Nachrichten

Fingermalerei: Sonne auf regennasser Scheibe

Liebe, Herzlichkeit und Versöhnung sind menschlich – unsere Hoffnungsgeschichten

Mo 30.12.2024

Das Jahr 2024 hat uns viel abverlangt. So manche Sorge wird uns auch im neuen Jahr begleiten. Und doch gibt es viele mutmachende Erlebnisse. Hier erzählen uns Menschen aus unserer Kirche, welche Begegnungen und Erlebnisse ihnen Hoffnung stiften.  

Musiker bei der „Plöner Musik im Kerzenschein – Töne der Hoffnung“ Anfang Dezember in der Nikolaikirche.

Hoffnung: Geteilt, erzählt und in Musik vertont

Do 12.12.2024

Hoffnung ist mehr als ein Gefühl – sie zeigt sich in Bildern, Musik und Taten. Aber was gibt Hoffnung? Die Nordkirche sammelt mit ihrer Aktion „Hoffnungsbilder“ im kommenden Jahr Geschichten und möchte Impulse geben. Auftakt war ein Konzert in der stimmungsvollen, voll besetzten Nikolaikirche in Plön.  

Chefredakteurin Iris Macke des Hamburger Vereins "Andere Zeiten" präsentiert den 30. "Der Andere Advent-Kalender".

Hamburger Adventskalender für die Welt

Do 24.10.2024

Schokolade gibt es im Adventskalender des Vereins "Andere Zeiten" keine. Stattdessen will er seit 30 Jahren inspirieren und Mut machen. Angesichts aktueller Krisen ist der Kalender 2024 besonders gefragt und erzielt weltweit Rekordauflagen.  

Bischöfin Kirsten Fehrs steht im Ornat im Hamburger Michel.

Bischöfin Fehrs: "Wir können über Schmerz und Zerstörung hinaus glauben"

Fr 07.04.2023

In ihrer Karfreitags-Botschaft ruft Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, dazu auf, gegen die Zerstörung und die Brutalität der vielen Kriege weltweit aufzubegehren und nicht die Hoffnung zu verlieren.  

Pflanze wächst aus Metallritze

Kirchentag: Die Christliche Botschaft ist Hoffnung

Fr 24.03.2023

"Jetzt ist die Zeit" – unter diesem Motto steht der Deutsche Evangelische Kirchentag vom 7. bis 11. Juni in Nürnberg. Christen aus allen Bundesgebieten werden zusammenkommen, um ein Zeichen der Hoffnung für eine gerechtere Welt zu setzen. Kernthemen sind unter anderem Klimaschutz, Diversität und Generationengerechtigkeit.  

Die Lübecker Kirchtürme sollen Weihnachten leuchten.

Kirchtürme leuchten an Feiertagen als "Zeichen der Hoffnung"

Mo 12.12.2022

Trotz des Energiesparprogramms wird Lübeck an den Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel die sieben Kirchtürme der Stadt beleuchten.  

Propellermaschine mit Friedensbotschaft

Osterflugzeug bringt Friedensbotschaft

Do 14.04.2022

„Ostern – Glaube, Hoffnung, Frieden“. Diese Botschaft wird am Ostersonntag am Himmel über dem Kirchenkreis Plön-Segeberg zu sehen sein. Dabei wird ein Banner mit der Friedensbotschaft von einer Propellermaschine gezogen im Wind flattern.  

Hoffnungsblumen der Flensburger Osteraktion

Auf Ostersuche gehen und Hoffnungsblumen pflanzen

Di 12.04.2022

Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg hat sich eine besondere Osteraktion ausgedacht: An mehreren Orten lassen sich "Hoffnungsblumen" finden. Sie können zum Verschenken oder selber einpflanzen mitgenommen werden.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Fehrs dankt Menschen für Einsatz in der Pandemie

Mi 25.08.2021

Während viele Berufsgruppen in der Pandemie im Homeoffice gearbeitet haben, war es für andere unmöglich: Krankenpfleger, Ärztinnen, Pförtner, Polizistinnen und Erzieher haben das öffentliche Leben trotz Einschränkungen unter hohem Aufwand aufrecht gehalten. Dafür möchte Bischöfin Fehrs diesen Hoffnungsleuten in einer gleichnamigen Veranstaltung am 27. August in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi danken.  

Pfingsttauben

Wir feiern den Aufbruch und die Hoffnung

Sa 22.05.2021

Pfingsten ist das Fest der Aufbruchs in eine helle Zukunft. Die Nordkirche hat die Gemeinden eingeladen, die Freude über dieses Fest auf kreative Weise auszudrücken: Mit Origami-Tauben und dem Lied "Schiff Ahoi". Wir zeigen Impressionen der Werke – und welche Botschaft hinter ihnen steckt.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite