Nachrichten

Die Anzahl der Geburtsstationen in Schleswig-Holstein nimmt seit der Jahrtausendwende stetig ab.

Pastor Jordan aus Eckernförde: Geburtsstationen dürfen nicht schließen

Di 11.04.2023

In Schleswig-Holstein gibt es immer weniger Geburtsstationen. Schwangere Frauen müssen teils weite Strecken bis zur nächsten Klinik fahren. Der Eckernförder Pastor Michael Jordan sieht die Politik in der Verantwortung.  

Gelbe Bleistifte stehen in einem schwarzen Becher auf blauem Untergrund.

Stralsund: Ausstellung "Schlaflos" mit ukrainischen Illustrationen

Di 11.04.2023

Das Kreisdiakonische Werk Stralsund zeigt die Ausstellung "Schlaflos" vom 14. bis 26. April im Nachbarschaftszentrum Auferstehungskirche des Stadtteils Grünhufe.  

Bunte Ballons mit Pfadfindern beim Kirchentag 2019

Die Nordkirche ist bereit für den Kirchentag 2023

Di 11.04.2023

Vom 7. bis 11. Juni treffen sich Christinnen und Christen aus allen Bundesländern unter dem Motto "Jetzt ist die Zeit" zum Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Die Nordkirche ist natürlich dabei: Wir stellen euch einige der Aktionen vor – und sagen, wie ihr euch anmelden könnt.  

Trauerbegleiterin Johanna Eickhoff vom "Hamburger Zentrum für Kinder und Jugendliche in Trauer" der Diakonie im Gespraech mit einer Jugendlichen.

Diakonie: Ehrenamtliche sollen trauernde Kinder unterstützen

Di 11.04.2023

Wenn Kinder und Jugendliche in ihrem Umfeld mit dem Tod konfrontiert werden, ist die Unterstützung durch Gleichaltrige in einer Trauergruppe besonders hilfreich. Weil die Nachfrage so groß ist, will die Diakonie Hamburg erstmals Ehrenamtliche als trauerbegleitende Gruppenleiter ausbilden.  

Bischof Gothart Magaard im Talar mit Bischofskreuz..

Bischof Magaard: Ostern ist das Licht der Hoffnung

Sa 08.04.2023

„Ostern feiern wir den Aufbruch ins Helle. Die Dunkelheit ist gewichen. Der Morgen des dritten Tages ist angebrochen. Christus ist auferstanden“, sagt der Schleswiger Bischof Gothart Magaard in seiner Botschaft zum Ostersonntag.  

Bischöfin Kirsten Fehrs steht im Ornat im Hamburger Michel.

Bischöfin Fehrs: "Wir können über Schmerz und Zerstörung hinaus glauben"

Fr 07.04.2023

In ihrer Karfreitags-Botschaft ruft Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, dazu auf, gegen die Zerstörung und die Brutalität der vielen Kriege weltweit aufzubegehren und nicht die Hoffnung zu verlieren.  

Das Evangelische Missionswerk feiert Geburtstag

Ökumenische Kreuzwege im Norden am Karfreitag

Fr 07.04.2023

Kreuzwege erinnern an die Stationen des Leidens und Sterbens von Jesus Christus. In Norddeutschland ziehen seit vielen Jahren Menschen auf unterschiedlichen thematischen Kreuzwegen durch Städte und Gemeinden, um auf aktuelle politische und gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen.  

Osterglocken blühen im Frühling vor einer Kirche.

Gottesdienste und Veranstaltungen: Karfreitag und Ostern in der Nordkirche

Do 06.04.2023

Ostern ist das älteste und wichtigste Fest der Christenheit. In zahlreichen Gottesdiensten wird bei uns in der Nordkirche an die Mitte des christlichen Glaubens erinnert: die Auferstehung Jesu Christi von den Toten nach seinem Leiden und Sterben am Kreuz. Die Gottesdiensttermine unserer Bischöfinnen und Bischöfe und weitere Veranstaltungen haben wir hier für Sie zusammengestellt:  

Tjark Pinne ist Organist und Kirchenmusiker an der Hauptkirche St. Nikolai.

Klänge der Zukunft in St. Nikolai am Klosterstern

Do 06.04.2023

Ganze fünf Jahre musste die Gemeinde der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai auf ihre Orgel verzichten. Das neue Instrument wird nun zu Ostern eingeweiht und weist in eine klangliche Zukunft.  

Bischof Jeremias: „Barrieren fallen, wenn Menschen gemeinsam essen“

Mi 05.04.2023

Der Gründonnerstag steht im Zeichen des Zusammenseins: Am Vorabend seines Todes hat Jesus noch einmal mit seinen Jüngern zu Abend gegessen.  

Zum Anfang der Seite