Nachrichten

Beauftragte für Christlich-Jüdischen Dialog: Das Judentum ist nicht tot!

Fr 27.01.2023

Pastorin Hanna Lehming ist Beauftragte für den Christlich-Jüdischen Dialog der Nordkirche. Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar, hat die Online-Redaktion von nordkirche.de ein Gespräch mit ihr geführt.  

Chanukka-Leuchter

Erste Chanukka-Fahrt auf der Alster

Mi 07.12.2022

Eine Alsterrundfahrt zum Start des jüdischen Lichterfestes Chanukka organisiert das Kulturnetzwerk "Mitzwo" am 18. Dezember. Landesrabbiner Shlomo Bistritzky wird den Chanukkia-Leuchter entzünden.  

Altbischof Ulrich wird Beauftragter für jüdisches Leben

Di 25.10.2022

Der frühere Landesbischof, Gerhard Ulrich (71), wird neuer Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus des Landes Schleswig-Holstein. Das habe die Landesregierung am Dienstag beschlossen, teilte das Kulturministerium mit  

Dom zu Güstrow

Jüdische Gedenktage in Güstrow beginnen am 15. Oktober

Fr 14.10.2022

Vom 15. Oktober bis 23. November werden in Güstrow die Jüdischen Gedenktage veranstaltet: Die Initiative "Jüdisches Gedenken" erinnert damit an die Progromnacht (9. November 1938), in der die Nazis Synagogen, jüdische Geschäfte, Friedhöfe und Wohnungen zerstörten. Kurz darauf folgten die ersten Deportationen jüdischer Bürger in Konzentrationslager.  

Tanach

Vortrag zum Bibelgebrauch im jüdischen Gottesdienst

Fr 27.05.2022

„Bibelgebrauch und Schriftauslegung im jüdischen Gottesdienst“ – darum geht es bei einer Veranstaltung des pommerschen Arbeitskreises Kirche und Judentum mit dem Alttestamentler und Judaisten Prof. Dr. Matthias Millard am 9. Juni um 19 Uhr in der Greifswalder Johanneskirche.  

Schwarz-weiß Aufnahme von Ehepaar Jannasch mit Tochter Christine (links).

„Gerechte unter den Völkern“: Yad Vashem ehrt Wilhelm und Elisabeth Jannasch

Do 31.03.2022

Die Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat das Ehepaar Wilhelm und Elisabeth Jannasch als „Gerechte unter den Völkern“ aufgenommen. Gemeinsam haben der Pastor und seine Ehefrau Juden und Christen jüdischer Herkunft während des Nationalsozialismus das Leben gerettet.  

Landesrabbiner Yuriy Kanykov, Vereinsvorsitzende Maria Schümann und Bischof Tilman Jeremias feiern das zehnjährige Bestehen der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern.

Christlich-jüdischer Dialog macht Hoffnung, dass Konflikte überwunden werden können

Mi 23.03.2022

Die Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern hat in Schwerin ihren zehnten Geburtstag gefeiert. Überschattet wurde die Feier vom Krieg in der Ukraine. Die Zusammenarbeit der Religionsgemeinschaften mache dennoch Hoffnung, dass der Hass überwunden werden könne, so Landesrabbiner Yuriy Kadnykov.  

Schülerinnen am Mikrofon

Schüler rufen im Gottesdienst zu friedlichem Miteinander auf

Mi 17.11.2021

Zum Buß- und Bettag haben mehrere Schüler einen Gottesdienst im Schleswiger Dom gestaltet. Im Fokus stand der christlich-jüdische Dialog sowie ein friedliches und wertschätzendes Miteinander aller Kulturen. Die Predigt hielt Bischof Gothart Magaard.  

Hauptkirche St. Jacobi

St. Jacobi lädt zur jüdischen Themenwoche

Mi 03.11.2021

In der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi startet am 9. November die Themenwoche „Musik zwischen Synagoge und Kirche“. Sie feiert und ehrt die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland mit mehreren kulturellen Veranstaltungen.  

Der Dom St. Nikolai in der Greifswalder Innenstadt.

Synagoge trifft Kirche in Greifswald

Di 19.10.2021

Mit einem Vortrag und einem Konzert beteiligt sich Greifswald Ende Oktober am Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland". Zu den beiden Veranstaltungen am 29. und 30. Oktober laden der Arbeitskreis Kirche und Judentum, das Pommersche Landesmuseum und die Greifswalder evangelische Kirchengemeinde St. Nikolai ein  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite