Nachrichten

Kirche Dorf Mecklenburg

MV: Kirchenroute zur Reformation wird eröffnet

Di 10.05.2016

Unter dem Motto "Kunst offen - reformatorisch" werden am Pfingstmontag (16. Mai) in der Kirche Dorf Mecklenburg (bei Wismar) die "Wege protestantischer Kirchraumgestaltung" eröffnet. Nach dem Gottesdienst (11 Uhr) mit Bischof Andreas von Maltzahn als Prediger wird zu einem Empfang und einem Fest rund um die Kirche eingeladen.  

Das Innere der Feldsteinkirche von Ankershagen, erbaut 1266, mutet urtümlich an. Mit ihren 750 Jahren zählt die Kirche zu den ältesten in Mecklenburg-Vorpommern

Jubiläum: 750 Jahre Dorfkirche Ankershagen

Fr 29.04.2016

Stolzes Alter: Seit 750 Jahren steht die Dorfkirche in Ankershagen. Dieses Jubiläum feiert die evangelische Kirchengemeinde Möllenhagen-Ankershagen am Sonntag um 10 Uhr mit einem besonderen Gottesdienst. Die Predigt wird der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn halten.  

Der mecklenburgische Landesbischof Andreas von Maltzahn (li, Schwerin) und der pommersche Bischof Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald)

Bischöfe in MV betonen Hoffnungsbotschaft von Ostern

Sa 26.03.2016

Schwerin/Greifswald. Die evangelischen Bischöfe Andreas von Maltzahn (Schwerin) und Hans-Jürgen Abromeit (Greifswald) haben in ihren Osterbotschaften zur Hoffnung auf ein neues Leben schon im Hier und Jetzt ermuntert.  

Pröpstin Christiane Körner

Wechsel im Propstamt in Neustrelitz - Verabschiedung Christiane Körner

Mo 14.03.2016

Die bisherige Pröpstin für Neustrelitz Christiane Körner ist am Sonntag in der Stadtkirche aus ihrem Amt verabschiedet worden. Leidenschaftlich habe Körner den mecklenburgischen Osten vertreten, sagte der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn in seiner Ansprache.  

"Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet" lautet die Jahreslosung für 2016. (Symbolbild, grafische Darstellung von Maria mit Jesus)

Mit Gottvertrauen und Zuversicht neues Miteinander gestalten

Do 31.12.2015

Mit Zuversicht und Optimismus in das neue Jahr: Dazu ermutigen die Bischöfe und Bischöfin der Nordkirche. Die feste Gewissheit, dass das Gute sich am Ende durchsetzen wird, sei vielleicht der wichtigste Beitrag der christlichen Tradition für das Zusammenleben, sagte Bischöfin Kirsten Fehrs. Die Jahreslosung der Kirchen für 2016 - "Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet" - stellt Bischof Hans-Jürgen Abromeit in den Mittelpunkt seiner Neujahrsbotschaft.  

Luther-Denkmal in Eisleben

Empfang, Aktionen und TV-Gottesdienst am Reformationstag

Mi 28.10.2015

Mit einem bunten Programm feiert die Nordkirche den Reformationstag am Sonnabend, 31. Oktober. Ein Fernsehgottesdienst mit Landesbischof Gerhard Ulrich, ein Kurs "Kochen wie zu Luthers Zeiten" oder ein Gottesdienst in einer leer geräumten Kirche gehören zu den zahlreichen Aktionen, mit denen an den Thesenanschlag des Reformators Martin Luther im Jahre 1517 erinnert wird.  

Kirche des 1171 gegründeten Zisterzienserklosters im mecklenburgischen Bad Doberan. Das 1368 geweihte gotische Münster ist 39 Meter breit und 78 Meter lang.

Bischof Andreas von Maltzahn: Christen sollten sich von inneren Bildern befreien

Mo 19.10.2015

Bad Doberan. Der Schweriner Bischof Andreas von Maltzahn hat Christen ermutigt, sich von inneren Bildern nicht gefangennehmen zu lassen. Auch wenn nur wenige Menschen den Gottesdienst besuchen, sollte dies die Christen nicht daran hindern, fröhlich und intensiv zu feiern, sagte von Maltzahn am Sonntag im Münster von Bad Doberan.  

Wegweiser zu einer Dorfkirche in Mecklenburg-Vorpommern

Tagung: "Stadt, Land, Kirche - Zukunft in Mecklenburg"

Fr 16.10.2015

Rostock. Um die Zukunft des evangelischen Kirchenkreises Mecklenburg soll es am Sonnabend, 17. Oktober, auf einer Tagung in Güstrow gehen. Unter dem Motto "Stadt, Land, Kirche - Zukunft in Mecklenburg" kommen dazu rund 300 Vertreter aus den 262 Kirchengemeinden zu einem Kirchenkreistag zusammen. In fünf Workshops geht es um die Kernaufgaben der Kirchengemeinden, das Ehrenamt, den Verkündigungsdienst und die Finanzverteilung im Kirchenkreis.  

22 Jahre lang wurde der bedeutende Borman-Altar aus dem 16. Jahrhundert in der Güstrower Pfarrkirche restauriert

Restaurierter Borman-Altar: Der alte Glanz ist zurück

Do 10.09.2015

Güstrow. 22 Jahre lang wurde der bedeutende Borman-Altar aus dem 16. Jahrhundert in der Güstrower Pfarrkirche für rund 500.000 Euro restauriert. Mit einem Festgottesdienst wird jetzt das Ende der Arbeiten gefeiert.  

Bischof Dr. Andreas von Maltzahn

"Flüchtlingen beizustehen, ist eine Probe auf unsere Menschlichkeit"

Di 08.09.2015

Schwerin. Flüchtlingen in Krisensituationen beizustehen, ist nach Ansicht des Schweriner Bischofs Andreas von Maltzahn eine Aufgabe, die katholische und evangelische Christen über konfessionelle und weltanschauliche Grenzen hinaus verbindet.  

Zum Anfang der Seite