Nachrichten

St. Katharinen Hamburg: 6,5 Tonnen schwere Glocke aus Turm gehoben

Mo 01.09.2025

Ein Kran hat am Montagmorgen die 6,5 Tonnen schwere Gloria-Glocke aus dem Turm der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen gehoben. „Es ist die tontiefste, schwerste historische Großglocke des Nordens“, sagte die Hauptpastorin von St. Katharinen, Ulrike Murmann. Die Glocke soll in den Niederlanden restauriert werden.  

Blick auf die Glocken eines Carillons. Hier das Carillon in Goslar - Hahnenklee

Raritäten in unseren Kirchtürmen entdecken: Carillons sind große Glockenspiele

Mi 13.08.2025

In Deutschland gibt es bundsweit 49 Carillons - Glockenspiele, die meist in Kirchtürmen zu finden sind. Im norddeutschen Raum begeistern sie unter anderem in Kiel, Schwerin, Hamburg, Lübeck oder Rostock mit ihrem besonderen Klang.  

Glockengießen als immaterielles Kulturerbe

Mi 02.04.2025

Seit Jahrtausenden faszinieren Glocken die Menschen mit ihrem Klang und ihrer Bedeutung. Ob als Musikinstrument, Zeitmesser oder religiöses Symbol – die Kunst des Glockengießens und -läutens ist tief in unserer Kultur verankert. Nun wurde dieses traditionsreiche Handwerk offiziell als nationales Kulturerbe anerkannt.  

Die größere der beiden Glocken der Kapelle in Jager hängt in einem freistehenden Glockenstuhl.

Kirchengemeinde Jager startet Aktionstag für zwei Glocken

Do 23.06.2022

Beim Glockentag will die Kirchengemeinde in Jager (bei Greifswald) Spenden für die Sanierung der beiden sanierungsbedürftigen Kapellenglocken sammeln. Der Aktionstag findet am 3. Juli (15 Uhr) mit Konzert, Geschichten und Kaffeeklatsch rund um die „Offene Kapelle“ in Jager statt  

Carillon-Glocken im Kirchturm des Mahnmals St. Nikolai.

Glocken des Mahnmals St. Nikolai läuten für den Frieden

Mi 02.03.2022

Das Glockenspiel des Hamburger Mahnmals St. Nikolai (Willy-Brandt-Straße) läutet künftig jeden Mittwoch für den Frieden. Jeweils um 12 Uhr sollen die Glocken erklingen und an den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine erinnern.  

In Greifswald werden am 6. August die Glocken läuten zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Japan .

Glockengeläut zum Gedenken an Hiroshima

Do 05.08.2021

Zum Gedenken an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki vor 76 Jahren werden am Freitag (6. August) in Greifswald die Glocken des Dom St. Nikolai und der Marienkirche ab 8.15 Uhr sieben Minuten lang läuten.  

Kirchenglocken

Glocken laden zum Gebet für die Flutopfer ein

Fr 23.07.2021

Als Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen der Flutkatastrophe werden am heutigen Freitag um 18 Uhr in vielen Kirchengemeinden die Glocken läuten. Die Nordkirche beteiligt sich an der Aktion, die auf Initiative der evangelischen Kirche im Rheinland entstanden ist.  

Klangturm Veddel

Veddels Kirchturm kann auch E-Gitarre

Fr 16.07.2021

Die Immanuelkirche im Hamburger Stadtteil Veddel klingt derzeit anders: Wenn alle Viertelstunde vom Kirchturm die Zeit angekündigt wird, sind statt Glockenschläge kurze Gitarren-Riffs zu hören. Das ungewöhnliche Kultur-Projekt nennt sich "Klangturm Veddel".  

Metalldiebe schrecken selbst vor wertvollem Kulturgut wie Kirchenglocken nicht zurück.

Kirche Altwarp feiert neue Kirchenglocken

Fr 21.08.2020

In Altwarp am Stettiner Haff (Pommerscher Evangelischer Kirchenkreis) werden am 23. August in einem Freiluftgottesdienst auf dem Friedhof zwei neue Kirchenglocken in Betrieb genommen.  

Crivitzer Friedensglocke "für Frieden, Verständigung und Versöhnung"

Mo 10.08.2020

Ein "deutliches Zeichen für Frieden und Abrüstung" nennt der Greifswalder Bischof Tilman Jeremias die Crivitzer Friedensglocke. Am vergangenen Wochenende wurde die Friedensglocke feierlich zum ersten Mal öffentlich angeschlagen. Anlass war der 75. Jahrestag der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki.  

Zum Anfang der Seite