Nachrichten

Ein Wassertropfen erzeugt Wellen in Ringform in einem See.

Video: Impulse zur Fastenzeit aus Eutin

Fr 04.03.2022

Warum die Fastenzeit für Regine Maeting nicht in erster Linie Verzicht bedeutet, berichtet die Leiterin des Jugendwerks Ostholstein im Video. Der Film aus der Reihe "Sonntags am frischen Wasser" ist ab Sonntag, 6. März, abrufbar.  

Johannes-Passion aus dem Ratzeburger Dom bei Youtube

Mo 29.03.2021

Der Ratzeburger Domkantor Christian Skobowsky hatte eine gewagte Idee: Bachs Johannes-Passion sollte trotz Corona in der Passionszeit im Dom erklingen. Innerhalb kürzester Zeit wurden Musiker und Techniker zusammengeholt. Nun ist das zweistündige Werk bei Youtube zu sehen.  

Bischöfin Fehrs zur Passionszeit: "Ein Fenster mit Aussicht"

Mo 22.02.2021

Auch nach einem Jahr Pandemie ist es wichtig, sensibel zu bleiben für Elend, Armut und Corona-Not - weltweit, aber auch in der direkten Nachbarschaft. Das sagte Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs in ihrer Predigt in der Hauptkirche St. Michaelis (Michel) am Sonntag.  

Fastenzeit 2021: Spirituelle Auszeit und seelische Stütze in Zeiten von Corona

Mo 15.02.2021

Mitten im Lockdown beginnt die Fastenzeit am Aschermittwoch, 17. Februar 2021. Auf Vieles muss ohnehin seit Monaten verzichtet werden, jetzt auch noch fasten? Für die evangelische Theologin Susanne Breit-Keßler kann die Fastenzeit gerade während der Corona-Pandemie auch eine seelische Stütze sein.  

Briefe und Büchlein: Unterstützung für die Fastenzeit

Mi 22.01.2020

Der Hamburger Verein "Andere Zeiten" bietet für die aktuelle Fastenzeit zwei Aktionen an, die Fastenwillige zwischen Aschermittwoch (26. Februar) und Ostern begleiten: die wöchentliche Briefaktion "7 Wochen anders leben" und der Wegweiser "wandeln" mit täglichen Impulsen.  

Evangelische Fastenaktion: Appell zu mehr Zuversicht

Di 21.01.2020

Zu mehr Zuversicht ruft die evangelische Kirche in ihrer diesjährigen Fastenaktion "7 Wochen Ohne" auf. Die Fastenaktion widmet sich der ständigen Angst und Sorge, vor allem vor der Zukunft. Sie soll dazu ermutigen, Zukunftsängste und Misstrauen zu bezwingen und dabei helfen zu erkennen, wie viel Kraft, Mut und Glaube trotz aller Widrigkeiten in uns steckt.  

Ein Tropfen, der ins Wasser fällt, konzentrische Kreise mit leichten Farbreflektionen

Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit

Mi 06.03.2019

Die Zeit vor Ostern ist eine Zeit des Umdenkens: Sieben Wochen geht es um Einkehr, Konzentration und Gott. Und auch darum, auf bestimmte Dinge zu verzichten, um den Blick nach innen und die Hinwendung zu anderen zu stärken.  

Backsteinkirche, angeschnitten, man sieht den Turm mit Ziffernblatt, etwas vom Dach, rechts ist die Wand eines anderen Gebäudes zu sehen. Der himmel ist blau, die Sonne scheint

Sieben Wochen ohne Bänke in St. Katharinen

Di 05.03.2019

In der Passionszeit geht es darum, auf Gewohntes zu verzichten: In St. Katharinen in Hamburg werden sieben Wochen lang die Bänke aus der Kirche geräumt.  

Bunte Wachsmaler

Judika - Sonntag der Vielfalt und Gerechtigkeit

Fr 16.03.2018

Am 18. März ist Sonntag Judika - nordkirchenweit ein Tag der Gottesdienste und Aktionen rund um das Thema Vielfalt und Gerechtigkeit.  

Mann sitzt mit Bibel auf Mauer

Andachten bringen das Evangelium auf die Straße

Fr 02.03.2018

Mit einer Andacht unter dem Motto "Ausgeliefert: Die Angst der letzten Kriegstage" setzen die Kirchengemeinden Brunow und Muchow (Kreis Ludwigslust-Parchim) am 9. März (18 Uhr) ihre diesjährigen Passionsandachten an vier "Leidenspunkten" in ihrer Region fort.  

Zum Anfang der Seite