Nachrichten

Ein Schiffsanker - Symbol der Hoffnung.

Kirchliche Solidaritätsaktion für Stralsunder Werftarbeiter

Do 03.01.2013

Stralsund/Greifswald. Für die über 1.000 Beschäftigten der insolventen P+S-Werft im vorpommerschen Stralsund wird es am Sonntag, 6. Januar, ein ökumenisches Friedensgebet und eine kirchliche Solidaritätsaktion geben.  

Rostocker "Lange Nacht der Krippenspiele"

Do 03.01.2013

Rostock. Zur "Langen Nacht der Krippenspiele" lädt die Rostocker evangelische Innenstadtkirchengemeinde am Sonnabend (5. Januar) wieder in die Petrikirche ein.  

Denkmal des Reformators Martin Luther (1483 - 1546) mit der von ihm ins Deutsche übersetzten Bibel in der Hand auf dem Marktplatz der Lutherstadt Wittenberg.

Nordkirche nimmt Kurs auf Reformationsjubiläum

Do 03.01.2013

Kiel. Die EKD-Synode hatte jüngst unterstrichen, dass sie das Reformationsjubiläum als zentrale Herausforderung sieht. Sie will für eine Wiederbelebung des Glaubens werben. Auch die Nordkirche ist dabei.  

Entwurf des geplanten christlichen Hospiz in Hamburg-Blankenese.

Blankeneser Hospiz erreicht die Million

Mi 02.01.2013

Hamburg. Das geplante christliche Hospiz in Hamburg-Blankenese hat die Million gewonnen. Kurz vor Silvester wurden die 500.000 Euro erreicht, die ein anonymer Spender verdoppeln wollte, teilte Clarita Loeck, Vorsitzende des Hospizvereins, mit: "Jetzt können wir in diesem Jahr mit dem Bau beginnen."  

Bischöfin Kirsten Fehrs ermutigt zu mehr Gottvertrauen (Archiv).

Bischöfin Fehrs ermutigt zu mehr Gottvertrauen

Mi 02.01.2013

Hamburg. Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs hat die Christen zu mehr Gottvertrauen ermutigt. Die Freundlichkeit Gottes reiche auch in die Schattenseiten des Lebens, sagte Fehrs in ihrer Neujahrspredigt in der Hamburger Hauptkirche St. Michaelis. Gerade am Jahresanfang hätten viele Menschen eine "unzerbrechliche Hoffnung", dass dieses Jahr gut ausgehen werde. Diese Hoffnung umfasse viel mehr als gute Wirtschaftsprognosen und sinkende Arbeitslosigkeit.  

Jahreswechsel in Hamburger Kirche feiern

So 30.12.2012

Hamburg. Statt "Prost Neujahr" heißt es "Amen": Zahlreiche Hamburger Kirchengemeinden bieten am 31. Dezember zum Jahreswechsel eine geistliche Andacht um Mitternacht an.  

Metalldiebe schrecken selbst vor wertvollem Kulturgut wie Kirchenglocken nicht zurück.

2013 – Auf dem Weg der Erneuerung

So 30.12.2012

Schwerin/ Greifswald. Bischof von Maltzahn und Bischof Abromeit ermuntern in ihren Neujahrsbotschaften dazu, auf Gott zu vertrauen und mutig Verantwortung für das eigene Leben und für Andere zu übernehmen.  

Neujahr (c) asli barcin / iStockphoto

"Wir müssen den Menschen bei uns eine Heimat geben"

So 30.12.2012

Liebe Leserinnen und Leser! "Wir haben hier keine bleibende Stadt. Sondern die zukünftige suchen wir", so lautet die Jahreslosung für das neue Jahr. Die Worte aus dem Hebräerbrief sind Worte der Sehnsucht, auch für viele Menschen, die 2013 nach einer neuen Heimat suchen.  

Stefan Gwildis (c) Foto: Tristan Ladwein

Silvester-Benefizkonzert für geplantes Blankeneser Hospiz

Sa 29.12.2012

Hamburg. Stefan Gwildis (54) will mit einem Silvesterkonzert das geplante christliche Hospiz in Blankenese unterstützen. Unter dem Motto "Stefan Gwildis, unplugged" spielt der Soulsänger mit zwei befreundeten Musikern am 31. Dezember um 16 Uhr in der Blankeneser Kirche am Markt, teilte der Hospizverein mit.  

Elf Jahre lang war er Seelsorger für psychisch kranke Menschen. Zum Jahreswechsel verlässt Krankenhaus-Pastor Christian Schoberth (51) die psychiatrische Asklepios-Klinik Hamburg-Ochsenzoll.

Der Seelsorger von Ochsenzoll geht

Fr 28.12.2012

Hamburg. Elf Jahre lang war er Seelsorger für psychisch kranke Menschen. Zum Jahreswechsel verlässt Krankenhaus-Pastor Christian Schoberth (51) die psychiatrische Asklepios-Klinik Hamburg-Ochsenzoll. Zu seiner "Gemeinde" zählen auch 300 Menschen aus dem Maßregelvollzug, die aufgrund einer psychischen Erkrankung straffällig geworden sind.  

Zum Anfang der Seite