Nachrichten

Bild zum Weltgebetstag 2023 mit dem Titel "I Have Heard About Your Faith" von der taiwanischen Künstlerin Hui-Wen Hsiao.

Weltgebetstag der Frauen widmet sich Taiwan

Di 28.02.2023

Mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen wird rund um den 3. März in der Nordkirche und weltweit der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. 2023 steht er unter dem Motto "Glaube bewegt". Die Liturgie kommt in diesem Jahr von Christinnen aus Taiwan.  

Christen verschiedener Konfessionen wollen in der Hauptkirche St. Petri für den Frieden beten.

St. Petri: Ökumenisches Friedensgebet für die Ukraine

Fr 10.02.2023

Christen aus verschiedenen Kirchen versammeln sich am 21. Februar (17.15 Uhr) in der evangelischen Hamburger Hauptkirche St. Petri zu einem ökumenischen Friedensgebet für die Ukraine.  

Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause konnte am 3. Februar 2023 wieder die traditionelle ökumenische St.-Ansgar-Vesper in der Hamburger Hauptkirche St. Petri gefeiert werden. (Im Bild links Bischöfin Kirsten Fehrs, rechts Erzbischof Stefan Heße).

Ökumenische St.-Ansgar-Vesper: "In diesem Jahr klares Friedenszeichen"

Sa 04.02.2023

Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie ist am Freitag wieder die traditionelle ökumenische St.-Ansgar-Vesper in der Hamburger Hauptkirche St. Petri gefeiert worden. Seit mehr als 50 Jahren lädt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen zu der gemeinsamen Zeremonie mit Gebet und Musik ein.  

Eine weiße Blüte liegt neben einer weißen, brennenden Kerze. Der Hintergrund ist schwarz.

Nach Gewalttat von Brokstedt: Kirchen laden zu ökumenischem Gedenkgottesdienst ein

Mi 01.02.2023

Die Ereignisse in Brokstedt in der vergangenen Woche haben viele Menschen in Fassungslosigkeit und tiefe Trauer versetzt. Um gemeinsam zu trauern und zu beten lädt die Nordkirche zusammen mit dem Erzbistum Hamburg zu einem ökumenischen Gottesdienst nach Neumünster ein.  

Abendgebet beim Taizé-Jugendtreffen in Rostock.

Rostock: Europäisches Taizé-Treffen beendet

Mo 02.01.2023

Nach fünf Tagen ist am Wochenende das 45. Europäische Taizé-Jugendtreffen in Rostock zu Ende gegangen. Rund 4.000 junge Menschen und 1.000 Tagesgäste waren zu ökumenischen Gebeten und Workshops in die Hansestadt gekommen.  

Rund 5000 junge Menschen aus 49 Ländern werden zum Taizé-Treffen in Rostock erwartet. Das Bild zeigt das Taizé-Kreuz beim Jugendtreffen in Prag (Archiv).

Europäisches Taizé-Jugendtreffen startet in Rostock

Mi 28.12.2022

Zum 45. Europäischen Taizé-Jugendtreffen in der Hansestadt Rostock werden ab Mittwoch, 28. Dezember, bis zum 1. Januar rund 5.000 junge Europäer und Tagesgäste an der Ostsee erwartet. Die Teilnehmenden kommen aus 49 Ländern.  

Von Kerzen erleuchtetes Taizé-Kreuz.

Taizé-Treffen in Rostock: Landesbischöfin grüßt Teilnehmer

Di 27.12.2022

Unsere Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt hat mit einem Grußwort die Teilnehmenden des Taizé-Treffens in Rostock willkommen geheißen. Sie freut sich, dass Rostock über den Jahreswechsel für junge Menschen aus aller Welt ein Ort der Feier des christlichen Glaubens, der Begegnung, des Gebetes und der Stille sein wird.  

Das Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet in der katholischen Kirche Herz Jesu in Lübeck.

Das Friedenslicht aus Bethlehem ist im Norden angekommen

Mo 12.12.2022

Seit gestern leuchtet das Friedenslicht aus Bethlehem wieder bei uns im Norden. Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben es mit dem Zug aus Wien abgeholt und tragen es nun weiter in unsere Gemeinden. Das Motto der diesjährigen Aktion lautet "Frieden beginnt mit Dir".  

Festgottesdienst zur Erinnerung an Versöhnung vor 75 Jahren

Do 08.12.2022

Wie kann Versöhnung von Kriegsgegnern gelingen? Die Erinnerung an erste Schritte zwischen Kiel und dem britischen Coventry vor 75 Jahren feiert die Kirchengemeinde St. Nikolai in einem Gottesdienst am dritten Advent.  

Gemeinsames Abendgebet: Bischof Magaard empfängt orthodoxe Geistliche

Mi 23.11.2022

Zahlreiche Geistliche orthodoxer Kirchen in Norddeutschland sind zum traditionellen Chrysostomos-Empfang gekommen. Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein, war der diesjährige Gastgeber in der Christus Kirche Wandsbek in Hamburg.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite