Nachrichten

Das Team der "Praxis ohne Grenzen"

"Praxis ohne Grenzen" hilft seit 10 Jahren Menschen in Not

Do 02.03.2023

Die Rendsburger Praxis ohne Grenzen versorgt Menschen ohne Krankenversicherung. Vielen Kranken konnte schon geholfen werden. Dank der Ehrenamtlichen, die dort arbeiten, besteht sie seit mittlerweile zehn Jahren.  

Herz mit Pulsanzeiger in Regenbogenfarben

Spende für Rendsburger "Praxis ohne Grenzen"

Do 02.02.2023

Sie hilft Menschen, die nicht krankenversichert sind: In Rendsburg versorgt die "Praxis ohne Grenzen" mittlerweile mehr als 300 Leute. Die ehrenamtliche Arbeit wird von der Gemeinschaft in der Landeskirche in Rendsburg unterstützt: Pastor Matthias Flaßkamp überbrachte kürzlich 1400 Euro Spendengelder aus der Heilig-Abend-Kollekte der Gemeinde.  

Eine Frau und ihr Kind wandern in Regenjacken durch das Wattenmeer. Im Hintergrund ist der Ort Büsum zu sehen.

Zur Kur an die Nordsee: Auszeit für Mütter nötiger denn je

Mo 25.04.2022

So erschöpft wie momentan hat das Team im evangelischen Kurzentrum "Gode Tied" Mütter, die hier zur Kur kommen, selten erlebt. Die Corona-Pandemie hat ihre Spuren in den Familien hinterlassen. Homeschooling und Homeoffice, geschlossene Schulen und Kitas - besonders die Frauen haben einen Großteil der zusätzlichen Aufgaben in den Familien getragen. In Büsum an der Nordseeküste bekommen sie Hilfe.  

Illustration: Familie mit Masken

Corona-Talk: St. Nicolai lädt zum ehrlichen Austausch

Fr 11.02.2022

Die Kirchengemeinde St. Nicolai in Eckernförde bietet am Samstag, 12. Februar, ein offenes Gesprächsformat zum Thema Corona an. Unter dem Motto "Corona: Einander zuhören – miteinander reden" können sich etwa Menschen, die Sorgen in Bezug auf die Impfung oder Hygienemaßnahmen haben, mit Pastoren und Ärzten austauschen.  

Krankenschwester und Seniorin

Diakonie sieht Einsatz von Gemeindeschwestern positiv

Do 10.02.2022

Die Diakonie Schleswig-Holstein befürwortet die von der SPD geplante Wiedereinführung der Gemeindeschwester. „Das sind Pflegekräfte mit einer Zusatzausbildung, die vor Ort gut vernetzt sind“, sagte Diakonie-Chef und Landespastor Heiko Naß.  

Betende Hände mit Holzkreuz

Ermutigung in schweren Zeiten: Ökumenischer Patientengottesdienst in Lübeck

Mi 09.02.2022

Zuspruch, Trost und Hoffnung: Für kranke Menschen und ihre Angehörigen gibt es in schweren Zeiten nichts Wichtigeres. In Lübeck findet am 20. Februar ein Ökumenischer Patientengottesdienst statt, der genau dies zum Ziel hat.  

Ein Mädchen spielt mit einem gelben Papierboot in einer Wasserpfütze auf einer asphaltierten Fläche.

Hamburger Ärztekanzel nimmt Kinder in den Fokus

Mi 20.10.2021

Die traditionelle Ärztekanzel in der Hamburger Hauptkirche St. Nikolai widmet sich in diesem Herbst der Kinder- und Jugendmedizin. Sie beleuchtet mit Ärztinnen und Ärzten medizinische und psychologische Belastungen für die Familien und für die betroffenen Kinder und Jugendlichen selbst.  

Hockender Mensch im Sonnenaufgang

Suchthilfe der Diakonie: Es geht darum, das Leben zurückzugewinnen

Mi 01.09.2021

Heute vor 50 Jahren begann im Pfarrhaus die diakonische Arbeit mit Suchtkranken im mecklenburgischen Serrahn. Inzwischen gehören sechs Einrichtungen mit etwa 110 Plätzen zum Serrahner Diakoniewerk. Die Orientierung am christlichen Glauben ist wichtig geblieben.  

Cornelius-Kirche Hamburg Fischbek

Cornelius-Kirche sucht noch Impfhelfer

Di 24.08.2021

Die Cornelius-Kirche in Hamburg-Fischbek sucht noch Freiwillige, die bei der Impfaktion am 11. September helfen möchten. Die Impfung gegen Covid-19 erfolgt durch ein DRK-Team. Für den reibungslosen Ablauf braucht es jedoch noch Ehrenamtliche.  

Patienten-Gespräch

Interkulturelle Corona-Infos sollen Fachkräften helfen

Di 22.06.2021

Die Diakonie und Ärztekammer Schleswig-Holstein haben mehrsprachige Kommunikationshilfen erstellt, um die Gespräche zwischen medizinischem Personal und Corona-Patienten zu erleichtern. Die illustrierten Fragebögen können online abgerufen werden – und sollen etwa helfen, die Anamnese von Symptomen rund um Covid-19 zu erleichtern.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite