Nachrichten

Der Schleswiger Altbischof Hans Christian Knuth

Leidenschaftlicher Lutheraner: Altbischof Knuth wird 75

Fr 04.09.2015

Der evangelische Theologe Hans Christian Knuth war über 17 Jahre lang Bischof in Schleswig-Holstein und viele Jahre Vorsitzender der Nordelbischen Kirchenleitung. Am Sonntag, dem 6. September, wird Altbischof Knuth 75 Jahre alt. Im Interview spricht er über schrumpfende Gemeinden und eine Zukunftsstrategie für die Kirche.  

Internationales Jugendnetzwerk-Treffen des Lutherischen Weltbundes: Ein Teilnehmer der Eröffnungsfeier tanzt mit einem kleinen Mädchen auf dem Wittenberger Marktplatz vor dem Luther-Denkmal

Junge Lutheraner tragen neue Reformationsprojekte in 60 Staaten

Do 03.09.2015

Wittenberg. Das Reformationsjubiläum 2017 wollen die Protestanten zu einem globalen Thema entwickeln. Der Lutherische Weltbund sieht sich dafür schon gut gerüstet: In Wittenberg haben junge Lutheraner aus 60 Ländern Ideen für ihre Heimatkirchen entwickelt.  

Die Flüchtlingsbeauftragte der evangelischen Nordkirche, Pastorin Dietlind Jochims

Flüchtlingsbeauftragte kritisiert unangekündigte Abschiebungen

Do 03.09.2015

Schwerin. Die evangelische Nordkirche hat die Ankündigung von Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Lorenz Caffier (CDU) kritisiert, Abschiebungen bei Nacht und ohne Vorankündigung durchzuführen. "Die Rückkehr zu Abschiebungen im Morgengrauen ist unmenschlich und nicht zielführend", sagte Pastorin Dietlind Jochims, Flüchtlingsbeauftragte der Nordkirche, am Donnerstag in Schwerin.  

Flaschenpfand (Symbolbild)

"Spende dein Pfand"- Aktion auf dem Hamburger Flughafen

Do 03.09.2015

Hamburg. Im Hamburger Flughafen arbeiten ab sofort drei ehemalige "Hinz&Künztler" als Leergut-Beauftragte. Sie sammeln Pfandflaschen, die bislang im Müll landeten, weil sie nicht mit ins Flugzeug genommen werden dürfen. Dafür werden eigens sechs durchsichtige Behälter in den Terminals aufgestellt.  

11. kirchlicher Tansania-Tag Mecklenburgs in Rostock

Do 03.09.2015

Rostock. Zum elften Tansania-Tag des Mecklenburger evangelischen Kirchenkreises lädt an diesem Sonntag, 6. September, 11 Uhr, die Rostocker Innenstadtgemeinde in die Petrikirche ein. Schwerpunkt des jährlichen Treffens ist diesmal die Rettung eines Krankenhauses.  

Fischauktionshalle in Hamburg-Altona

"Zukunftstour" am Hamburger Fischmarkt

Mi 02.09.2015

Hamburg. Die bundesweite "Zukunftstour - Eine Welt" des Bundesentwicklungsministeriums kommt am Freitag, 4. September, in die Hamburger Fischauktionshalle Altona.  

Bootsfluechtlinge bei ihrer Ankunft im Hafen von Palermo auf Sizilien

Nordkirche spendet für Flüchtlingsarbeit in Südeuropa

Mi 02.09.2015

Rendsburg. Die evangelische Nordkirche spendet 20.000 Euro für die Flüchtlingsarbeit in Serbien, Mazedonien und Griechenland. Das Geld fließt in mehrere Hilfsprojekte der Diakonie Katastrophenhilfe und ihrer Partnerorganisationen. Zugleich riefen Nordkirche und Diakonisches Werk Schleswig-Holstein am Dienstag in Rendsburg zu Spenden auf.  

Kirche in Boldekow

Kirchturmsanierung von Boldekow gestartet

Mi 02.09.2015

Anklam. Der leicht nach Westen geneigte Fachwerkturm der Dorfkirche in Boldekow bei Anklam (Kreis Vorpommern-Greifswald) wird bis Dezember für rund 140.000 Euro instand gesetzt. Der zweigeschossige Turm mit geschweifter Haube stammt aus dem 18. Jahrhundert.  

Brandenburgs Dorfkirche des Monats steht in der Nordkirche

Di 01.09.2015

Prenzlau/Pasewalk. Brandenburgs Dorfkirche des Monats September steht in der Nordkirche - in Trampe in der Uckermark.  

Rockmusiker Udo Lindenberg

Prominente des Nordens gegen Fremdenfeindlichkeit

Di 01.09.2015

Hamburg. Mit einer neuen Video-Aktion "Stimmen des Nordens" wehren sich Prominente aus Politik, Kirche, Showbiz und Kultur gegen Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Zu den 70 Beteiligten zählen die Sänger Udo Lindenberg und Roger Cicero, Bischöfin Kirsten Fehrs und die Ministerpräsidenten Torsten Albig (Kiel), Stephan Weil (Hannover) und Erwin Sellering (Schwerin).  

Zum Anfang der Seite