Nachrichten

Tswi Joseef Herschel, Zeitzeuge und Holocaust-Überlebender

Holocaust-Überlebender aus Israel berichtet im Lübecker Dom

Mo 25.01.2016

Lübeck. Anlässlich des 71. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar wird im Lübecker Dom an diesem Mittwoch ein besonderer Gottesdienst (18 Uhr) gefeiert. Dazu reisen der Zeitzeuge und Holocaust-Überlebende Tswi Herschel und seine Tochter aus Israel an. Herschel wird im Gottesdienst von seinen Erlebnissen während der Verfolgung durch die Nationalsozialisten berichten.  

Lisa Tsang neue Jacobi-Pastorin

Fr 22.01.2016

Lisa Tsang (55) wird an diesem Sonntag (24. Januar, 10 Uhr) in ihr Amt als neue Gemeindepastorin an der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi (Steinstraße) eingeführt. Zu ihren Aufgaben zählen Seelsorge, Gottesdienste, Pflege der City-Netzwerke und Förderung der Freiwilligenarbeit.  

Elinor von W. ist eine der Seniorinnen, die Pastorin Inke Raabe für ihre Fotoreportage "Vom Mut alter Menschen" besucht hat

"Vom Mut alter Menschen" - Pastorin porträtiert Senioren

Fr 22.01.2016

Husum. Wie wird es sein, wenn ich alt bin? Diese Frage treibt die Pastorin und Journalistin Inke Raabe um. Jetzt hat sie vier alte Menschen in ihrer Heimat Dithmarschen porträtiert – und dabei auch etwas für sich selbst gelernt.  

Schleswig-Holsteins Landesgartenschau findet vom 28. April bis 3. Oktober in Eutin statt (Symbolbild)

Kirche sucht "Gartenhüter" für Landesgartenschau

Fr 22.01.2016

Eutin. Für Schleswig-Holsteins Landesgartenschau vom 28. April bis 3. Oktober in Eutin (Kreis Ostholstein) sucht die evangelische Kirche 100 freiwillige und ehrenamtliche "Gartenhüter". In rund vier Monaten soll der Kirchgarten am Evangelischen Zentrum in der Eutiner Schlossstraße zum "Garten am frischen Wasser" umgestaltet werden.  

Pastorin Britta Carstensen und Pastor Jörg Albrecht kandidieren für das Propstamt

Zwei Kandidaten für Propstwahl in Mecklenburg

Do 21.01.2016

Neustrelitz/Schwerin. Pastorin Britta Carstensen (50) und Pastor Jörg Albrecht (49) sind als Kandidaten für die Propstwahl im mecklenburgischen Neustrelitz nominiert worden. Dabei geht es um die Nachfolge von Pröpstin Christiane Körner (58), deren zwölfjährige Amtszeit im Sommer endet und die nicht erneut für das Leitungsamt kandidiert.  

Bischof Magaard: "Weiterhin für den Schutz der stillen Tage werben"

Do 21.01.2016

Kiel. Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard will auch weiterhin für einen besonderen Schutz der drei stillen Feiertage im Jahr werben. "Die Gesellschaft hat sich Zeiten des Schweigens und der Stille eingeräumt – aus dem Wissen um ihre Bedeutung für das Zusammenleben und für den Einzelnen", sagte Magaard nach der Entscheidung des Landtages von Schleswig-Holstein am Mittwoch (20. Januar), den Schutz von Karfreitag, Volkstrauertag und Toten- bzw. Ewigkeitssonntag einzuschränken.  

Bischöfin Kirsten Fehrs mit dem neu gewählten Propst Frie Bräsen

Frie Bräsen in Blankenese zum neuen Propst gewählt

Mi 20.01.2016

Pastor Frie Bräsen (51) ist neuer Propst in Hamburg-West/Südholstein. Am späten Mittwochabend gewann er die Wahl gegen seine Mitkandidatin Maren von der Heyde (57). Damit ist Bräsen Nachfolger von Propst Horst Gorski, der im September zur EKD und VELKD nach Hannover gewechselt war.  

Der Hamburger Hauptpastor und Propst Johann Hinrich Claussen (51) wird neuer Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und Leiter des Kulturbüros der EKD in Berlin.

Hamburger Propst Claussen wird neuer Kulturbeauftragter der EKD

Mi 20.01.2016

Über Kunst, Kultur und Christentum hat er schon Bücher geschrieben, als er noch auf seiner Hamburger Kirchenkanzel stand. Jetzt darf sich Johann Hinrich Claussen hauptamtlich mit seinen Hobbys befassen - als Kulturbeauftragter der EKD in Berlin.  

Freiwillige Helferinnen mit warmer Kleiung für Flüchtlinge

Hamburger Kirchenkreis stellt Gebäude für Flüchtlingsarbeit

Mi 20.01.2016

Der evangelische Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein stellt in Stellingen und Niendorf zwei seiner Gebäude für die Flüchtlingshilfe zur Verfügung. Das alte Gemeindehaus (Melanchthonstraße 7a) in Stellingen werde bis Ende April 2016 als Zentrale Erstaufnahme genutzt. Außerdem betreibt die Flüchtlingsinitiative "Wir für Niendorf" ihre Kleiderkammer im Haus der Kirche Niendorf (Max-Zelck-Straße 1).  

Amadou aus dem westafrikanischen Guinea bereitet gemeinsam mit seinen Betreuern im Solinger Halfeshof eine Mahlzeit zu. Der minderjährige Flüchtling strandete am Wuppertaler Hauptbahnhof. Nun lebt er vorübergehend in einem Jugendheim.

"Menschen stärken Menschen" - jungen Flüchtlingen ein Zuhause geben

Di 19.01.2016

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) hat ein Programm zur Unterstützung von Patenschaften für Flüchtlinge gestartet. Unter dem Titel "Menschen stärken Menschen" sollen Projekte und Träger unterstützt werden, die etwa eine Begleitung von Flüchtlingen durch Deutsche organisieren. Auch die Diakonie beteiligt sich bundesweit an dem Projekt.  

Zum Anfang der Seite