Nachrichten

Die zwölf neuen Prediger stehen im Talar gemeinsam mit Bischof Magaard vor einem Altar.

Neue Prädikantinnen und Prädikanten für Schleswig-Holstein

Mo 21.03.2022

Bischof Gothart Magaard hat zwölf neue Prädikantinnen und Prädikanten zum ehrenamtlichen Predigtdienst in der Nordkirche berufen. Die Männer und Frauen können nun im Auftrag ihrer Kirchengemeinden eigenständig Gottesdienste gestalten und leiten.  

Die Zahl der in Deutschland ankommenden Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine steigt weiter. Hier am polnisch-ukrainischen Grenzübergang Medyka werden die Flüchtlinge mit warmen Essen und Kleidung versorgt. Von hier aus werden sie mit Bussen weitergeleitet.

„Private Hilfe ist auf vielen Ebenen notwendig“

Mo 21.03.2022

Derzeit fliehen zahlreiche Menschen aus der Ukraine auch nach Vorpommern. Wie sie am besten unterstützt werden können und was Helferinnen und Helfer beachten sollten, erläutert Christine Deutscher, Flüchtlingsbeauftragte des Pommerschen Evangelischen Kirchenkreises, im Gespräch:  

Zwei junge Frauen malen an einem Plakat. Neben bunten Blumen und einer gelben Sonne steht geschrieben: "Vollversammlung im Kirchenkreis Ostholstein".

Jugendliche wählen ihre Vertreter beim Kirchenkreis

Mo 21.03.2022

Im Kirchenkreis Ostholstein stehen am kommenden Sonnabend, 26. März, in Malente Jugendvertreterinnen und Jugendvertreter zur Wahl. Sie wollen in Zukunft aktiv kirchliches Leben mitgestalten und die Interessen der Jugend beim Kirchenkreis wahrnehmen.  

Jan Simowitsch

Musikalische Klimaschutz-Aktion: Jan Simowitsch geht auf Tournee

Fr 18.03.2022

Mit einer Konzerttournee will der Pianist Jan Simowitsch, Popularmusiker der Nordkirche, Spenden für neue Bäume sammeln. Sechs Wochen lang fährt er mit dem Fahrrad von Ort zu Ort und spielt rund 30 Konzerte. Der Erlös geht an den Verein Primaklima, der Baumpflanzungen weltweit unterstützt.  

Kartons

Ukrainer helfen Landsleuten von Hamburg aus

Fr 18.03.2022

Sie sind selbst gerade erst geflohen und helfen jetzt ihren Landsleuten von Deutschland aus: Zwei Hamburger Hilfsorganisationen haben sich zusammengeschlossen und bekommen täglich mehr Unterstützung – auch von ukrainischen Geflüchteten.  

Junge Leute beim Taizé-Treffen

Taizé-Brüder besuchen Rostock und laden zum Gebet ein

Fr 18.03.2022

Zum Jahreswechseln 2022/23 findet das 45. Europäischen Taizé-Jugendtreffens in Rostock statt. In Vorbereitung der Großveranstaltung kommen zwei Brüder der Communauté de Taizé in die Hansestadt. Sie informieren über geplante Aktionen und laden zum Gebet ein.  

Illustration: Verschwörungstheoretiker

Jörg Pegelow: "Die Anfragen zum Thema Verschwörungsdenken sind rasant gestiegen"

Do 17.03.2022

Ein Nebeneffekt der Pandemie ist, dass Verschwörungstheorien blühen. Jetzt informieren die evangelischen Weltanschauungsbeauftragten erstmals in einer gemeinsamen Broschüre über verschiedene weltanschauliche Orientierungen und ihre Risiken. Im Interview sagt Jörg Pegelow, Weltanschauungsbeauftragter der Nordkirche, wann eine Strömung gefährlich wird.  

Schleswiger Dom

Feierlicher Gottesdienst für zwölf neue Prädikanten

Do 17.03.2022

Bischof Gothart Magaard wird am Sonntag, 20. März, zwölf Menschen aus Schleswig-Holstein als Prädikanten bzw. Prädikantinnen einführen und damit zum ehrenamtlichen Dienst in der Nordkirche berufen. Der Gottesdienst beginnt um 14 Uhr im Schleswiger Dom.  

Herz aus Händen, in der Mitte Nationalfarben der Ukraine

Dietlind Jochims: Der Krieg hat uns Sicherheiten genommen, aber nicht die Hilfsbereitschaft

Do 17.03.2022

Der Krieg in der Ukraine zwingt Frauen und Kinder zur Flucht in die europäischen Nachbarländer. Inzwischen sind auch viele Familien bei uns in Norddeutschland angekommen. Im Interview sagt Dietlind Jochims, Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche, was die Menschen nun brauchen – und welche Rolle die Kirche in der Krise spielt.  

Erzieher mit zwei Kindern

Endlich eine Ausbildungsvergütung: Diakonie fordert Reform der Erzieherberufe

Mi 16.03.2022

Die Diakonie Schleswig-Holstein sieht große personelle Probleme bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen: Sowohl in Kitas als auch in stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe fehle es an Nachwuchskräften, so Diakonie-Vorstand Heiko Naß. Er fordert deshalb eine Reform der Erzieher-Ausbildung. Und vor allem ein Ausbildungsgehalt.  

Zum Anfang der Seite