Nachrichten

„Tage der Einen Welt“ in Breklum

Mo 13.05.2019

Drei Tage lang geht es im Christian Jensen Kolleg (CJK) in Breklum um entwicklungspolitische Themen: Vom 17. bis 19. Mai finden hier die „Tage der Einen Welt“ statt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschenrechte in der globalen Lieferketten von Produkten.  

Was unterscheidet Kirchen in Stadt und Land?

Fr 10.05.2019

Das war die Leitfrage der Fachtagung „Rural Churches in Europe“ zum kirchlichem Leben in ländlichen Räumen im Christian Jensen Kolleg in Breklum. Europäische Experten trafen sich um zu diskutieren, wie sich die Kirche auf dem Land den demografischen und gesellschaftlichen Veränderungen stellen kann.  

Kleines oktagonales Backsteingebäude, etwas baufällig, umrahmt von Bäumen

Studierenden-Workshop zum Denkmalschutz in Jahnkapelle

Mo 15.04.2019

Jedes Jahr bietet das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) einen Workshop für Studierende der Kunstgeschichte und Architektur an, um sie mit Denkmalpflege und Denkmalschutz vertraut zu machen. In diesem Jahr im September findet er an einem besonderen Schmuckstück statt: der Jahnkapelle in Klein Vielen (Mecklenburg).  

Vier Personen vor einer Stellwand, zwei hängen daran Bilder von Kirchenräumen auf, alle schauen in die KAMERA

Tagung zur Zukunft der Kirchgebäude

Mo 01.04.2019

„Kirchen und wie!? – Lust und Last an unseren Kirchengebäuden“ – das war der Titel der Tagung in der Akademie Sankelmark bei Flensburg, in der rund 40 Interessierte neue Impulse gesammelt haben.  

Bischof Magaard: Kirchen stärker für touristisches Marketing nutzen

Mi 20.03.2019

Der Schleswiger Bischof Gothart Magaard hat dafür plädiert, Kirchen stärker für das touristische Marketing zu nutzen. Die Religion und die Kultur hätten ebenso wie der Tourismus das Ziel, den Alltag zu unterbrechen, sagte Magaard auf dem Fachkongress "Kirche und Tourismus" der Nordkirche in Lübeck-Travemünde.  

Eine Hand tippt auf ein Tablet, drumherum sind viele Fragezeichen

Verschärft die Digitalisierung die Ungleichheit?

Fr 15.03.2019

Unter dieser Frage steht die 9. Konferenz zur sozialen Spaltung am 9. April 2019 in Hamburg, die sich damit beschäftigt, welche sozialpolitischen Auswirkungen die Digitalisierung mit sich bringt.  

Im Vordergrund: Strandkörbe im Sand, im Hintergrund die Nordermole von Travemünde und das Wasser, links ein großes Schiff. Der Himmel ist zartrosa gefärbt, die Sonne scheint matt

Fachkongress „Kirche und Tourismus“ in Lübeck-Travemünde

Di 12.03.2019

"Kann Kirche Kultur?" – das ist das Motto des 10. Fachkongresses "Kirche und Tourismus im Norden", der am 19. und 20. März in Lübeck-Travemünde stattfindet. Experten aus Tourismus, Reisebranche und Kirche diskutieren an diesen Tagen neue Trends und Chancen.  

Heller Kircheninnenraum, im Vordergrund steht ein Bett mit weißer Decke und blauem Kissen

Was passiert in Zukunft mit den Kirchengebäuden?

Di 12.03.2019

Das ist die Frage, mit der sich die Tagung „Kirchen – und wie!? – Lust und Last an unseren Kirchengebäuden“ vom 28. bis 30. März in der Akademie Sankelmark (Kirchenkreis Schleswig-Flensburg) auseinandersetzt.  

Reich verzierte Kirche mit goldenen Zwiebeltürmen, blauer Himmel

Bischöfin Fehrs bei „100 Jahre Frauenbewegung“ in St. Petersburg

Mo 04.03.2019

Bischöfin Kirsten Fehrs und die Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Carola Veit (SPD), nehmen am 5. März an einer Konferenz zu 100 Jahre Frauenbewegung in St. Petersburg teil.  

Eine Kirche, über Kopf gespiegelt in einer Glaskugel

Wie sieht die Kirche der Zukunft aus?

Di 22.01.2019

Diese Frage stellt der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg auf der „Zukunftskonferenz“ am 9. Februar in der Lübecker Musik- und Kongresshalle.  

Zum Anfang der Seite