Nachrichten

Sommerempfang der Nordkirche im St. Petri-Dom zu Schleswig mit Landesbischof Ulrich, Innenminister Studt, Dr. Petra Bahr, Bürgermeister Dr. Christiansen, Präses Dr. Tietze, Bischof Magaard und Pastor Dr. Dübbers (v.l.)

Sommerempfang der Nordkirche: Bischof Magaard dankt Ehrenamtlichen

Mo 27.06.2016

Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard hat das ehrenamtliche Engagement der Menschen im Norden gewürdigt. "Sie tragen dazu bei, dass die Menschenfreundlichkeit Gottes in Tat und Wort spürbar wird", dankte er am Montagabend (27. Juni) beim Sommerempfang der Nordkirche insbesondere den Helfern in der Flüchtlingsarbeit.  

Erst im Ruhestand hat der frühere Haptpastor von St. Jacobi Zeit für die Kunst in seiner Kirche gefunden - fünf Jahre lang hat Karl-Günther Petters über den Lukas-Altar von St. Jacobi  geforscht

Doktorarbeit mit 74 Jahren: Ex-Hauptpastor forscht über Hamburger Jacobi-Altar

Mo 27.06.2016

Seiner Hauptkirche St. Jacobi bleibt der Hamburger Hauptpastor Karl-Günther Petters auch im Ruhestand treu. Fünf Jahre lang hat er intensiv über den Lukas-Altar geforscht. Am Freitag stellt der 74-Jährige seine Doktorarbeit der Gemeinde vor.  

Tauffest im Freibad (Symbolbild)

Freiluftgottesdienst: Taufen im Bargteheider Freibad

Mo 27.06.2016

Das Freibad in Bargteheide (Kreis Stormarn) bekommt am Sonntag (3. Juli) ungewöhnlichen Besuch: Die evangelische Kirchengemeinde feiert dort erstmals ein Tauffest. Acht Täuflinge wollen die Pastoren Jan Roßmanek und Jochen Weber in die Gemeinschaft der Christen aufnehmen.  

Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard mit einem Geschenk aus Tansania (Archiv 2014)

Magaard: Verbindung von Glaube und Bildung ist Brücke zu Partnerkirchen

Mo 27.06.2016

Im nordfriesischen Breklum ist am Sonntag das "140. Jahresfest der Ökumene" zu Ende gegangen. Es stand unter dem Motto "Luthers Spuren weltweit". Gerade die Verbindung von christlicher Botschaft mit der Förderung von Bildung und Gesundheitsvorsorge sei ein wesentliches Bindeglied mit den Partnerkirchen in aller Welt, sagte Bischof Gothart Magaard in seiner Predigt.  

Richtfest für Blankeneser Emmaus-Hospiz

Fr 24.06.2016

Das christliche Emmaus-Hospiz in Hamburg-Blankenese hat am Donnerstag Richtfest gefeiert. Die Eröffnung soll voraussichtlich Ende 2016 stattfinden, wie Clarita Loeck, Vorsitzende des Blankeneser Hospizvereins, sagte. Doch noch werden 465.000 Euro für die Fertigstellung benötigt.  

Darstellung des "Rosenwunders" mit der Heiligen Elisabeth in der Elisabethkirche in Marburg. In der Legende des Rosenwunders wird die Mildtätigkeit und Heiligkeit Elisabeths von Thüringen (1207-1231) und ihre Zuwendung zu den Armen und zur Armut ausgeschmückt

20 Jahre Gerechtigkeit und Gastfreundschaft bei Hamburger "Brot & Rosen"

Fr 24.06.2016

Sie teilen Lebensmittel, das Geld, den Glauben und den Alltag. 1996 gründete sich in Hamburg die diakonische Basisgemeinschaft "Brot & Rosen". Von Anfang an öffnete sie ihre Türen für Obdachlose und Flüchtlinge. Ihr diakonisches Profil ist bundesweit einmalig. Gefeiert wird das 20-jährige Bestehen am 25. Juni um 14 Uhr mit Gottesdienst und Empfang in der Thomaskirche Bramfeld.  

Anonymer Schutzraum: Frauenhaus Norderstedt feierte Einweihung

Fr 24.06.2016

Kann ein Einweihungsfest für ein Frauenhaus, dessen Standort anonym bleiben muss, funktionieren? Den Beweis hat am Donnerstag das Diakonische Werk Hamburg-West/Südholstein mit seinen Gästen im Kulturwerk am See in Norderstedt erbracht.  

Kirchen-Preis für entwicklungspolitisches Engagement ausgeschrieben

Do 23.06.2016

Rostock. Die Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern haben zum zweiten Mal den "Ökumenischen Förderpreis Eine Welt" für entwicklungspolitisches Engagement ausgeschrieben. Bis zum 15. September können sich Kirchengemeinden, Initiativen, Schulklassen, Partnerschaftsgruppen oder Einzelpersonen bewerben.  

Propst Frie Bräsen

Amtseinführung: Frie Bräsen neuer Propst in Altona

Do 23.06.2016

Hamburg. Frie Bräsen (52) ist neuer Hamburger Propst für Altona und Blankenese. Bischöfin Kirsten Fehrs wird den früheren Gemeindepastor von Uhlenhorst am Sonntag (26. Juni) in sein neues Amt einführen. Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr in der Christianskirche Ottensen.  

Zum 140. Mal findet das Jahresfest der Ökumene in Breklum statt, in diesem Jahr unter dem Motto "Luthers Spuren weltweit" (Symbolbild)

Luther weltweit - 140. Jahresfest der Ökumene in Breklum

Do 23.06.2016

Gäste aus aller Welt werden im kleinen Ort Breklum an der nordfriesischen Küste erwartet: Am kommenden Wochenende (25. bis 26. Juni) wird dort das 140. Jahresfest der Ökumene gefeiert. Diesjähriges Motto ist "Luthers Spuren weltweit".  

Zum Anfang der Seite