Nachrichten

Das Gebäude des Barther Bibelzentrums leuchtet gelb in der Sommersonne, im Vordergrund blühen lila Blumen

Bibelzentrum Barth feiert 20-jähriges Bestehen

Mo 18.10.2021

Mit einer Festwoche will das Bibelzentrum Barth (Landkreis Vorpommern-Rügen) Anfang November sein 20-jähriges Bestehen feiern. Am Reformationstag (31. Oktober), dem Gründungstag der Einrichtung vor 20 Jahren, sind ein Festgottesdienst (10 Uhr) in der Marienkirche und ein Empfang (12 Uhr) im Bibelzentrum geplant.  

Pfeifen einer Kirchenorgel

Paten für Fischbeker Orgel gesucht

Mo 18.10.2021

Die Cornelius-Kirchengemeinde in Hamburg-Fischbek sucht Orgelpaten, um die Renovierung der 45 Jahre alten Orgel finanzieren zu können.  

Der Schleswiger St. Petri-Dom am Ufer der Schlei.

Schleswig bekommt seinen Dom zurück

Mo 18.10.2021

Ein Mammutprojekt geht in diesen Tagen an der Schlei zu Ende: Der Schleswiger St. Petri-Dom wird am 24. Oktober nach fast vierjähriger Sanierung wiedereröffnet. Graue Kupferplatten haben das Antlitz des stadtbildprägenden Doms verändert.  

Blick auf die St. Georgenkirche vom Wasser der Müritz. Im Hintergrund ist der Kirchturm der St. Marienkirche zu sehen.

Waren: Ausstellung zur friedlichen Revolution eröffnet

Mo 18.10.2021

Im Herbst 1989 fand in Waren an der Müritz die erste öffentliche Demonstration im Norden statt. Mit einer Gedenkveranstaltung hat die Stadt am Sonnabend an die friedlichen Demonstrationen '89 erinnert.  

Brot

Welthungertag: Jeder kann etwas unternehmen

Fr 15.10.2021

Hunger hat viel mit Ungerechtigkeit und Verschwendung zu tun – auch mit unser eigenen. Zum Welternährungstag hat nordkirche.de Johanna Stackelberg und Anke Bobusch – Referentinnen Brot für die Welt im Diakonischen Werk Mecklenburg-Vorpommern – gefragt, wie wir unser Konsumverhalten verbessern können.  

Kind mit leerem Blechteller

Brot für die Welt: "Es gibt einen dramatischen Anstieg hungernder Menschen"

Fr 15.10.2021

Am 16. Oktober ist Welternährungstag. An ihm wird daran erinnert, was für die meisten Nordeuropäer undenkbar ist: Jeden Tag sterben Menschen auf unserer Erde an Hunger. Im Interview mit nordkirche.de spricht Stig Tanzmann, Referent für Landwirtschaft beim kirchlichen Hilfswerk Brot für die Welt, über die Katastrophe und die Suche nach Auswegen.  

Plakat Wanderausstellung "Aschkenas"

Wanderausstellung zu jüdischer Geschichte in Rendsburg

Fr 15.10.2021

Seit mindestens 1700 Jahren prägen Juden die europäische Kultur mit. Wie ihr Leben, ihre Berufswahl, ihre Gemeindeorganisation aussahen, erzählt die umfangreiche Wanderausstellung "Aschkenas". Zu sehen ist diese ab dem 17. Oktober in der Rendsburger Christkirche.  

Künstlerpaar Heidrun und Hans Kuretzky

Schau "Poesie im Grünen" wird verlängert

Fr 15.10.2021

Die Skulpturenschau des Künstlerpaares Heidrun und Hans Kuretzky auf dem Friedhof Elisabethkirche in Brunstorf hat so großes Interesse geweckt, dass die Ausstellung nun verlängert wird: Noch bis zum 31. Oktober haben Besucher die Gelegenheit, sich von ihr inspirieren zu lassen. Am 24. Oktober besteht auch die Möglichkeit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.  

Aufbau der Gedenkstätte

40 Jahre KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Do 14.10.2021

Im Museum für Hamburgische Geschichte wird am 21. Oktober an die Gründung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme vor 40 Jahren erinnert. Dazu wird es unter anderem Podiumsdiskussionen mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben, so die Veranstalter.  

Thies Grundlach

Zukunft der Kirche: "Wir dürfen nicht an Strukturen und Positionen klammern"

Do 14.10.2021

Am 31. Oktober, der in der evangelischen Kirche als Reformationstag gefeiert wird, geht der sogenannte Cheftheologe der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Thies Gundlach, mit 65 Jahren in den Ruhestand. Im Interview sagt der gebürtige Lübecker was er seinen Kollegen mit auf den Weg gibt und welche Lehren er aus der Pandemie zieht.  

Zum Anfang der Seite