Nachrichten

Bei Besuchern ist die astronomische Uhr sehr beliebt

Neuer Kurs für Kirchenführungen soll im Januar starten

Mo 04.11.2013

Rostock. Führungen durch Kirchen ansprechend, mitreißend und zielgruppengemäß zu gestalten, ist nicht so einfach. Um die sakralen Gebäude lebendig zu erhalten und das Wissen um den teilweise historischen Inhalt weiterzugeben, werden ausgebildete Frauen und Männer gebraucht. Insgesamt 35 Kirchenführer – sogar mit Bundeszertifikat - gibt es schon in Mecklenburg, 14 weitere kommen noch bis Jahrfrist hinzu. Ein neuer Ausbildungskurs startet bereits im Januar 2014.  

Hamburger Kirchen-Café wird 15 Jahre alt

Di 29.10.2013

Hamburg. Das Hamburger Kirchen-Café an der Hauptkirche St. Jacobi (Steinstraße) feiert am Dienstag (5. November) sein 15-jähriges Bestehen. 13 ehrenamtliche Männer und Frauen bieten Kaffee, Tee und handgerührten Kakao.  

Armut (Symbolbild)

Armutsbegegnungen im Hamburger "Herz As"

Di 15.10.2013

Hamburg. Zum Internationalen UN-Tag zur Überwindung der Armut lädt die kirchliche Initiativgruppe "Armut begegnen" am Donnerstag (17. Oktober) in die Tagesstätte "Herz As" für wohnungslose Menschen (Norderstraße 50). St. Jacobi-Hauptpastorin Astrid Kleist wird um 17 Uhr eine kurze Andacht halten.  

Für verstorbene Berwohner brennen im Hospiz Kerzen (Symbolfoto)

"Gemeinsam für ein würdevolles Sterben" - Benefiz-Konzert im Michel

Di 15.10.2013

Hamburg. Mit einem Benefiz-Konzert wird am Sonnabend (19. Oktober) um 19 Uhr in der Hauptkirche St. Michaelis die diesjährige Hamburger Hospiz-Woche eröffnet. Hospiz- und Palliativeinrichtungen laden eine Woche lang mit rund 60 Veranstaltungen zur Auseinandersetzung mit Tod, Trauer und Sterben ein.  

Evangelische Akademiewoche unter dem Motto "Hier stehe ich und kann auch anders" (Symbolbild)

Handlungsfreiheit: "Hier stehe ich und kann auch anders"

Mo 14.10.2013

Hamburg/Kiel. Die Evangelische Akademie der Nordkirche veranstaltet vom 27. Oktober bis 3. November eine Veranstaltungsreihe zum Thema Handlungsfreiheit. Unter dem Titel "Hier stehe ich und kann auch anders" thematisieren rund 25 Veranstaltungen in Hamburg und Schleswig-Holstein Alternativen zum Wirtschaftssystem, in der Flüchtlingspolitik, bei der Lebensführung und im Dialog mit Religionen. Prominente Gäste sind Ex-Bischöfin Margot Käßmann, Ministerpräsident Torsten Albig (SPD) und Bundesärztekammerpräsident Frank Ulrich Montgomery.  

Das Pastoren-Ehepaar Michael und Sylvia Goltz in Schwabstedt (Kreis Nordfriesland).

Pastorenehepaar will mit einer Wette Kirchenbänke füllen

Fr 27.09.2013

Schwabstedt. Mit einer Gottesdienst-Wette will das Pastoren-Ehepaar Michael (46) und Sylvia Goltz (45) in Schwabstedt (Kreis Nordfriesland) für volle Kirchenbänke am Sonntag sorgen. Grund ist der Besucherschwund in ihrer St. Jakobi-Kirche: Waren es 2004 noch durchschnittlich 80 Besucher, so sind es nur noch 40. "Diesen Trend wollen wir stoppen", sagt Pastor Michael Goltz. Zum Start der Wette am Sonntag (29. September) wird ein Freiluft-Gottesdienst auf dem Bauernmarkt des 1.300-Einwohner-Ortes gefeiert.  

Erwachsene Darsteller beim Labeser Krippenspiel (2010) im Dorf Schwüblingsen bei Hannover (epd-Archiv).

Pastorin startet Krippenspiel für Erwachsene

Di 24.09.2013

Kiel. Weihnachtliche Krippenspiele mit Kindern haben in den festlichen Heiligabendgottesdiensten (24. Dezember) der Nordkirche Tradition. Jetzt wagt sich die Kieler Pastorin Britta Timmermann von der St. Jürgen-Kirche (Königsweg) an ein Experiment und will ein Krippenspiel mit Erwachsenen auf die Kirchenbühne bringen. Dafür sucht sie ab sofort Laien, es sind noch Rollen zu vergeben. Auch Jugendliche ab 15 Jahre können mitmachen.  

"Contra" bekommt einen Beratungsbus für den Einsatz gegen Frauenhandel.

"Contra" mit Beratungsbus gegen Frauenhandel

Di 24.09.2013

Kiel. Die evangelische Fachstelle gegen Frauenhandel in Schleswig-Holstein "Contra" wird mobiler. Demnächst werden die Mitarbeiterinnen mit einem VW-Beratungsbus im Einsatz sein, um bedrohten Frauen zu helfen, kündigte Mitarbeiterin Surya Stülpe am Montag in Kiel an. Der Bus kostet 37.662 Euro und wird am 21. Oktober geliefert. Das Geld wurde gespendet, in Gottesdienst-Kollekten gesammelt und vom Förderverein bereit gestellt.  

Ernte von fairtrade-gesiegelter Quinoa in Bolivien (Symbolbild).

Eine "Faire Woche" lang nachhaltige Events

Mo 16.09.2013

Die Chancen des gerechten Handels für Jung und Alt rückt die Faire Woche in diesem Jahr in den Mittelpunkt. Für alle Generationen, sowohl in den Entwicklungsländern als auch im Norden, habe der faire Handel etwas zu bieten, betonte das Forum Fairer Handel zum Auftakt der Initiative. Bei der Fairen Woche bis zum 27. September informieren Weltläden und Gruppen bundesweit mit zahlreichen Aktionen, Vorträgen und Probierangeboten.  

Barbara Hoffmann-Fliedner am Hörer, konzentriert, resolut. Durchschnittlich dreimal pro Monat kümmerte sie sich um Ratsuchende. Für ihr unermüdliches, jahrzehntelanges Engagement, erhielt die 87-Jährige vor zehn Jahren das Bundesverdienstkreuz.

Deutschlands älteste Telefonseelsorgerin hört auf

Fr 13.09.2013

Hamburg. Als Telefon-Seelsorgerin hat Barbara Hoffmann-Fliedner mehr als 12.000 Beratungsgespräche geführt. Mehr als 50 Jahre lang war die mittlerweile 87-jährige Hamburgerin ehrenamtlich beim Diakonischen Werk tätig. Jetzt ist die älteste Telefonseelsorgerin Deutschlands in den "Ruhestand" gegangen.  

Zum Anfang der Seite