Nachrichten

Friedenstaube.

Greifswalder Mariengemeinde lädt zum Friedensgebet

Fr 23.10.2015

Greifswald. Die Greifswalder Mariengemeinde lädt am Sonnabend (24. Oktober, 14.30 Uhr) zu einem Friedensgebet in die Annenkapelle der Marienkirche ein. Das Friedensgebet sei ein klares Signal dafür, dass Menschen, die vor Not und Gewalt fliehen, willkommen seien und auf Hilfe zählen könnten, sagte Pastorin Ulrike Streckenbach.  

Offene Kirche

Historiker: Kirchen haben wichtige Rolle bei Flüchtlings-Integration

Do 22.10.2015

Bonn/Berlin. Die Kirchen spielen nach Ansicht des Historikers Andreas Kossert eine wichtige Rolle bei der Integration von Flüchtlingen in Deutschland. "Wenn Kirchen ihre Türen öffnen, ist das ein weithin sichtbares Zeichen jenseits von Kategorien wie Nationalität, Ethnie oder Religion".  

St. Nikolaikirche in Kiel

Erster deutsch-dänischer Reformationsgottesdienst in Kiel

Do 22.10.2015

Kiel. Dänen und Deutsche feiern zum ersten Mal in Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel gemeinsam einen Gottesdienst zum Reformationstag. Am 31. Oktober stehen um 16 Uhr Propst Thomas Lienau-Becker und sein Amtskollege Kim Jon Eriksen aus Hadersleben am Altar der St. Nikolaikirche am Alten Markt.  

Unter dem Oberbegriff Tango wird sowohl der Tanz als auch die Musikrichtung Tango verstanden. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts hat sich der Tango in verschiedenen Formen von Buenos Aires aus in der gesamten Welt verbreitet.

Hamburger Gemeinde feiert Tango-Gottesdienst

Do 22.10.2015

Hamburg. Der "Sternstundengottesdienst" der evangelischen Epiphanienkirche in Hamburg-Winterhude widmet sich am Sonntag (25. Oktober) dem Tango. Gottesdienstbesucher werden Tangomusik hören und können selbst erste Schritte ausprobieren.  

Das Luther-Jubiläum macht auch vor den Einkaufswagen nicht Halt. Zum diesjährigen Reformationstag (31. Oktober) bringt die evangelische Nordkirche einen Einkaufswagen-Chip auf den Markt

Martin Luther im Alltag - der Reformator im Einkaufswagen

Do 22.10.2015

Socken, Frisbee-Scheiben, Bierdeckel - vor dem 500. Reformationsjubiläum wird die Zahl der Luther-Fanartikel immer größer. Ganz neu ist ein Chip für den Einkaufswagen.  

Der monumentale Tempel, den König Salomon als Wohnung Gottes in Jerusalem errichten ließ, ist in den nächsten Wochen im Hamburg-Museum zu besichtigen: Die kunstvolle Holzarbeit mit einer Seitenlänge von knapp 3,50 Metern ist nach Museumsangaben das einzig

Hamburg-Museum zeigt den „Salomonischen Tempel” als Holz-Modell

Mi 21.10.2015

Hamburg. Der monumentale Tempel, den König Salomon als Wohnung Gottes in Jerusalem errichten ließ, ist in den nächsten Wochen im Hamburg-Museum zu besichtigen. Die kunstvolle Holzarbeit mit einer Seitenlänge von knapp 3,50 Metern ist nach Museumsangaben das einzige noch erhaltene Tempel-Modell aus der Barock-Zeit. Der „Salomonische Tempel” könne die Besucher anregen, eine Brücke zum Originalbau zu bilden, von dem heute nur noch die Klagemauer steht, sagte Börries von Notz, Vorstand der Stiftung Historische Museen, am Dienstag bei der Präsentation.  

„Kulturwochen Mittlerer Osten” stellen den Irak in den Fokus

Di 20.10.2015

Hamburg. Der Irak steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der „Kulturwochen Mittlerer Osten”, die vom 2. bis 17. November in Hamburg stattfinden. Zwischen den Strömen Euphrat und Tigris liegt das Kernland des heutigen Staates. Über Jahrtausende war der Irak Heimat unterschiedlichster ethnischer und religiöser Gruppen. Seit 2003 leide das Land unter konfessionellen Spannungen, Staatszerfall und Bürgerkrieg, heißt es in der Ankündigung vom Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche. Die Veranstaltungen blicken auf den Irak von einst und stellen Kultur und Politik in den Fokus.  

Wertvoller Altar der Klosterkirche Rühn restauriert

Di 20.10.2015

Bützow. Der wertvolle Altar der ehemaligen Klosterkirche Rühn bei Bützow (Landkreis Rostock) ist für rund 50.000 Euro umfassend restauriert worden. Die Kirchengemeinde lädt am Donnerstag, 22. Oktober, um 10 Uhr zur feierlichen Übergabe des restaurierten Kunstwerks ein.  

Kreuzfahrtschiff beim Einlaufen in den Hamburger Hafen

Kreuzfahrt-Seeleute kauften fünf Tonnen Schokolade in Hamburg

Di 20.10.2015

Hamburg. Knapp fünf Tonnen Schokolade haben Seeleute der Kreuzfahrtschiffe in den Sommermonaten in den drei Hamburger Seafarers' Lounges in Altona, der Hafencity und Steinwerder gekauft.  

Neue Ausstellung im Schweriner Landeskirchenamt

Di 20.10.2015

Schwerin. Unter dem Titel "Portrait, Torso und kirchliche Ausstattung" präsentiert der Hamburger Bildhauer und Architekt Matthias Schmidt von Freitag (23. Oktober) an seine Arbeiten im Schweriner Landeskirchenamt.  

Zum Anfang der Seite