Nachrichten

Die goldenen Zeiger einer Turmuhr stehen auf fünf vor 12, der Hintergrund der Uhr schimmert grünlich, die Steine des Turm sind graubraun..

"Churches for Future": Kirchen rufen zum Klima-Aktionstag auf

Mi 23.09.2020

Kirchengemeinden und kirchliche Organisationen rufen zur Teilnahme am globalen Klima-Aktionstag und Klimastreik am 25. September auf. Mit Fotos ihrer Turmuhren, die auf "5 vor 12" stehen, fordern Kirchen bundes- und weltweit mehr Klimagerechtigkeit und ein sofortiges Handeln, betonte das Bündnis "Churches for Future" am Dienstag.  

Landessynode unter Corona-Bedingungen

Fr 18.09.2020

Plexiglasscheiben, Sicherheitsabstände und auf jedem Tisch Desinfektionsmittel - Corona hat derzeit alles fest im Griff, auch die Landessynode der Nordkirche, die vom 24. bis 26. September in Lübeck-Travemünde tagt. Die Synode soll nach aktuellem Stand als Präsenzveranstaltung stattfinden.  

Das Kirchenmusik-Portal der Nordkirche ist online!

Fr 18.09.2020

Die Kirchenmusik der Nordkirche ist bunt und vielfältig: Mehr als 45.000 Menschen musizieren bei uns regelmäßig gemeinsam - egal, ob im Chor, auf der Orgel, der Posaune oder vielem mehr. Jetzt wird unsere Kirchenmusik auf einem neuen Online-Portal abgebildet.  

Bunte Regenschirme hängen als Deko in der Luft

Interkulturelle Woche Stralsund: Eröffnung mit Gottesdienst

Fr 18.09.2020

Mit einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel wird am 20. September in Stralsund die Interkulturelle Woche eröffnet.  

Onlinefortbildung zu Streaming-Gottesdiensten an Weihnachten

Fr 18.09.2020

Mit der Corona-Krise kam der Online-Boom: In nie gekanntem Ausmaß wurden geistliche Videos hochgeladen und Gottesdienste gestreamt. Jetzt bietet das Gemeinschaftswerk der evangelischen Publizistik (GEP) eine Online-Fortbildung an, um sich über die Erfahrungen auszutauschen und Neues zu lernen.  

Mit Posaunen und Trompeten für das Klima - Protest vor Kraftwerk geplant

Do 17.09.2020

Mit Posaunen und Trompeten will die Initiative "Churches for Future" an diesem Sonntag (20. September, 15 Uhr) vor dem Kraftwerk Moorburg für die Energiewende protestieren. "Wir brauchen mehr Tempo beim Wandel von fossilier zu erneuerbarer Energie", sagte der Hamburger Propst Axel Matyba am Donnerstag: "Sonst verbrennen wir unsere Zukunft." Die Initiative "Churches for Future" hatte sich 2019 in Solidarität mit den Forderungen von "Fridays for Future" gegründet.  

Das inklusive Klabauter Theater bringt "Alle krank" auf die Bühne

Mi 16.09.2020

Das inklusive Ensemble des Klabauter Theaters hat ein Stück über das Kranksein einstudiert. Fast hätte Corona der Truppe einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun hatte "Alle krank" doch noch Premiere und ist origineller als ursprünglich geplant.  

Diakonie- und Landespastor Heiko Naß

Diakonie fordert Aufnahme von weiteren Flüchtlingen

Mi 16.09.2020

Die Diakonie Schleswig-Holstein wertet es als Schritt in die richtige Richtung, dass Deutschland weitere 1.553 Flüchtlinge aus Griechenland aufnehmen will. "Das reicht aber leider nicht aus", sagte Landespastor und Diakonie-Vorstand Heiko Naß am Mittwoch in Rendsburg.  

Die Hamburger Hauptkirche St. Katharinen in der Speicherstadt.

"Grüne Installation" an St. Katharinen

Mi 16.09.2020

Moos-Sitzplätze, Fassadengrün, Lichtinszenierungen und "weibliche Grünskulpturen" sind Teil einer Installation in der historischen Kulisse der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen, die am Sonnabend (19. September, 11 Uhr) zur Hamburger Klimawoche eröffnet werden soll.  

Vom Kreißsaal auf die Kanzel - Hebamme Friederike Arnold macht in Lübeck ihr Vikariat

Mi 16.09.2020

Rund 300 Babys verhalf Hebamme Friederike Arnold (33) auf die Welt. Dann entschied sie sich für die Pastoren-Laufbahn. Die Vikarin aus Lübeck sieht zwischen der Arbeit im Kreißsaal und in der Kirchengemeinde viele Parallelen.   

Zum Anfang der Seite