Nachrichten

Thalia Theater in Hamburg

Thalia-Theater: 40.000 Euro für Flüchtlinge gesammelt

Mo 19.10.2015

Hamburg. Das Hamburger Thalia-Theater hatte zu Beginn der Spielzeit 2015/16 dazu aufgerufen, 100.000 Euro für Flüchtlinge zu sammeln. Jetzt, nur vier Wochen später, seien bereits 40.000 Euro gespendet worden. Das Geld gehe ohne Umwege und Verwaltungskosten direkt an Hamburger Initiativen und Einrichtungen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren.  

Altes Rathaus mit der St. Marienkirche in Lübeck

Reformation: Lübecker City-Kirche St. Marien wird ausgeräumt

Mo 19.10.2015

Lübeck. Unter dem Motto "Mach Dich mal frei" wird am Reformationstag, 31. Oktober, die Lübecker City-Kirche St. Marien leergeräumt. Die Kirchenbänke sollen auf den benachbarten Rathausmarkt geschafft werden.  

Synode des pommerschen evangelischen Kirchenkreises

Kirchenkreis Pommern unterstützt Flüchtlingsarbeit

Mo 19.10.2015

Züssow. Der pommersche evangelische Kirchenkreis ruft seine Kirchengemeinden dazu auf, Flüchtlinge willkommen zu heißen. Kirchengemeinden als Teil des Gemeinwesens seien gefordert, für Flüchtlinge da zu sein, heißt es in einer von der Synode am Sonnabend in Züssow (bei Greifswald) verabschiedeten Handreichung zur Arbeit mit Flüchtlingen.  

Kirche des 1171 gegründeten Zisterzienserklosters im mecklenburgischen Bad Doberan. Das 1368 geweihte gotische Münster ist 39 Meter breit und 78 Meter lang.

Bischof Andreas von Maltzahn: Christen sollten sich von inneren Bildern befreien

Mo 19.10.2015

Bad Doberan. Der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn hat Christen ermutigt, sich von inneren Bildern nicht gefangennehmen zu lassen. Auch wenn nur wenige Menschen den Gottesdienst besuchen, sollte dies die Christen nicht daran hindern, fröhlich und intensiv zu feiern, sagte von Maltzahn am Sonntag im Münster von Bad Doberan.  

Detail eines alten Uhrwerks in einer Kirche

Benefizkonzert in Schwerin: Rockmusik für Kirchturmuhren

Mo 19.10.2015

Schwerin. Mit einem Benefizkonzert "Rock for Clock" in der Schweriner Schelfkirche wird am Sonnabend, 24. Oktober um 19 Uhr Geld für die Rettung vom Verfall bedrohter historischer Uhrwerke in Mecklenburger Kirchen gesammelt. Mit dabei sind die drei Bands "Chorus", "The Mighty Singing Woodfellas" und "D-Rocks!".  

Krippenspiel mit Erwachsenen Darstellern

Pastorin will Krippenspiel mit Erwachsenen auf die Bühne bringen

Fr 16.10.2015

Kiel. Die Kieler Pastorin Britta Timmermann will die Weihnachtsgeschichte in diesem Jahr anders darstellen und ein Krippenspiel mit Erwachsenen auf die Bühne bringen. Sie sucht für ihr Stück Laien, die Lust haben, die Geschichte von Christi Geburt einmal anders darzustellen.  

Ein Flüchtlings-Junge sitzt vor einem Zelt im Budapester Ostbahnhof

Albertinen-Diakoniewerk bietet Flüchtlingen Obdach

Fr 16.10.2015

Hamburg. Das Hamburger Albertinen-Diakoniewerk stellt im Januar vorübergehend ein Gebäude in Volksdorf für Flüchtlinge bereit. Die rund 65 Plätze sollen vor allem für die Versorgung von allein reisenden Frauen, Schwangeren und Müttern mit kleinen Kindern zur Verfügung stehen, kündigte Matthias Scheller, Vorstandsvorsitzender des Albertinen-Diakoniewerks, an.  

Bibelzentrum Barth feiert 14-jähriges Bestehen

Fr 16.10.2015

Barth. Mit einem Gottesdienst und Festakt feiert das Niederdeutsche Bibelzentrum Barth (Kreis Vorpommern-Rügen) am 31. Oktober seine Gründung vor 14 Jahren.  

Innenansicht vom Dom St. Nikolai in Greifswald

Zum Reformationstag: Ökumenische Doppelpredigt im Dom

Fr 16.10.2015

Greifswald. Die Evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai in Greifswald lädt am Reformationstag zur Fortsetzung einer besonderen Gottesdiensttradition ein.  

Wegweiser zu einer Dorfkirche in Mecklenburg-Vorpommern

Tagung: "Stadt, Land, Kirche - Zukunft in Mecklenburg"

Fr 16.10.2015

Rostock. Um die Zukunft des evangelischen Kirchenkreises Mecklenburg soll es am Sonnabend, 17. Oktober, auf einer Tagung in Güstrow gehen. Unter dem Motto "Stadt, Land, Kirche - Zukunft in Mecklenburg" kommen dazu rund 300 Vertreter aus den 262 Kirchengemeinden zu einem Kirchenkreistag zusammen. In fünf Workshops geht es um die Kernaufgaben der Kirchengemeinden, das Ehrenamt, den Verkündigungsdienst und die Finanzverteilung im Kirchenkreis.  

Zum Anfang der Seite