Nachrichten

Die Alimaus ist eine Einrichtung für wohnungslose und bedürftige Menschen. Der Hilfsverein St. Ansgar ist der Träger. Die Alimaus finanziert sich ausschließlich über Spenden.

Die Alimaus wird 30 - Sommerfest am Freitag

Do 01.06.2023

Die katholische Sozialeinrichtung Alimaus am Nobistor in Hamburg feiert am Freitag (2. Juni) mit einem Sommerfest ihr 30-jähriges Bestehen. Der Tag beginnt um 12 Uhr mit einem ökumenischen Dankgottesdienst.  

Decken und Schlafsäcke unter einem Torbogen

Wohnungslosigkeit im Norden drastisch gestiegen

Di 04.04.2023

In Schleswig-Holstein sind so viele Menschen ohne Wohnung wie seit langem nicht. Der Anstieg Hilfesuchender im vergangenen Jahr ist gewaltig: 2022 nahmen 8.844 Menschen die Angebote der diakonischen Wohnungslosenhilfe in Schleswig-Holstein in Anspruch, das sind gut 1.000 mehr als 2021.  

Einsamer Mensch, der seinen Kopf verborgen hält.

Diakonie: Vertreibung von Bettlern verschlimmert die Lage

Do 23.03.2023

Betteln ist nicht verboten. Das stellt die Diakonie Hamburg klar. Sie setzt sich dafür ein, dass Obdachlose und Bettler nicht aus der Hamburger Innenstadt vertrieben werden. Hintergrund ist ein ein Bericht des Straßenmagazin "Hinz & Kunzt", wonach die Polizei verstärkt bettelnde Menschen weggeschickt habe.  

Im winter ist das Leben auf der Straße besonders hart.

Obdachlosenhilfe: Neue Iglu-Zelte gegen die Kälte

Mi 15.02.2023

Die Initiative „Hilfe für Hamburger Obdachlose“ stellt am Mittwoch im Garten des Hans Fitze Hauses zwei weitere wintertaugliche Iglu-Zelte für Obdachlose auf. Insgesamt stehen dann neben dem Tagestreff in Hamburg-Harburg sieben Iglus, dazu kommt ein normales Zelt. „Es spricht sich herum, die Nachfrage ist groß“, sagt Olaf Bohn, Leiter des Hans Fitze Hauses.  

Der schleswig-holsteinische Ministerpräident Daniel Günther bei einem Gottesdienst in der Christkirche in Rendsburg (Archiv).

Eckernförde: Ministerpräsident Günther wird zum Hempels-Verkäufer

Mo 30.01.2023

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) will am Freitag (3. Februar) in seiner Heimatstadt Eckernförde das Straßenmagazin „Hempels“ verkaufen. Günther steht mit den Heften ab 15.30 Uhr vor dem Famila-Markt in der Rendsburger Straße 119.  

Der schleswig-holsteinische Ministerpräident Daniel Günther bei einem Gottesdienst in der Christkirche in Rendsburg (Archiv).

Günther fordert diskriminierungsfreie Angebote für Obdachlose

Mo 02.01.2023

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) fordert die Kommunen dazu auf, sämtliche Angebote für Wohnungslose „diskriminierungsfrei allen Bevölkerungsgruppen zugutekommen“ zu lassen. Alle müssten gleichbehandelt werden, sagte der Ministerpräsident dem Straßenmagazin „Hempels“ (Januar-Ausgabe).  

Mitternachtsbus der Diakonie vor dem Hamburger Michel

Diakonie Hamburg: Mitternachtsbus fährt auch über Weihnachten

Do 22.12.2022

Der Mitternachtsbus der Diakonie Hamburg fährt auch an den Weihnachtsfeiertagen sowie an Silvester durch die Hamburger Innenstadt. Der Bus wird jeweils zwischen 20 und 24 Uhr unterwegs sein.  

Der Besuch an Heiligabend in dem Tagesaufenthalt für Wohnungslose in Hamburg hat für Bischöfin Kirsten Fehrs bereits Tradition.

Weihnachten - für Obdachlose die einsamste Zeit des Jahres

Mi 21.12.2022

Für 75 obdachlose Menschen bietet das Diakonische Werk in Hamburg eine Weihnachtsfeier an, die Wochen im voraus nachgefragt wird. Ein gemeinsames Essen, Singen, kleine Geschenke und eine Lesung aus der Bibel sollen für ein bisschen Stimmung sorgen.  

Grablicht mit Herbstblättern

Gedenkgottesdienst erinnert an verstorbene Wohnungslose

Di 15.11.2022

Die Kirchengemeinden Eimsbüttel und St. Bonifatius laden am Ewigkeitssonntag (20. November) zu einem Gedenkgottesdienst ein, der an verstorbene Obdachlose erinnert. Beginn ist um 18 Uhr in der Christuskirche Eimsbüttel.  

Schild mit der Bitte um Kleingeld vor Windlicht und Weihnachtskugeln

Hamburgs Winternotprogramm läuft an

Di 25.10.2022

Hilfe im Krisenwinter 2022/23: Mit einer Kapazität von rund 800 Plätzen startet Hamburg am 1. November das Winternotprogramm für Obdachlose. Das bedeute laut Hamburgs Sozialsenatorin Melanie Leonhard im Vergleich zu den Vorjahren eine Ausweitung des Angebots. Doch reicht das?  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite