Nachrichten

Kriegsflüchtlinge im sogenannten Willkommenszelt der Berliner Stadtmission am Berliner Hauptbahnhof. Hier werden täglich mehrere tausend aus der Ukraine geflüchtete Menschen versorgt und an Erstaufnahmestellen weitergeleitet.

Schutz vor Gewalt für Frauen und Kinder aus der Ukraine

Mo 28.03.2022

Die Fachberatungsstelle „contra“ ruft dazu auf, Frauen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, vor Ausbeutung und Zwangsprostitution zu warnen. Auch wenn die Hilfsbereitschaft im Land groß sei, bestünde doch die Gefahr, dass Frauen Opfer von Gewalt würden, sagte Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU).  

Ein Mann malt mit Kreide das Porträt einer Frau auf einen gepflasterten Platz.

Frauenwerk zum Weltfrauentag: „Vor Unrecht nicht die Augen verschließen“

Mo 07.03.2022

Wie in jedem Jahr setzen sich Frauen am 8. März mit Aktionen, Kundgebungen und vielen anderen Veranstaltungen für Gerechtigkeit und für ein Ende von Gewalt und Fremdbestimmung ein. In diesem Jahr wird diese Forderung angesichts der Lage in der Ukraine eine besondere Bedeutung haben.  

Eine Frau steht in einem goldenen Ganzkörperanzug und mit einem roten Umhang vor einer Wand.

Frauenwerk: Kunst- und Bildungsprojekt gegen Genitalverstümmelung

Fr 04.02.2022

Mit einem Kunst- und Bildungsprojekt will das Frauenwerk der Nordkirche Frauen unterstützen, die von Genitalverstümmelung betroffen sind. Geplant sind Workshops in Kiel und Hamburg.  

Eine Frau mit Wanderstock und Rucksack läuft barfuß auf einer Straße der untergehenden Sonne entgegen.

Kirchen laden bundesweit zum "Gender-Pilgern" ein

Do 13.01.2022

Die evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will mit einer bundesweiten Pilgeraktion auf fehlende Geschlechtergerechtigkeit aufmerksam machen. Auftakt ist am 1. Februar in Berlin. Eine Etappe führt im August von Mecklenburg-Vorpommern über Schleswig-Holstein nach Hamburg auch durch die Nordkirche.  

Frauenwerk in Ostholstein

Das Frauenwerk in Ostholstein wird 25 Jahre

Di 19.10.2021

Das Frauenwerk des Kirchenkreises Ostholstein wird dieser Tage 25 Jahre alt. Gefeiert wird das mit einem "Frauenmahl" am Freitag, 22. Oktober im Gemeindehaus von St. Michaelis in Eutin.  

Nordkirchen-Projekt will Frauengenerationen per Brief ins Gespräch bringen

Mi 04.08.2021

Das Frauenwerk der evangelischen Nordkirche möchte Frauen unterschiedlicher Generationen dazu bringen, sich untereinander mit handgeschriebenen, persönlichen Briefen auszutauschen.  

Garnrollen für faire Kleidung.

Nordkirche hilft dabei, faire Kleidung zu erkennen

Fr 09.07.2021

Das Frauenwerk der Nordkirche und die Kampagne für Saubere Kleidung ("Clean Clothes Campaign") setzen sich seit mehr als 20 Jahren für eine faire und ökologische Produktion von Kleidung ein. In diesem Sommer bieten sie eine Qualifizierung zum "Slow Fashion Coach" an. Sie ist kostenfrei und richtet sich an alle, die sich beruflich oder privat für dieses Thema engagieren möchten.  

Hauptkirche St. Jacobi

Radiogottesdienst zu Ehren des Müttergenesungswerks

Fr 16.04.2021

Das evangelische Müttergenesungswerk feiert Jubiläum. Und Hamburg begeht den Geburtstag des Dachverbandes mit einem feierlichen Radiogottesdienst, der am 25. April ab 10 Uhr live aus der Hauptkirche St. Jacobi gesendet wird.  

Frauen sitzen und lachen an einem Tisch

Frauenwerk der Nordkirche setzt sich für faire Bezahlung ein

Mi 10.03.2021

Heute ist in Deutschland Equal Pay Day. Das Frauenwerk der Kirche hat dafür etwas im Gepäck, das das ernste Thema ungleiche Bezahlung der Geschlechter unterhaltsam angeht.  

Frau am regennassen Fenster

Nordkirche ruft dazu auf, Gewalt mit klaren Worten zu begegnen

Di 24.11.2020

Jeden dritten Tag wird eine Frau durch ihren Partner oder Ex-Partner in Deutschland getötet. Was wie ein fiktives Horror-Szenario klingt, ist bittere Realität, zeigt die Kriminalstatistik. Die Nordkirche beteiligt sich am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt an Frauen und ruft zum Ausbau von Schutzräumen und einer klaren Benennung des Unrechts auf.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite