Nachrichten

Baum unterm Sternenhimmel

Sternenkinder-Bestattung: Ein langer Kampf für die Würde des Kindes

Di 13.04.2021

Wenn ein Kind stirbt, bedeutet dies einen unglaublichen Verlust für die Eltern. Auch dann, wenn das Kind noch vor seinem ersten Atemzug verstirbt. Heute gibt es für solche "Sternenkinder" auf vielen Friedhöfen Beisetzungs- und Trauerorte. Doch bis dahin war es ein langer Weg.  

Baumgrab Birke

Baumgräber als kirchliche Alternative zum Waldfriedhof

Do 21.01.2021

Die Gemeinde Krusendorf im Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde hat ein neues Angebot entwickelt, mit dem sie auf die Konkurrenz durch Bestattungswälder reagiert: Sie bietet auf ihrem Friedhof Baumgräber unter Birken an.  

Friedhof mit Astern

Friedhöfe sollten Orte der Begegnung bleiben

Di 12.01.2021

Die Bestattungskultur ändert sich: Erdgräber sind auf dem Rückzug, im Trend liegen Urnen. Das bedeutet auch weniger Einnahmen. Doch wie kann der Parkcharakter vieler Friedhöfe vor diesem Hintergrund erhalten werden?  

Friedhofsbeauftragte: Neue Formen des gemeinsamen Trauerns

Mo 20.04.2020

In der Corona-Krise müssen nach den Worten des Hamburger Friedhofsbeauftragen Dirk Abts auch neue Wege des gemeinsamen Trauerns gefunden werden. Möglich seien Telefon- oder Videozusammenkünfte, digitale Gästebücher, Fotoalben oder virtuelle Besuche digitalisierter Gräber, um gemeinsam zu trauern, sagte Abts am Montag.  

Experten-Kommission uneinig beim neuen Bestattungsgesetz

Di 17.12.2019

Uneinigkeit beim neuen Bestattungsgesetz: Sechs Mitglieder der Experten-Kommission "Bestattungskultur in Mecklenburg-Vorpommern" haben ein Sondervotum zum Bericht an den Landtag für ein neues Bestattungsgesetz abgegeben. Sie lehnten die im Bericht vorgeschlagene zeitweise Aufbewahrung einer Urne in der Häuslichkeit ab, teilten die Unterzeichner am Dienstag mit.  

Pilotstudie zur Zukunftsfähigkeit kirchlicher Friedhöfe

Do 29.08.2019

Eine einjährige Pilotstudie soll Entwicklungspotenziale kirchlicher Friedhöfe in der Nordkirche erkunden. Das Projekt startet am 6. September mit einem Workshop an der Universität Rostock.  

Friedhof Rahlstedt: Ein Bagger steht dem Klimaziel im Weg

Mo 05.08.2019

Manche Entwicklung lässt sich einfach nicht 15 Jahre im Voraus vorhersagen. Als sich der Leiter des kirchlichen Rahlstedter Friedhofs, Matthias Habel, und sein Team 2005 das Ziel steckten: "Bis 2020 stoßen wir direkt kein CO2 mehr aus", waren sie guter Dinge. Heute wissen sie, dass sie dieses Ziel zwar zu 95 Prozent erreicht haben - doch die letzten fünf Prozent sind kaum zu schaffen.  

Friedhofsleiter Peter Lang (l.) und Propst Stefan Block laden zur Radtour.

Radwanderung: Zeitreise über Friedhöfe in Neumünster

Mi 08.05.2019

Auf eine Zeitreise über Friedhöfe in Neumünster begeben sich Radfahrer am Freitag, 10. Mai, ab 10 Uhr. Die etwa 15 Kilometer lange Tour führt von der Vicelinkirche über Anschar und Gaadeland bis zum Nord- und Südfriedhof.  

Eine Biene auf Nektarsuche

Ökologische Nische Friedhof: Für mehr Bienen und Artenvielfalt

Do 04.04.2019

Tipps für eine ökologische Gestaltung von Friedhöfen gab es beim Seminar der Umweltbeauftragten des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde. Wie Bienen sich wohlfühlen und welche Pflanzen eher ungeeignet sind erfuhren die rund 50 Teilnehmer in Büdelsdorf.  

Eine sitzend e weiße Engelsfigur, links, schräg von oben aufgenommen, rechts eine gelbe Blüte

Mecklenburger Synode diskutiert über Bestattungskultur

Mo 18.03.2019

Die Frühjahrssynode des Kirchenkreises Mecklenburg hat ein Schwerpunktthema: Vom 22. bis 23. März wird in Güstrow über die aktuellen Entwicklungen in der Friedhofs- und Bestattungskultur sowie das Bestattungsgesetz in Mecklenburg-Vorpommern beraten.  

Zum Anfang der Seite