Nachrichten

Korb mit Blumen und einem Holzherz

Hofgottesdienst im Grünen bei Demmin

Fr 23.08.2019

„Säst Du noch oder erntest Du schon?“ - das ist das Motto des Hofgottesdienstes, zu dem die Kirchengemeinde Jarmen-Tutow am 25. August auf einen Naturhof in Neu Plestlin einlädt.  

Der Duft vom Paradies - Gärten als lebendige Zeugen der Bibel

Fr 16.08.2019

Verschiedene Gerüche, Farben und Geschmäcker - in Bibelgärten wird die Heilige Schrift lebendig. Der bundesweit älteste Bibelgarten blüht im Botanischen Garten Hamburg im Stadtteil Klein Flottbek. Hier kümmert sich seit 20 Jahren Gärtner Volker Struß liebevoll um Liebesäpfel, Feigen, Wein und Co.  

Die Internet-Stars vom Kirchendach

Di 18.04.2017

Vielleicht sind sie demnächst auch auf YouTube zu sehen - eine eigene Webcam haben die Störche aus Ludwigsburg bei Greifswald jedenfalls schon. Die Kirchengemeinde und ein engagierter Anwohner machen's möglich. Denn das Vogelpaar brütet nicht irgendwo, sondern auf der Spitze der Kapelle.  

Gebetstag zur Bewahrung der Schöpfung am 1.September (Symbolbild)

Weltkirchenrat ruft zu Gebeten für die Schöpfung auf

Di 30.08.2016

Der Weltkirchenrat ruft zur Teilnahme am Gebetstag zur Bewahrung der Schöpfung auf. Die Gläubigen sollten am 1. September zusammen für den Erhalt von Gottes wunderbarem Werk beten, sagte der Generalsekretär des Ökumenischen Rates der Kirchen, Olav Fykse Tveit, in Genf.  

1000 Jahre alte „Ivenacker Eichen” sind erstes Nationales Naturmonument

Fr 05.08.2016

Die fast 1.000 Jahre alten Eichen im Ivenacker Tiergarten bei Stavenhagen im Kreis Mecklenburgische Seenplatte sind das erste „Nationale Naturmonument” Deutschlands. Die „Ivenacker Eichen” hätten eine herausragende Bedeutung und verdienten diese Auszeichnung, sagte Bundesumwelt-Staatssekretär Jochen Flasbarth beim Festakt in Ivenack.  

Die Sonne bricht durch das Laub einer Federbuche im "Garten am frischen Wasser" auf der Landesgartenschau in Eutin

Lichterglanz und Schattenwelt – Erzählkunst im Garten

Di 26.07.2016

Eutin. Der "Lichterglanz im Schlossgarten" bei der Landesgartenschau wird am Freitagabend, 29. Juli, durch einen weiteren Höhepunkt im Kirchgarten (Garten am frischen Wasser) ergänzt. Unter der Überschrift "Lichterglanz und Schattenwelt" nehmen Luise Gündel, Rainer Mensing, Ingeborg Reiners-Woch und Claudia Süssenbach ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch das funkelnde Himmelszelt.  

Eine Arche Noah für Feuerlilien - Landwirtsfamilie bewahrt seltene Ackerkräuter

Do 23.06.2016

Seit Jahrhunderten ist der Hof der Bergmanns im Familienbesitz. Und ein bisschen haben die Landwirte auch in der Art, die Felder zu bebauen, die Zeit zurückgedreht. Gespritzt und gedüngt wird nicht - dafür blühen Feuerlilien und andere Wildkräuter.  

Als ursprünglicher Felsbewohner hat der Turmfalke in unseren Dörfern und Städten Kirchtürme, Masten, hohe Häuser und Scheunen für sich entdeckt – vorausgesetzt eine zugängliche Öffnung oder Nische bietet ihm Platz zum Brüten

Leben im Kirchturm: Live im Wohnzimmer von Familie Turmfalke

Mi 22.06.2016

Sie sind im Kirchturm Zuhause: In der Michaelis-Kirche in Hamburg-Neugraben nisten Turmfalken. Ende Mai geschlüpft machen die drei Jungen nun schon fleißig erste Flugübungen im Nistkasten. Beobachten kann man die Greifvögel rund um die Uhr live im Internet.  

An der Einsatzstelle in Schleimünde sind die jungen Menschen hauptsächlich als Vogelwart und Ansprechpartner für Touristen zuständig

Freiwilliges Ökologisches Jahr in Schleswig-Holstein wird 25 Jahre alt

Mi 01.06.2016

Plön. Das Freiwillige Ökologische Jahr in Schleswig-Holstein (FÖJ) wird 25 Jahre alt. Gefeiert wird am Donnerstag (2. Juni) auf dem Plöner Koppelsberg, dem Sitz des Landesjugendpfarramtes der evangelischen Nordkirche. Hier hat auch das FÖJ seine Zentrale. Die Festveranstaltung und ein Gottesdienst mit Bischof Gothart Magaard, FÖJ-Schirmherr, eröffnet eine Reihe von 25 Veranstaltungen, die in den kommenden Wochen in 25 Einsatzstellen stattfinden.  

Bischof Gothart Magaard (rechts) und Domkapitular Propst Leo Sunderdiek

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Landesgartenschau

Mo 02.05.2016

Eutin. Mit einem ökumenischen Gottesdienst haben am Sonnabend rund 400 Menschen die Eröffnung der Landesgartenschau in Eutin gefeiert. Gemeinsam predigten Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche sowie der Freikirchen aus Eutin über die Wunder der Natur und über Visionen und Herausforderungen für Kirche und Gesellschaft.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite