Nachrichten

Die Sonne scheint auf die Marienkirche in Husum, die inmitten des Marktplatzes steht. Der Himmel ist blau mit einem sanften Wolkenschleier.

Husum: Gesprächsabende zu Klima und Corona

Di 07.03.2023

Die Kirchengemeinde Husum lädt in der Passionszeit zu zwei Gesprächsrunden in die Marienkirche ein. Unter dem Titel „Das Kreuz mit dem Klima“ spricht der Pastor Friedemann Magaard am 7. März (18 Uhr) mit dem Landesumweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne) über die Aufgaben von Politik und Kirche in der Klimawende.  

Diskutierten beim Nikolaiquartett: v.l. Bischof Tilman Jeremias, Moderatorin Renate Heusch-Lahl, DGB-Vertreter Fabian Scheller und Jochen Schmidt von der Landeszentrale für politische Bildung.

Podiumsdiskussion: Bischof Jeremias zur „Spaltung der Gesellschaft“

Fr 10.06.2022

„In einer Zeit der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung ist es die Aufgabe von uns als Kirche, Gesprächsräume zu öffnen.“ Dies sagte Bischof Tilman Jeremias kürzlich beim Gesprächsformat „Nikolaiquartett – Brennende Themen, verschiedene Sichtweisen“ in der Rostocker Kirche St. Nikolai.  

Alter Mensch auf Parkbank

Landesbischöfin: "Einsamkeit stellt gesellschaftlichen Zusammenhalt infrage"

Di 03.05.2022

Vertreter aus Kirche und Diakonie haben mehr Aufmerksamkeit für das Thema Einsamkeit gefordert. Wenn immer mehr Menschen auf ihre Fragen keine Antwort erhielten und einsam würden, sei das ein gesellschaftliches Problem, so Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt anlässlich eines Online-Fachtages zum Thema Einsamkeit.  

Impfgegner bei einer Demo

"Corona-Spaziergänger": Lübeck lädt zu kritischer Debatte

Fr 22.04.2022

Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg lädt zu einer Online-Diskussion ein, die sich mit den Corona-Protesten beschäftigt. Konkret geht es um die Frage, wie diese von der rechten Szene für ihre Zwecke genutzt werde – und was das für unsere gesellschaftliche Entwicklung bedeutet. Als Referent steht Rechtsextremismus-Experte Andreas Speit zur Verfügung.  

Stiefel und zerbrochene Brille als Symbol für Rechte Gewalt

Statistik weist Rückgang rechter Gewalt auf

Do 31.03.2022

In Mecklenburg-Vorpommern ist die Zahl rechter Gewalttaten 2021 deutlich zurückgegangen. Das teilt der Beratungsverein für Betroffene rechter Gewalt (LOBBI) in MV mit. Allerdings gibt der Verein keine Entwarnung: Es gebe mehrere Gründe dafür, dass nicht alle Taten angezeigt werden.  

Illustration: Verschwörungstheoretiker

Jörg Pegelow: "Die Anfragen zum Thema Verschwörungsdenken sind rasant gestiegen"

Do 17.03.2022

Ein Nebeneffekt der Pandemie ist, dass Verschwörungstheorien blühen. Jetzt informieren die evangelischen Weltanschauungsbeauftragten erstmals in einer gemeinsamen Broschüre über verschiedene weltanschauliche Orientierungen und ihre Risiken. Im Interview sagt Jörg Pegelow, Weltanschauungsbeauftragter der Nordkirche, wann eine Strömung gefährlich wird.  

Illustration: Familie mit Masken

Corona-Talk: St. Nicolai lädt zum ehrlichen Austausch

Fr 11.02.2022

Die Kirchengemeinde St. Nicolai in Eckernförde bietet am Samstag, 12. Februar, ein offenes Gesprächsformat zum Thema Corona an. Unter dem Motto "Corona: Einander zuhören – miteinander reden" können sich etwa Menschen, die Sorgen in Bezug auf die Impfung oder Hygienemaßnahmen haben, mit Pastoren und Ärzten austauschen.  

Greifswald

Greifswald startet Info-Offensive zu Covid-19

Mi 19.01.2022

In vielen Städten protestieren Menschen gegen die geplante Impfpflicht. In Greifswald möchten mehrere Organisationen, darunter auch der Pommersche Evangelische Kirchenkreis, an die Opfer der Pandemie erinnern und sachlich über die Erkrankung aufklären. Geplant ist eine Informationsveranstaltung am Samstag (22. Januar) um 14.30 Uhr auf dem Marktplatz.  

Impfspritze am Arm

Interreligiöses Forum ruft zum Impfen auf

Fr 14.01.2022

Die Hamburger Religionsgemeinschaften haben in einem gemeinsamen Aufruf an die Bevölkerung appelliert, sich impfen zu lassen. Impfen sei ein Schutz für sich selbst und für die Mitmenschen – gerade für Ältere und Vorerkrankte, heißt es in dem Aufruf des Interreligiösen Forums.  

Containerschiffe liegen unter blauen Hafenkränen im Hamburger Hafen zum be- und entladen.

Mehr Bordbesuche vom Seemannsclub "Duckdalben"

Mi 12.01.2022

Weil der Hamburger Seemannsclub „Duckdalben“ im vorigen Jahr corona-bedingt mehrere Monate schließen musste, hat das Team die Zeit für Bordbesuche genutzt.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite