Nachrichten

Liegt zentral in der Kieler Innenstadt: Das neue Verwaltungsgebäude des Kirchenkreis Altholstein.

Altholstein: Die Verwaltung zieht um

Do 06.07.2017

Die Kirchenkreissynode in Neumünster hat es beschlossen: Der Kirchenkreis Altholstein kauft für seine Verwaltung ein Bürogebäude im Kieler Stadtzentrum in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Mitte 2019 können die knapp 100 Mitarbeiter der Kirchenkreisverwaltung einziehen.  

Jens-Martin Kruse, Pastor der deutschen Gemeinde in Rom, ist einziger Kandidat für das Hauptpastorenamt an St. Petri. Am Sonntag hat sich der 47-jährige promovierte Theologe mit einem Gottesdienst vorgestellt. Die Wahl ist am 5. Juli.

Pastor aus Rom will Hauptpastor an St. Petri werden

Mo 19.06.2017

Gottesdienste, Angebote für Familien und die Zusammenarbeit mit anderen Kirchen - das sind die Schwerpunkte seiner Arbeit. Mit einem Gottesdienst hat sich Pastor Jens-Martin Kruse am Sonntag in der City-Hauptkirche St. Petri (Mönckebergstraße) vorgestellt. Der 47-jährige Theologe ist einziger Kandidat bei der Hauptpastoren-Wahl am 5. Juli.  

Vizepräses Annemarie Düvel gratuliert dem neu gewählten Propst Marcus Antonioli.

Marcus Antonioli gewinnt Propstwahl

Sa 22.04.2017

Er ist der neue Propst in der Propstei Wismar: Marcus Antonioli (46), Pastor aus Rostock. Für Antonioli stimmten am Sonnabend in Güstrow im dritten Wahlgang 31 der 40 anwesenden Mitglieder der evangelischen Kirchenkreissynode.  

Pastor Marcus Antonioli (links) und Pastor Dr. Matthias de Boor

In Mecklenburg wird ein neuer Propst gewählt

Mi 19.04.2017

Am Sonnabend (22. April) geht es zur Abstimmung: Im Kirchenkreis Mecklenburg wird im Güstrower Dom ein neuer Propst für Wismar gewählt. Zur Wahl stehen Pastor Marcus Antonioli (46) aus Rostock und Pastor Matthias de Boor (56), Oberkirchenrat im Landeskirchenamt Schwerin. Gewählt wird ein Nachfolger für Propst Karl-Matthias Siegert, der im September in den Ruhestand geht.  

Symbole fuer Christentum (Kreuz) und Judentum (Kippa) . Auf die Frage, ob Christen Juden missionieren sollen, will die evangelische Kirche bis zum Reformationsjubiläum 2017 eine eindeutige Antwort finden.

Protestanten debattieren über Judenmission, Europa und Rechtspopulisten

Do 03.11.2016

Arbeiten und Feiern folgen bei der evangelischen Kirche ganz im Sinne Martin Luthers eng aufeinander. Wenige Tage nach dem Start in das Reformationsjubiläum gibt es auf der Synodentagung in Magdeburg ernste Themen zu besprechen.  

Irmgard Schwaetzer, Präses der EKD-Synode

EKD-Synodenpräses erwartet Zeichen gegen Rechtspopulismus in Europa

Di 25.10.2016

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will bei ihrer bevorstehenden Synodentagung ein Zeichen gegen den wachsenden Rechtspopulismus in Europa setzen. "Überall dort wo Menschen sich fremdenfeindlich oder menschenverachtend äußern, werden wir klar widersprechen", sagte die Vorsitzende des Kirchenparlamentes, Präses Irmgard Schwaetzer.  

Die pommersche Kirchenkreissynode bei einer stimmte in Züssow für mehr Pfarrstellen

Synodentagung: Mehr Pfarrstellen für Vorpommern

Mo 17.10.2016

Die evangelischen Kirchengemeinden in Vorpommern bekommen mehr Pfarrstellen. Die pommersche Kirchenkreissynode beschloss am Wochenende in Züssow, die bisherige Zahl der Pfarrstellen von 112 um vier weitere Stellen zu erhöhen. Angesichts des demografischen Wandels sei eine "zukunftsfähige Anpassung" geboten, sagte Propst Gerd Panknin (Demmin) vor dem Kirchenparlament. "Wir als Kirche bleiben vor Ort."  

Andreas Tietze, Präses der Landessynode der Nordkirche

Synodenpräses Tietze: "Wir können als Christen nicht einfach wegschauen"

Do 22.09.2016

Kommende Woche tagt in Lübeck-Travemünde die Landessynode der Nordkirche (29. September bis 1. Oktober). Wir haben vorab mit Synodenpräses Andreas Tietze über ehrenamtliches Engagement, kirchlichen Widerstand gegen Rechts und die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare gesprochen.  

In der lutherischer Kirche Lettlands können keine Pastorinnen mehr werden (Symbolbild)

Frauen dürfen in lutherischer Kirche Lettlands keine Pfarrerinnen mehr werden

Mo 06.06.2016

Hamburg/Riga. Frauen können in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Lettlands nicht mehr Pfarrerinnen werden. Die Synode der Kirche beschloss in Riga die Abschaffung der Frauenordination, die dort vor vier Jahrzehnten eingeführt, aber schon seit 1993 nicht mehr praktiziert worden war. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bedauerte die Entscheidung.  

Das Wirken der Dienste und Werke stand im Mittelpunkt der Synode: Aus der Arbeitsgruppe Seelsorgedienste berichteten Uta Krause (l., Telefonseelsorge) und Pastorin Anke Leisner (M., Krankenhausseelsorge Neubrandenburg)

Synode: Junge Pastoren in Mecklenburg sollen entlastet werden

Mo 02.05.2016

Güstrow. Der Kirchenkreis Mecklenburg will seine Attraktivität für junge Pastoren erhöhen, weil die Zahl der unbesetzten Pfarrstellen wächst. Dafür hat die am Wochenende in Güstrow tagende evangelische Kirchenkreissynode einen Beschluss formuliert, nach dem Kirchengemeinden, in denen Dienstanfänger tätig sind, unterstützt werden sollen. Insgesamt  

Zum Anfang der Seite