Nachrichten

Zeichen gegen Ausgrenzung: 30 Jahre Aids-Gottesdienste in Hamburg

Fr 08.07.2022

Hamburg. Das öffentliche Interesse war groß: Vor 30 Jahren wurde in Hamburg der erste Aids-Gottesdienst gefeiert. Seit einigen Jahren kommen aber immer weniger Besucher in die Aids-Gottesdienste. Seelsorger Thomas Lienau-Becker ist darüber sogar froh.  

Kunstwerk eingeweiht: Ein Engel für Das Rauhe Haus

Fr 08.07.2022

Hamburg. In der Alten Bäckerei der diakonischen Einrichtung "Das Rauhe Haus" ist ein neuer Bewohner eingezogen: Ein Engel aus Holz hat in der Cafeteria des Rauhen Hauses seinen Platz gefunden. Der Hamburger Künstler Hauke Jessen hat das Triptychon, das den Titel "Land in Sicht" trägt, geschaffen.  

Landeanflug auf den Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel

Mittendrin im Chaos: Flughafenpastor Björn Kranefuß

Do 07.07.2022

Hamburg. Lange Warteschlangen, Berge von Koffern und verpasste Flüge: Am Hamburger Flughafen läuft es zum Start der Ferien nicht rund. Mittendrin Flughafenseelsorger Björn Kranefuß, bei dem vor allem Mitarbeitende momentan Frust ablassen.  

Die Dorfkirche von Bollewick in Mecklenburg

Geschnitzter Heiligenaltar in Kirche Bollewick wird 500 Jahre

Mi 06.07.2022

Bollewick/Röbel. Drei Altäre waren es einst. Doch nur der große Heiligenaltar in der Marienkirche Bollewick (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) ist erhalten. Seine hochwertigen Schnitzarbeiten und Tafelmalereien geben Rätsel auf. Am kommenden Wochenende, den 10. Juli, feiert die Kirchengemeinde Röbel, zu der das Dorf gehört, den 500. Geburtstag des sakralen Ausstattungsstückes.  

Personalie: Susanne Sengstock übernimmt neue Aufgaben

Mi 06.07.2022

Kiel. Nach mehr als zehn Jahren, gut drei davon als Leitung, verlässt Susanne Sengstock, 51, das Frauenwerk der Nordkirche. In dieser Zeit setzte sie sich in vielfältiger Weise gegen geschlechtsspezifische Diskriminierung und Gewalt ein. Sie wird künftig als Pastorin im Kirchenkreis Altholstein arbeiten.  

Marienkäfer im Gras

Biodiversität schützen - Projekte in der Nordkirche kennenlernen

Di 05.07.2022

Als Kirche haben wir viele Möglichkeiten: Gemeinden besitzen Land, wie Friedhöfe, Kirchgärten, Kitas, oder haben es verpachtet. Hier werden bereits an vielen Orten die biologische Vielfalt gefördert, neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen und gemeinsam mit Landwirt*innen an mehr Bodenfruchtbarkeit gearbeitet.  

Das Münster von Bad Doberan (Archivbild)

"Kinder führen Kinder" durchs alte Gemäuer im Doberaner Münster

Di 05.07.2022

Rostock. Mit Spielen und Rätseln über Kunst und Geschichte erfahren: Jeden Sonnabend führen Kinder andere Kinder durch das alte Bad Doberaner Münster.  

Neuer "Duckdalben"-Chef will Seefahrer-Idylle zerstören

Mo 04.07.2022

Hamburg. Der neue Leiter des Hamburger Seemannclubs „Duckdalben“ Sören Wichmann registriert eine zunehmende Überlastung unter Seeleuten. „Durch Corona, verbotene Landgänge und den Krieg in der Ukraine leiden Seeleute besonders unter zunehmendem Stress und Isolation“, zog Wichmann im epd-Gespräch eine erste Bilanz.  

Richtung Zukunft unterwegs: Junge Menschen auf alten Schiffen

Mo 04.07.2022

Kiel. "Klar zur Wende": Am 7. Juli startet in Kiel die KlimaSail-Saison 2022 mit einem Törn zu Europas Umwelthauptstadt Oslo. Bevor es los geht, werden an der Kiellinie rund 70 junge Menschen mit Fachgästen aus Politik, Wissenschaft und Kirche zum Thema Klimaschutz diskutieren.  

Neuwahl einer Pröpstin oder eines Propstes für Parchim steht an

Fr 01.07.2022

Propst Dirk Sauermann wird seinen Dienst im September 2023 beenden. Zukünftiger Leiter des Zentrums Kirchlicher Dienste in Rostock wird Pastor Dr. Gerhard Altenburg.  

Zum Anfang der Seite