Nachrichten

"Der Stern von Bethlehem", Bildpostkarte nach Aquarell von Paul Hey (1867?1952)

Am 6. Januar feiern Christ:innen weltweit die Ankunft der Weisen in Bethlehem

Do 02.01.2025

Heilige Drei Könige, Dreikönigsfest oder eben Epiphanias: Am 6. Januar feiern Christen und Christinnen weltweit, dass Jesus Christus in unserer Welt angekommen ist. Drei Sterndeuter aus dem Orient haben ihn gefunden und beten ihn an. Es gibt Jesus wirklich, so wie es im Alten Testment geschrieben steht.  

Hamburgs neue Kinderbischöfe erheben Stimme gegen Kinderarmut

Mi 04.12.2024

Hamburgs neue Kinderbischöfe wollen sich vor allem gegen Kinderarmut stark machen. Taro Balkenhol (11), Clara Huth (12) und Tamia Prußeit (11) werden am 10. Dezember um 16 Uhr von Hauptpastor und Propst Martin Vetter in der evangelischen Hamburger Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern in ihr Amt eingeführt.  

Theodor, Marit und Theo wollen sich auch nach ihrer Amtszeit als Kinderbischöfe für Kinderrechte engagieren.

Erfolgreiche Amtszeit der Kinderbischöfe

Fr 19.04.2024

Mit einem Gottesdienst ist die Amtszeit der Hamburger Kinderbischöfe zu Ende gegangen. Marit, Theo und Theodor haben viel gelernt und wollen sich weiter für gesunde Ernährung, mehr Bewegung und Kinderrechte einsetzen.  

Sternsinger

Heilige Drei Könige: Kinder bringen Segen für das Jahr

Do 04.01.2024

Am 6. Januar feiern katholische und evangelische Christen Epiphanias: Nach altem Brauch ziehen Kinder als Sternsinger oder Kinderbischöf:innen von Haus zu Haus. Der Tag erinnert an den Besuch der Weisen aus dem Morgenland bei Jesus an der Krippe – und damit an das Erscheinen Gottes in der Welt.  

Hamburgs neue Kinderbischöf:innen: Marit Sauer (11), Theo Bunte (12) und Theodor Rühlicke (11) bei der Anprobe ihres Ornats.

Kinderbischöfe setzen sich für gesundes Aufwachsen ein

Sa 25.11.2023

Hamburg hat zwei neue Kinderbischöfe und eine neue Kinderbischöfin: Theo Bunte (12), Theodor Rühlicke (11) und Marit Sauer (11) besuchen den sechsten Jahrgang der Wichern-Schule und setzen sich in in ihrem neuen Amt künftig für das Recht von Kindern auf ein gesundes Aufwachsen ein.  

Die drei Kinderbischöfe in ihren Bischofsgewändern.

Hamburger Kinderbischöfe werden von ihrem Amt entpflichtet

Mi 12.04.2023

Die Amtszeit der drei Kinderbischöfe Tim, Mena und Luca geht zu Ende. Am 18. April (15 Uhr) wird das Trio in einem Gottesdienst um 15 Uhr in der Hauptkirche St. Nikolai von Propst und Hauptpastor Martin Vetter entpflichtet.  

Kinderbischöfe besuchen Hamburger Bischofskanzlei

Di 17.12.2019

Die Hamburger Kinderbischöfe haben am Dienstag ihre erwachsene Amtsschwester Kirsten Fehrs in der Bischofskanzlei in der Hafencity besucht. Ihr Thema ist in diesem Jahr "Frei. Glauben. Denken."  

Drei neue Kinderbischöfe für Hamburg

Fr 06.12.2019

Rike Sonnenberg (10), Kira Hoffmann (10) und Connor Slupkowski (11) - so heißen die drei neuen Kinderbischöfe für Hamburg. In einem feierlichen Gottesdienst in der Hauptkirche St. Nikolai wurden sie von Pastor Martin Vetter in ihr Amt eingeführt.  

Gruppenbild: Emma Sciuk, Julia Tavaglione und Mathilde Mielich mit Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck

Hamburgs Kinderbischöfinnen besuchen ihre „Amtsschwester” Kirsten Fehrs

Mo 17.12.2018

Die neuen Hamburger Kinderbischöfinnen haben am Montag ihren Antrittsbesuch bei Bischöfin Kirsten Fehrs absolviert. Ihre Arbeit steht in diesem Jahr unter dem Motto "Für Vielfalt - Gegen Ausgrenzung".  

Drei Kinderbeschöfinnen sind neu im Amt

Do 06.12.2018

Ihr Thema ist die Vielfalt: Drei neue Kinderbischöfinnen sind in der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai in ihr neues Amt eingeführt worden.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite