Nachrichten

Henrik Oerding

Henrik Oerding: „KI-Anwendungen werden zum Alltag werden”

Do 13.07.2023

Beim diesjährigen Hansebarcamp der Nordkirche sprach Henrik Oerding (Redakteur bei Zeit Online) darüber, wie Künstliche Intelligenz (KI) unseren Arbeitsalltag erleichtern kann. Wir haben ihn im Kurzinterview gefragt, welche Innovationen ihn besonders beeindrucken und wie er KI persönlich nutzen möchte.  

Bischof Gothart Magaard und seine Nachfolgerin, Pastorin Nora Steen, beim Pilgern durch das Wattenmeer

Ein Tag wie ein Geschenk - das Wattenmeer erleben

Do 13.07.2023

Bei kräftigem Wind von Westen, barfuß und mit einem Picknick im Rucksack machten sich über 30 Pilgerinnen und Pilger zu einer ganz besonderen Sommertour auf. Das Ziel waren die Nordsee-Halligen Oland und Langeneß, der Weg führte von Dagebüll quer durch das Wattenmeer. Geleitet wurde die Gruppe neben einer Wattführerin gleich von zwei bischöflichen Personen: Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein, und seiner Nachfolgerin, Pastorin Nora Steen.  

Das Hamburger Mahnmal St. Nikolai soll saniert werden (c) iStockphoto

Gedenkfeier erinnert an Opfer der "Operation Gomorrha"

Di 11.07.2023

Mit einem gemeinsamen Gedenktag erinnern die Hamburger Hauptkirche St. Nikolai und das Mahnmal St. Nikolai am 23. Juli an die „Operation Gomorrha“ vom Juli 1943. Die Aktion des Luftkrieges forderte viele tausend Todesopfer. Die Bombenabwürfe zerstörten nicht nur strategische Ziele, sondern vor allem Wohnviertel und die Kirche St. Nikolai.  

Tilman Baier und Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt bei der Verabschiedung des langjährigen Chefredakteures der Mecklenburgischen und Pommerschen Kirchenzeitung im Schweriner Dom.

Kirchenzeitung: Chefredakteur Tilman Baier geht in den Ruhestand

Mo 10.07.2023

Tilman Baier (64), seit 1993 Chefredakteur der Mecklenburgischen Kirchenzeitung in Schwerin, wurde am Sonntag (9. Juli) in einem Gottesdienst im Schweriner Dom von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt in den Ruhestand verabschiedet.  

St. Petri Altona

„Offene Kirchen sind eine Einladung, Gott nah zu sein“

Mo 10.07.2023

Offene Kirchen sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Kultur. Warum ihr Erhalt in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung ist, erklärt Morten Kauke, Tourismusbeauftragter der Nordkirche, bei einem Besuch in St. Petri Altona.  

In Kappeln an der Schlei bietet die Kirchengemeinde ein vielseitiges Programm für Touristen.

Kappeln bietet Urlaubskirche in den Sommerferien

Mo 10.07.2023

In den Sommerferien gibt es im schleswig-holsteinischen Kappeln ab Mittwoch (12. Juli) eine Urlaubskirche für Besucherinnen und Besucher.  

Morten Kauke

Tourismusbeauftragter ist "ein Schlaraffenland-Job"

Mo 10.07.2023

Morten Kauke ist Tourismusbeauftragter der Nordkirche. Doch was macht man in dem Job eigentlich? Und warum ist diese Aufgabe für die Nordkirche wichtig? Darüber sprach Julia Krause mit ihm im Interview.  

Elbstrand in Hamburg bei Ebbe

Taufen in Hamburg – natürlich in der Elbe

Fr 07.07.2023

Am 8. Juli tauft die evangelische Ritualagentur St. Moment mehrere Täuflinge am Rissener Ufer in der Elbe. "Hanseatischer geht es nicht", meint das Pastor:innen-Team von St. Moment.  

Landesjugendpastorin Annika Woydack

Unsere Botschaft: "Du wirst so angenommen wie du bist!"

Fr 07.07.2023

„Liebe tut der Seele gut“: Unter diesem Motto beteiligt sich die Nordkirche erstmals am Hamburger Pride für Vielfalt: Mit einem eigenen Truck wird sie beim Christopher Street Day am 5. August unterwegs sein, um für Respekt und Toleranz zu werben. Im Interview sagt Landesjugendpastorin Annika Woydack, warum es wichtig ist, dass die Nordkirche dabei ist.  

Hoffen auf "ein unvergessliches Festwochenende" (v.l.) Martin Friele, Susanne Maaß mit Hund Henri und Pastorin Simone Sommer.

Festwochenende: 800 Jahre Kirche in Flintbek

Do 06.07.2023

Mit einem Festwochenende feiert die Kirchengemeinde Flintbek im Kirchenkreis Altholstein am 8. und 9. Juli ihr 800-jähriges Bestehen. Sie lädt zu Konzerten, Kirchenführungen, einem Mittelaltermarkt und Kinderaktionen. Zum Jubiläum wird es außerdem einen Festgottesdienst mit Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt.  

Zum Anfang der Seite