Nachrichten

Kampagne: Was Kirche in der Pandemie auf die Beine stellt

Mo 12.10.2020

Die Nordkirche hat eine Kampagne gestartet, um darüber zu informieren, wie die Kirche in Pandemiezeiten praktisch hilft. In knapp einminütigen Radiospots und Videos berichten Mitarbeiter aus verschiedenen diakonischen Einrichtungen von ihrer Arbeit während der Corona-Krise. Die Schirmherrschaft der Kampagne hat Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt übernommen.  

Seit 150 Jahren: Kirche für Binnenschiffer im Hamburger Hafen

Mo 12.10.2020

Zweimal die Woche läuft die Barkasse "Johann Hinrich Wichern" aus. An Bord: ein Ehrenamtlicher und ein Steuermann. Immer im Gepäck: Ein kleines Gastgeschenk für Binnenschiffer - Obst, Schokolade und eine aktuelle Zeitung.  

Das bedeutet #hoffnungsleuchten für uns

Mo 12.10.2020

In diesem Jahr wird nicht nur Weihnachten anders werden als sonst. Corona stellt vor große Herausforderungen: Wie ist es möglich, zu feiern; Gemeinschaft zu erleben? Das Licht und die Zuversicht sollen gerade in diesem Jahr sichtbar werden - darum gibt es in der Nordkirche die Aktion #hoffnungsleuchten. Hier erzählen Menschen, was sie damit verbinden.  

Mehr als fünf Sterne: #hoffnungsleuchten für alle Orte

Mo 12.10.2020

Hoffnung verbindet: In dieser besonderen Advents- und Weihnachtszeit lädt das Werk Kirche im Dialog in Kooperation mit dem Amt für Öffentlichkeitsarbeit alle Gemeinden und Menschen in der Nordkirche und darüber hinaus dazu ein, eigene Sterne der Hoffnung zu gestalten und in der Welt als #hoffnungsleuchten zu verbreiten.  

Internationaler Mädchentag: Für mehr Selbstbestimmung!

Fr 09.10.2020

Zum Internationalen Mädchentag am 11. Oktober leuchten viele Gebäude auf der ganzen Welt wieder pink. Doch es steckt noch mehr hinter diesem Farbspiel.  

Kirche und Diakonie erinnern an Anschlag auf Synagoge in Halle

Do 08.10.2020

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, und Diakonie-Präsident Ulrich Lilie haben an den Anschlag auf die Synagoge in Halle vor einem Jahr erinnert und jede Form von Antisemitismus verurteilt. "Unser historischer Auftrag ist es, alles dafür zu tun, dass Jüdinnen und Juden in Deutschland frei und ohne Angst leben und ihre Religion ausüben können", sagte Lilie am Donnerstag in Berlin. Antisemitismus sei eine Sünde gegen Gott, betonte Bedford-Strohm.  

Ein Wegweiser vor der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi zeigt Pilgern Ziele in ganz Europa an.

Kurzpilgerweg "Schweigend um die Alster" wieder regelmäßig

Do 08.10.2020

Nach einer langen Pause startet die monatliche Pilgerwanderung "Schweigend um die Alster" wieder. Los geht es am Freitagabend, 9. Oktober, um 18 Uhr an der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi.  

Ausgezeichnet: Kita Schatzkiste ist top

Do 08.10.2020

"Wir sind die erste Kita in Bad Bramstedt, die mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet ist", sagt Elke Baatsch stolz. Die Leiterin der Evangelischen Kindertagesstätte Schatzkiste hat lange darauf hingearbeitet. Nun hat sie es schriftlich, dass ihre Einrichtung nach den neuesten pädagogischen Standards arbeitet, die Qualität top und alles gut durchdacht ist. Darauf macht auch ein kleines Schild am Eingang aufmerksam, das sogenannte BETA-Gütesiegel.  

Jüdische Kulturtage in Rostock

Do 08.10.2020

In Rostock starten am 17. Oktober die 5. Jüdischen Kulturtage. Bis zum 8. November sind elf Veranstaltungen geplant, wie Stadtverwaltung und Jüdische Gemeinde mitteilten. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Klavierabend, Pantomime, Theater und eine Lesung.  

Der Glockenturm der Marienkirche in Hemme wird saniert

Mi 07.10.2020

Für die Sanierung des Glockenturms der evangelischen St. Marienkirche in Hemme (Kreis Dithmarschen) stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz 40.000 Euro bereit.  

Zum Anfang der Seite