000 Menschen. Daneben postet sie bei Facebook und Twitter über ihr Leben als Pfarrerin und Mutter und dreht Videos für ihren eigenen Youtube-Kanal. Im Interview erzählt sie, wie sie mit ihrer Arbeit anderen Mut machen will.  

Neonleuchte: This is the sign, you have been looking for

Präses Hillmann: „Ich möchte, dass die Synodalen Lust auf die Digitalisierung der Nordkirche bekommen“

Do 11.11.2021

Die nächste Landessynode beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel. Präses Ulrike Hillmann ist selbst gerne digital unterwegs und begleitete im Rahmen ihrer Berufstätigkeit in der Justiz mehrere IT-Projekte. Ihre Freude an der Digitalisierung möchte sie auch den Synodalen vermitteln. Und sie findet, dass die Synode nicht nur die Rahmenbedingungen schaffen, sondern auch Impulsgeberin und Vorbild sein soll.  

Pastorin und Influencerin Josephine Teske.

Pastorin Josephine Teske: „Alles was ich will, ist Kirche gestalten und verändern“

Di 09.11.2021

Josephine Teske ist Pastorin in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Büdelsdorf – und gerade frisch in den Rat der EKD gewählt worden. Überregional bekannt wurde sie mit ihrem Instagram-Account @seligkeitsdinge_. Inzwischen hat sie mehr als 32.000 Follower. Mit uns hat sie über ihr Leben als Single-Mom im Pfarrhaus, digitale Seelsorge, und ihren Wunsch, die Kirche zu verändern, gesprochen.  

Zum Anfang der Seite