Nachrichten

Kirche im Dialog: "Auferstehung" in Zeiten der Corona-Krise

Sa 11.04.2020

Für die Kirchen und viele Christen und Christinnen ist Ostern eine wichtige Zeit, mit der religiöse Begriffe wie die "Auferstehung" zeitgleich auch wieder stärker ins öffentliche, nicht kirchliche Gedächtnis treten. Zu Zeiten von Corona scheint sich der Begriff noch einmal in besonderer Weise aufzuladen, wie Nordkirchen-Pastorin Emilia Handke und ihr Kollege Dennis Bock vom Werk "Kirche im Dialog" mit Sitz in Hamburg untersucht haben.  

Trauer um den Theologen Bernd Hildebrandt

Fr 28.02.2020

Die Nordkirche trauert um den ehemaligen Professor für Systematische Theologie an der Universität Greifswald, Bernd Hildebrandt. Der evangelische Theologe starb am 26. Februar im Alter von 79 Jahren in Greifswald.  

Blick über den Fleet auf die Hamburger Hauptkirche St. Katharinen

Start der Uni-Gottesdienste in St. Katharinen

Mo 14.10.2019

In der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen starten diese Woche die traditionellen Universitätsgottesdienste im Wintersemester 2019/20. Den Anfang macht Universitätspredigerin Kristin Merle am 14. Oktober (17 Uhr) zum Thema "Suchet der Stadt Bestes" (Jeremia 29,7), teilte der Fachbereich Evangelische Theologie mit.  

Pilotstudie zur Zukunftsfähigkeit kirchlicher Friedhöfe

Do 29.08.2019

Eine einjährige Pilotstudie soll Entwicklungspotenziale kirchlicher Friedhöfe in der Nordkirche erkunden. Das Projekt startet am 6. September mit einem Workshop an der Universität Rostock.  

Luise Klafs ist die neue Studienleiterin für Kunst und Kirche

Mi 24.07.2019

Kulturinteressierte haben in der Nordkirche eine neue Ansprechpartnerin: Seit Anfang Juli ist Luise Klafs (33) Studienleiterin für Kunst und Kirche - ein Amt, das es im Norden bisher nicht gab.  

Theologie: Bibelkunde-App in Rostock entwickelt

Do 04.07.2019

Rostocker Theologen haben eine Bibelkunde-App für das Smartphone entwickelt. Nutzer können knapp 2.000 Einzelfragen zu allen Büchern der Bibel stellen, übersichtlich nach Schwierigkeit und Thema geordnet.  

Pastor Dr. Stefan Holtmann zeigt die Ausstellungstafeln zum Theologen Karl Barth

Karl-Barth-Ausstellung in der Kieler Ansgarkirche

Mi 26.06.2019

Eine Ausstellung in der Ansgarkirche setzt sich aktuell mit dem Theologen Karl Barth, seinem Leben und Werk auseinander. Begleitet wird sie von Vorträgen, einer Matinée sowie einem Gottesdienst zum Abschluss. Sie ist noch bis zum 7. Juli in der Ansgarkirche zu sehen: montags bis freitags jeweils zwischen 10 und 17 Uhr, sonnabends von 10 bis 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.  

Grafik von übereinandergelegten Kopf-Profilen als Schattenwurf. Der Hintergrund ist blau, ein Frauenprofil ist schwarz, ein Männerprofil orange und ein nicht eindeutiges Profil ist rot.

Studienzentrum für Genderfragen veröffentlicht Band "Diverse Identität"

Mi 13.02.2019

Mit der Bedeutung der Existenz intersexueller Menschen für Kirche, Theologie und Gesellschaft befasst sich eine neue Publikation des Studienzentrums der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für Genderfragen.  

Ehrendoktorwürde der Universität Kiel für Landesbischof Ulrich

Fr 01.02.2019

Die theologische Fakultät der Universität Kiel hat dem Landesbischof der Nordkirche, Gerhard Ulrich, am 1. Februar die Ehrendoktorwürde verliehen. Zu der Feierstunde erschienen rund 160 Gäste aus Politik und Wissenschaft.  

Landesbischof Gerhard Ulrich

Doktortitel für Landesbischof Gerhard Ulrich

Fr 18.01.2019

Besondere Auszeichnung für Landesbischof Gerhard Ulrich: Zum Ende seiner Amtszeit erhält er am 1. Februar die Ehrendoktorwürde.  

Zum Anfang der Seite