Nachrichten

Adam Petric (50, links) und sein deutscher Kollege Gerd Gallas (54) vor ihrem Dienstwagen an der Lühe-Schulau-Fähre bei Steinkirchen im Alten Land.

Modellprojekt beschäftigt Flüchtlinge und unterstützt Vereine

Mo 02.11.2015

Stade. Viele Flüchtlinge wollen nach ihrer Ankunft in Deutschland so schnell wie möglich arbeiten. Doch das gelingt selten, oft droht der Lagerkoller. Eine diakonische Initiative im niedersächsischen Stade versucht mit Hilfen in zwei Richtungen, das zu ändern.  

Landesbischof Gerhard Ulrich

Landesbischof Ulrich: Gottes Wort macht frei von Fremdenangst

So 01.11.2015

Hamburg. Aktuelle Aufgabe von Christen ist nach den Worten von Nordkirchen-Landsbischof Gerhard Ulrich, die gesellschaftlichen Veränderungen durch den Flüchtlingszustrom aktiv mitzugestalten. Christen seien befreit, Geld und Brot zu teilen, sagte Ulrich im Reformationsgottesdienst am Sonnabend in Hamburg.  

Die syrische Zivilbevölkerung wartet auf Frieden: Flüchtlingskinder an einer der Wasserversorgungsstellen im jordanischen Flüchtlingslager Zaatari an der Grenzen zu Syrien

Bischöfin Fehrs: Unterstützung für Jordanien ist wirksame Flüchtlingshilfe

So 01.11.2015

Hamburg. Die Unterstützung der syrischen Flüchtlinge in Jordanien ist nach Einschätzung der Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs eine wirksame Hilfe zur Bewältigung der Flüchtlingskrise im Nahen Osten. Als das Welternährungsprogramm im Frühsommer die Unterstützung der Flüchtlingslager aus Geldmangel drastisch kürzen musste, habe sich der Flüchtlingsstrom über den Westbalkan spürbar erhöht, sagte Fehrs am Freitag nach ihrer Rückkehr aus Jordanien. Dass hier effektive Hilfe möglich sei, werde in der politischen Debatte in Deutschland häufig ausgeblendet. Fehrs hatte vom 25. Oktober bis 28. Oktober Jordanien besucht und dort unter anderem das Flüchtlingslager Zaatari an der Grenze zu Syrien besucht.  

Notdach über Kirchenruine Rolofshagen wird komplettiert

Fr 30.10.2015

Grimmen. In Rolofshagen bei Grimmen (Landkreis Vorpommern-Rügen) wird die Notüberdachung der Kirchenruine weiter komplettiert. Die Kirchenruine sei ein historisch wertvolles Zeugnis der Region, sagte Wirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) in Schwerin. Das Wirtschaftsministerium unterstützt das Sanierungs-Vorhaben mit 25.000 Euro aus Städtebaufördermitteln.  

Wegweiser vor der Pilgerkirche St. Jacobi in der Hamburger Innenstadt

Gottesdienst: Pilgerpastor Lohse läutet Saisonende ein

Fr 30.10.2015

Hamburg. Das Ende der diesjährigen Pilgersaison wird der Pilgerpastor der evangelischen Nordkirche, Bernd Lohse, am Sonntag (1. November, 16 Uhr) mit einem Gottesdienst in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi feiern.  

Bibliothek der Jüdischen Gemeinde erstmals öffentlich

Fr 30.10.2015

Hamburg. In der Ausstellung "Wer Bücher findet, lese darin..." gibt die Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek ab dem 5. November zum ersten Mal Einblick in die Bibliothek der Jüdischen Gemeinde.  

Ein Tourist fotografiert die Thesentür an der Schlosskirche in Wittenberg

Evangelische Kirche nimmt globale Dimension der Reformation in den Blick

Fr 30.10.2015

Straßburg. Die Kirchenreform im 16. Jahrhundert war eine europaweite Bewegung, und kein rein deutsches Ereignis. Neben Martin Luther (1483-1546) gab es weitere wichtige Reformatoren. Das letzte Themenjahr vor dem 500. Reformationsjubiläum im Jahr 2017, das an diesem Samstag in Straßburg eröffnet wird, will die Aufmerksamkeit auf die internationale Wirkung des dramatischen Wandels in Politik und Kirche am Beginn der Neuzeit lenken. Es steht unter dem Titel "Reformation und die Eine Welt".  

In der Tagesaufenthaltsstätte (TAS) in der Bundesstraße in Hamburg bekommen Obdachlose ein kostenloses Essen, können Post empfangen und ihre Wäsche waschen.

Open-Air-Fotoausstellung über Obdachlose

Do 29.10.2015

Hamburg. Zum Start des Hamburger Winternotprogramms eröffnet am Freitag (30. Oktober, 11 Uhr) auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz die Fotoausstellung "Obdachlos in Hamburg - Zwischenstation Winternotprogramm?".  

Bischof Magaard möchte Pastoren, Mitarbeitern und Ehrenämtlern den Rücken stärken

Empfang zum Geburtstag - Bischof Magaard wird 60

Do 29.10.2015

Schleswig. Gothart Magaard, Bischof für Schleswig und Holstein, feiert am Sonntag, 1. November, seinen 60. Geburtstag. Die Evangelisch-Lutherische in Norddeutschland wird Magaards Ehrentag mit einem Empfang um 17 Uhr im Dom zu Schleswig feiern. Landesbischof Gerhard Ulrich wird die Andacht halten, der Theologe und Religionspädagoge Fulbert Steffensky den Impulsvortrag "Was mein Bischof mich fragen sollte, wenn ich Pfarrer wäre".  

Figur an einem Grab auf dem Friedhof in Hannover-Stöcken

Orte der Kunst und Begegnung: Friedhöfe sollen Unesco-Kulturerbe werden

Do 29.10.2015

Hamburg. Die deutsche Friedhofskultur soll besser geschützt werden. Eine Initiative von Friedhofsverbänden will erreichen, dass die Friedhofskultur in die Unesco-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wird. Friedhöfe seien Orte der Erinnerung, Begegnung und kulturellen Vielfalt, sagte Tobias Pehle, Sprecher der Initiative, bei der Präsentation in Hamburg. Sie seien Ausdruck der Gartenkultur und bildeten den größten Skulpturenpark Deutschlands. "Es gibt keinen besseren Ort, um über das Leben nachzudenken."  

Zum Anfang der Seite