Nachrichten

Aschekreuz

Fastenzeit: Verzichten und auch den Blick für Neues weiten

Mi 07.02.2024

Am 14. Februar beginnt die Fastenzeit. Sieben Wochen lang haben sich die Menschen früher durch das Fasten auf das Osterfest vorbereitet. Schon immer ging es darum, die eigene Lebensweise aufmerksamer zu betrachten und Raum für Gott zu schaffen.  

Das Erfurter Faerbefass-Enchiridion, gedruckt 1524, in der Marktkirchenbibliothek in Goslar. Es gilt als das erste Gemeindegesangbuch der Welt.

"Psalmen für das Volk": 500 Jahre evangelisches Gesangbuch

Mo 05.02.2024

Vor 500 Jahren wurden die ersten evangelischen Gesangbücher gedruckt, Tausende Ausgaben sollten folgten. Im Laufe der Zeit ist ein kultureller Schatz von immenser Wirkkraft entstanden.  

Hamburger Bachchor St. Petri bei Ansgarvesper

Älteste ökumenische Vesper der Stadt Hamburg gefeiert

Sa 03.02.2024

Seit mehr als 50 Jahren lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Hamburg, zu der mehr als 35 verschiedene christliche Konfessionen gehören, zu der gemeinsamen Vesper mit Gebet und Musik ein.  

Pröpstin Petra Kallies

Digitaler Gottesdienst zum Thema "Haltung zeigen"

Fr 02.02.2024

Der nächste #liveline-Gottesdienst aus Lübeck wird das Motto "Haltung zeigen!" tragen. Er wird am Sonntag, 4. Februar, ab 10 Uhr live aus der St.-Jürgen-Kapelle in Lübeck gestreamt. Die Predigt wird dieses Mal die Lübecker Pröpstin Petra Kallies halten.  

Jugendliche im Kloster Nütschau

Schulfach Ehrenamt – Lübecker Modellprojekt besucht Kloster

Fr 02.02.2024

Die 10. Klasse des Lübecker Johanneums probiert etwas Neues: Sie sind die ersten mit dem Wahlpflichtfach "Ehrenamt". Genutzt haben sie es unter anderem, um im Kloster Nütschau mit dem Jugendpfarramt des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg einen Jugendleiter-Kurs (Juleica) zu absolvieren.  

Planet Erde als Kreidezeichnung

Kunstschau "Friede dem blauen Planeten" in Güstrow

Fr 02.02.2024

„Young Art for Peace – Friede dem blauen Planeten“ heißt eine neue Ausstellung in der Güstrower Städtischen Galerie Wollhalle. Gezeigt werden dort unter anderem Plakate von Schülerinnen und Schülern aus Mecklenburg-Vorpommern. Wer möchte, kann sich an der Abstimmung zum Publikumspreis beteiligen.  

Luftballons

Sozialkaufhaus "Anziehungspunkt" feiert ersten Geburtstag

Fr 02.02.2024

Das Sozialkaufhaus „Anziehungspunkt“ in der Güterstraße 10 in Hohenwestedt im Kreis Rendsburg-Eckernförde lädt am 5. Februar zur Feier seines ersten Geburtstags ein. Von 8.30 bis 16 Uhr hat die Diakonie Altholstein ein buntes Programm vorbereitet.  

Frauen auf einer Wiese

"Lange Nacht der Weltreligionen" blickt auf unser Naturverhältnis

Do 01.02.2024

Unter dem Titel „Macht euch die Erde untertan? Religion, Mensch und Natur“ findet am Sonntag, 4. Februar die Lange Nacht der Weltreligionen 2024 im Thalia Theater statt. Im Zentrum steht die Frage, wie Religionen das Verhältnis zur Natur prägen. Los geht es um 18 Uhr.  

Rückblick auf Corona-Zeit: "Waren nicht nah genug bei den Menschen"

Mi 31.01.2024

Fast 100 Menschen waren der Einladung von Bischof Tilman Jeremias zum Austausch in das Kolping-Tagungshaus Salem in Malchin gefolgt. Der Titel der Veranstaltung lautete: „Corona und Kirche – was bleibt?“.  

Konferenz der EKD-Friedensbeauftragten informierte sich auf Einladung der Nordkirche

Di 30.01.2024

Die Friedenskonferenz der EKD hat sich im Rahmen einer Tagung im Schleswig-Holsteinischen Breklum an einem Abend ganz der kirchlichen Friedensarbeit in der deutsch-dänischen Grenzregion gewidmet.  

Zum Anfang der Seite