Nachrichten

Der Abschlussgottesdienst auf dem Kornmarkt in Nürnberg:

Evangelischer Kirchentag 2023: Bewegend und aufrüttelnd

Di 13.06.2023

Klimakrise und Krieg, Rassismus und Ausgrenzung: 2023 ist nicht die Zeit, sich zurückzulehnen. Es ist die Zeit, etwas zu ändern, damit unsere Welt wieder eine lebens- und liebeswerte ist. Das hat der 38. Evangelische Kirchentag klargemacht. Rund 25.000 Menschen verfolgten die beiden bewegenden Abschlussgottesdienste in der Nürnberger Innenstadt.  

Greifswalder Bachwoche mit Breakdance und Performance

Mo 12.06.2023

Heute Abend wird die 77. Greifswalder Bachwoche feierlich eröffnet. Das Motto lautet „Bach bewegt“. Bis zum 18. Juni sind 33 Veranstaltungen geplant.  

2023 gab es wieder eine Konvoi, an dem tausende Biker teilnahmen.

Tausende Biker feierten 40. Hamburger Motorrad-Gottesdienst

Mo 12.06.2023

Tausende Bikerinnen und Biker haben am Sonntag den 40. Hamburger Motorrad-Gottesdienst (Mogo) gefeiert. Bei Sonnenschein hatten sie sich unter dem Motto "Straßen ins Leben" in und an der Hauptkirche St. Michaelis zu Gemeinschaft, Austausch und Gottesdienst versammelt.  

Trinkwasser

Hamburger Mitternachtsbus verteilt Trinkwasser

Fr 09.06.2023

Angesichts der hohen Temperaturen verteilt der Hamburger Mitternachtsbus mehr Trinkwasser an Obdachlose. Bis zu 150 Menschen könnten pro Nacht mit Wasser versorgt werden, teilt das Diakonische Werk mit, das Träger des Projekts ist.  

Der Greifswalder Kirchenmusiker Manfred Schlenker ist im Alter von 97 Jahren gestorben.

Trauer um Greifswalder Kirchenmusiker Manfred Schlenker

Fr 09.06.2023

Das Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft der Universität Greifswald und die Greifswalder Bachwoche trauern um einen großen Kirchenmusiker und um einen bedeutenden Menschen: Am 5. Juni ist Manfred Schlenker (geboren 1926 in Berlin) verstorben.  

Diakonie lädt zur Aktionswoche Schuldnerberatung

Fr 09.06.2023

Die Lebensmittel- und Energiekosten sind hoch, dazu steigen Kreditzinsen. Für viele ist das Risiko, in die Überschuldung zu rutschen, höher geworden. Die Schuldnerberatungsstellen machen mit einer Aktionswoche auf dieses Problem aufmerksam und erklären, welche Hilfen es gibt. Los geht es am 12. Juni.  

Seemannspastor Götz-Volkmar Neitzel am Cruiseterminal Altona.

Seemannspastor: Es geht um eine "Mission mit Taten"

Do 08.06.2023

Die Fischermütze sitzt, das beherzte „Moin!“ sowieso. Und zu fast jeder Ecke auf dem Weg von der Seemannsmission zum Cruise-Terminal Altona fallen Götz-Volkmar Neitzel Anekdoten zum Leben am Hafen und auf See ein. Seit 10 Monaten ist Neitzel nun Seemannspastor der Nordkirche.  

Inspirierender Besuch: Eine Delegation der Nordkirchen-Partnerdiözese Durham in England besuchte die Hansestadt Lübeck.

Delegation aus Parterdiözese in Durham zu Besuch in der Nordkirche

Mi 07.06.2023

Seit Jahrzehnten gibt es eine enge Verbindung zwischen der heutigen Nordkirche und den Diözesen Lichfield, Ely und Durham der Kirche von England. Regelmäßig treffen sich diesseits und jenseits des Kanals kirchliche Vertreter:innen beider Partnerkirchen zum Austausch - diesmal in Lübeck.  

"Refugees welcome"-Flagge mit Regenbogenfahne

Tag des Flüchtlings: Buntes Programm in Altona

Mi 07.06.2023

Am 20. Juni ist Weltflüchtlingstag. Kurz davor treffen sich die EU-Innenminister:innen, um über Neuerungen im Asyl- und "Migrationsmanagement" zu beraten. Diakonie und Nordkirche fordern aus diesem Anlass einen besseren Schutz für Geflüchtete. In Altona widmet sich die Bezirksversammlung mit einem Infotag dem Thema Flucht und Migration.  

Erstmals seit Ende der Corona-Pandemie treffen sich Zehntausende evangelische Christen in Nürnberg wieder zu einem Kirchentag. Das größte christliche Laientreffen in Deutschland findet in diesem Jahr unter der Losung "Jetzt ist die Zeit" statt.

Kirchentag in Nürnberg beginnt: "Religion und Politik zusammendenken"

Mi 07.06.2023

Heute startet der Deutsche Evangelische Kirchentag (7. bis 11. Juni) in Nürnberg. Unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt und Bischöfin Kirsten Fehrs sind dabei. Gemeinsam mit Kirchentagspräsident Thomas de Maizière eröffnet unsere Landesbischöfin heute das traditionelle Gläserne Restaurant.  

Zum Anfang der Seite