Nachrichten

In der Kirche zu Sülfeld fand der Tag der Fördervereine 2023 statt.

„Kirche kann Kunst“ – Blick auf moderne Kunstformen in Kirchenräumen

Mo 19.06.2023

Kirchen und Kunst sind untrennbar miteinander verbunden. Bis heute erschaffen Künstlerinnen und Künstler religiöse Bildwerke, Altartafeln oder Skulpturen für den Schmuck der Kirchenräume. Wie moderne Kunstformate den Kirchenraum heute spannungsvoll beleben können, zeigte der Tag der Fördervereine der Nordkirche.  

Radfahrer rollen die Köhlbrandbrücke entlang.

Tausende bei Fahrrad-Sternfahrt in Hamburg

Mo 19.06.2023

Tausende Teilnehmende aus der Hansestadt und Umgebung radelten am Sonntag bei einer Fahrradsternfahrt in die Hamburger Innenstadt. Zur Sternfahrt aufgerufen hatte der Verein "Mobil ohne Auto". Vor der Tour wurden an einzelnen Startpunkten Fahrrad-Gottesdienste angeboten.  

Ein Altar steht am der Küste, im Hintergrund sind die weißten Segel einer Dreimastbark zu sehen.

#Deine Taufe: Feste am See, Meer, im Garten oder Freibad

Mo 19.06.2023

Rund um den Johannistag am 24. Juni stellt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) das Thema Taufe in den Mittelpunkt. Kirchengemeinden aus ganz Deutschland planen dazu Tauffeste an Seen oder Flüssen, im Freibad und in Kirchen. Auch in der Nordkirche sind viele Gemeinden mit dabei.  

Volkskaufstand 17. Juni

Zeitzeuge Rüdiger Timm: Der 17. Juni wurde in der DDR totgeschwiegen

Fr 16.06.2023

Am 17. Juni vor 70 Jahren protestierten zahlreiche Menschen in der DDR gegen das Regime und für die Einheit Deutschlands. Was auf lokaler Ebene begann, weitete sich schnell aus. Die politische Führung der DDR sah sich bedroht und schlug den Aufstand schließlich mit sowjetischer Hilfe nieder. Der frühere Pastor Rüdiger Timm erinnert sich an den Volksaufstand von 1953. Ein Interview.  

Lena Sonntag

Veranstaltungsreihe "Pop und Gott" tourt durch Ostholstein

Do 15.06.2023

Unter dem Motto „Segel setzen – Unterwegs mit Rückenwind“ geht die Veranstaltungsreihe "Pop und Gott" in diesem Sommer in die zweite Runde: Im Kirchenkreis Ostholstein gehen die Musikerin Lena Sonntag, die Strandpastorin Katharina Gralla und Pastor Dennis Koch auf Tour, um Menschen mit ihrer Musik geistlichen Impulsen und zu begeistern.  

Love-Schriftzug auf lackierten Nägeln

Diakonie-Beratung hilft Hamburgs Sexarbeiterinnen

Mi 14.06.2023

Im "Sperrgebiet St. Pauli" bietet die Fachberatungsstelle Prostitution der Diakonie Hamburg Sexarbeiterinnen kostenlose Beratung, Lebensmittel und Kleidung. In diesem Sommer feiert das Angebot seinen 50. Geburtstag.  

„Crossover - Kirch-Rosin“, Christine de Boom

Start für neue Kunstreihe "Dorfkirche mon amour"

Mi 14.06.2023

Die Reihe „Dorfkirche mon amour“ bietet seit mehreren Jahren Kultur-Aktionen in wenig genutzten Kirchen an, um sie zu beleben. So entstehen Orte der Begegnung. Schirmherrin ist Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.  

Kirchen pro Bau von Flüchtlingsunterkünften

Mi 14.06.2023

Die Kirchengemeinden in Greifswald unterstützen einen Bürgerentscheid zum Thema Flüchtlingsunterkünften: Damit sollen die Bürgerinnen und Bürger entscheiden, ob die Stadt in den kommenden zwei Jahren Flächen an den Kreis verpachten darf, damit dieser dort Containerunterkünfte für Geflüchtete einrichten kann.  

Segel im Wind

Kieler Woche mit Open-Air-Gottesdiensten und Chormusik

Di 13.06.2023

Die Kieler Woche steht in den Startlöchern. Neben der Segelregatta laden die Veranstalter zu zahlreichen Konzerten und anderen Freizeitangeboten für die ganze Familie ein. Auch zwei Open-Air-Gottesdienste wird es geben: Am 18. und 25. Juni. Die "Nacht der Chöre", die ebenfalls in die Festwoche fällt, findet diesmal unter dem Dach der Pauluskirche Kiel statt.  

Frauen multiethnischer Herkunft stehen in einem Treppenhaus und halten strahlend Sonnenblumen in die Höhe.

Stadtteilmütter in Altona: Ankommen in der Fremde braucht Freunde

Di 13.06.2023

Vom Arztbesucht über den Telefonanruf bis zum Deutschkurs - beim Projekt "Stadtteilmütter" der Diakonie Hamburg unterstützen Frauen mit Migrationsgeschichte Familien mit Fluchthintergrund, die neu in Hamburg sind.  

Zum Anfang der Seite