Nachrichten

Der internationale Seemannsclub "Duckdalben" im Hamburger Hafen ist seit 1986 einer der weltgrößten Einrichtungen seiner Art für Seeleute an Land

Über 1.500 Seeleute in Hamburg geimpft

Do 12.08.2021

Im Hamburger Hafen sind mittlerweile mehr als 1.500 Seeleute von Handels- und Kreuzfahrtschiffen gegen Covid-19 geimpft worden. Start war am 25. Juni, dem "Internationalen Tag des Seefahrers", im Seemannsclub "Duckdalben".  

Modell eines Segelschiffs im Innenraum der St. Jakobikirche in Lübeck.

Virtuelle Führung durch St. Jakobi in Lübeck

Do 12.08.2021

Eine Führung durch die St. Jakobi-Kirche in Lübeck ist ab Freitag auch am heimischen Computer möglich. Das Lübecker Immo Büro hat eine virtuelle Tour für die Internetseite von St. Jakobi erarbeitet, mit der man sich die historische Seefahrerkirche bis zum letzten Winkel anschauen kann.  

Die Lübecker Carlebach-Synagoge.

Lübecker Synagoge wird feierlich wiedereröffnet

Do 12.08.2021

Ein Jahr nach dem Ende der Sanierungsarbeiten wird die Lübecker Carlebach-Synagoge am Donnerstag (12. August) feierlich wiedereröffnet. Prominente Gäste sind unter anderem Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU), Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) sowie der Schauspieler und Maler Armin Mueller-Stahl. Auch der Schleswiger Bischof Gothart Magaard wird in Lübeck erwartet.  

Das Team von "Amal, Hamburg!": Die Nachrichten richten sich an Flüchtlinge und Migrantinnen aus dem Iran, Afghanistan, Syrien oder Libyen, die jetzt in Hamburg leben.

Nordkirche fördert arabisch-persisches Online-Nachrichtenportal

Mi 11.08.2021

Die evangelische Nordkirche stellt für das arabisch-persische Online-Nachrichtenportal "Amal, Hamburg!" 83.000 Euro bereit. Das Geld stammt aus Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes und ist bestimmt für die dreijährige Finanzierung einer weiteren Redakteursstelle, wie die Nordkirche am Mittwoch in Hamburg mitteilte.  

Projektleiterin von "Hilfe in Sicht ist" Martina Carstensen.

Nordfriesland: Projekt "Hilfe in Sicht" gestartet

Mi 11.08.2021

Das war eine harte Zeit für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige: Während des Lockdowns blieben die viele Therapie- und Beschäftigungs-Einrichtungen geschlossen, Besuch war nicht erlaubt, Unterstützung auf das Notwendigste beschränkt. Auf diesem Hintergrund entstand das Projekt "Hilfe in Sicht", das jetzt in Nordfriesland in seine Pilotphase gegangen ist.  

Gut 60 Millionen Wahlberechtigte sind am 26. September zur Bundestagswahl 2021 aufgerufen. Wer im Plenarsaal des Bundestags Platz nehmen wird, entscheiden die Wählerinnen und Wähler.

Orientierungshilfe für Wähler: Diakonie startet "Sozial-O-Mat"

Mi 11.08.2021

Zur Bundestagswahl am 26. September bietet die Diakonie wieder ihren "Sozial-O-Mat" als Entscheidungshilfe. Mit Hilfe des Online-Tools können Wählerinnen und Wähler die sozialpolitischen Positionen der Parteien mit ihren eigenen Einstellungen vergleichen. Das Internet-Angebot zeige auf, "welchen Stellenwert zentrale Fragen der Sozialpolitik und des gesellschaftlichen Miteinanders in einer kommenden Regierung und im Parlament haben werden", sagte Diakonie-Präsident Ulrich Lilie.  

Stellten sich den Fragen zur Gerechtigkeit: Marcel Schmidt (SSW), Lorenz Gösta Beutin (Linke), Thomas Stritzl (CDU), Luise Amtsberg (Grüne), Matthias Stein (SPD), Max Mordhorst (FDP)

Gerechtigkeit für Klima, Kinder, Pflegekräfte

Mo 09.08.2021

Kinderarmut, Kinderarmut, Kinderarmut. Gleich mehrfach fällt dieses Stichwort bei der Podiumsdiskussion mit den Kieler Direktkandidaten zur Bundestagswahl am vergangenen Donnerstag (05.08.) in der Petruskirche im Stadtteil Wik.  

Ein Holzboot mit Kleidung treibt auf dem Mittelmeer.

Hamburger Demo für Seenotrettung der Flüchtlinge

Mo 09.08.2021

Mehr als 300 Menschen haben am Sonntag für die ungehinderte Rettung der Flüchtlinge auf dem Mittelmeer demonstriert. Gefordert wurden unter anderem sichere Häfen für die Aufnahme der Flüchtlinge der zivilen Rettungsschiffe, ein Ende der Zusammenarbeit mit der libyschen Küstenwache und sichere Fluchtwege nach Europa.  

Unter dem Titel "Leuchtendes Herz" soll ein Raum für Bewegung rund um das Thema Barmherzigkeit eröffnet werden.

Gottesdienste mit Tanz und Bewegung

Mo 09.08.2021

Mit "Bewegten Gottesdiensten" wollen junge Theologinnen in Rostock und Lübeck neue Wege in der Kirche gehen. Der Rostocker Gottesdienst wird am Freitag (13. August) im Zentrum Kirchlicher Dienste (Alter Markt 19) gefeiert. Der Lübecker Gottesdienst folgt am Sonntag (15. August) in der St. Martin-Kirche (Kastanienallee 15C).  

Beim Festgottesdienst in der Prerower Seemannskirche: (v.l.) Justizministerin Katy Hoffmeister, Bischof Tilman Jeremias und die Vorsitzende des Fördervereins, Susan Knoll, mit dem Engel-Shirt.

25 Jahre Kirchenförderverein Prerow mit Bischof Jeremias

Mo 09.08.2021

Der Förderverein der evangelischen Seemannskirche Prerow auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst hat am Wochenende mit Bischof Tilman Jeremias sein 25-jähriges Bestehen begangen. Zugleich wurde rund um die knapp 300 Jahre alte Kirche das 20. Seemannskirchenfest gefeiert. Das Jubiläum bedeute ein Vierteljahrhundert hohes Engagement für diese Kirche, die Restaurierung und für das Leben in der Kirche, sagte Bischof Jeremias im Festgottesdienst am Sonntag. Daran nahm auch Justizministerin Katy Hoffmeister (CDU) teil.  

Zum Anfang der Seite