Nachrichten

Kartenverkauf für die Rostocker Bachtage beginnt

Mi 20.03.2024

Die Bachtage in Rostock starten im Oktober. Die Vorfreude beginnt aber schon jetzt. Denn der Bachverein Rostock veröffentlicht am 21. März das Programm auf seiner Website. Gleichzeitig beginnt auch der Ticketvorverkauf.  

Lübecker Altstadt mit Jakobikirche.

Lübecker Kreuzweg: Wie sich ein zorniger Kaufmann ein Denkmal setzte

Fr 15.03.2024

Der Lübecker Kreuzweg aus dem Jahr 1493 gehört zu den ältesten in Deutschland. Nach der Reformation wurde er jedoch lange Zeit nicht mehr begangen. Bis evangelische und katholische Christen ihn vor 20 Jahren gemeinsam wiederbelebten.  

Illustration von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln

Engagement gegen Rassismus: Gemeinsam sind wir stark

Mo 11.03.2024

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus laden in diesem Jahr bundesweit zu rund 4.000 Veranstaltungen ein. Auch bei uns im Norden gibt es zahlreiche Angebote, unter anderem von Kirchen, Kommunen und Sportvereinen.  

Bibel

"Bibelmarathon" in Rittermannshagen geplant

Mi 06.03.2024

Insgesamt 24 Stunden – so lange wollen Freiwillige in Rittermannshagen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aus der Bibel lesen. Vorgetragen wird aus dem Neuen Testament immer in halbstündigen Abschnitten. Los geht es am 22. März um 18 Uhr.  

Eine demente Frau tastet, fühlt und erinnert sich mit Hilfe einer Kornähre.

Diakonie-Aktionswoche: Wohnen und Alltag mit Demenz

Mo 04.03.2024

Wie fühlt sich Demenz an? Bei der Diakonie-Aktionswoche „Wohnen und Alltag mit Demenz“ in der Zentralbibliothek Hamburg (Hühnerposten 1) können Gäste vom 4. bis zum 10. März in die Rolle einer dementen Person schlüpfen und verschiedene Alltagssituationen erleben.  

Schauspieler Roman Knižka und dem Bläserquintett OPUS 45 kommen mit der musikalischen Lesung „Ich wand’re durch Theresienstadt …“ nach Hamburg.

Musikalische Lesung: „Ich wand’re durch Theresienstadt …“

Di 16.01.2024

Die musikalische Lesung "Ich wand're durch Theresienstadt …" erinnert an das unfassbare Leid, die Hoffnungen und die künstlerische Selbstbehauptung der in Theresienstadt Inhaftierten. Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 sind am Sonnabend, 20. Januar, in der St. Georgskirche in Hamburg zu Gast.  

Eine FFP2-Maske liegt auf einem aufgeklappten Laptop.

Kirche in der Coronazeit: Was können wir daraus lernen?

Do 11.01.2024

„Corona und Kirche – was bleibt?“ heißt eine Veranstaltung, zu der Bischof Tilman Jeremias am 27. Januar Interessierte in das Kolping Ferienland Salem in Malchin einlädt. Gedacht ist das Treffen als offner Erfahrungsaustausch.  

Holzmännchen mit Zettel und der Aufschrift "Conspiracy theorist"

Vortrag über die Gefahr von Rechtsextremen im kirchlichen Umfeld

Do 04.01.2024

„Die Angstprediger – Wie rechte Christen Gesellschaft und Kirchen unterwandern“ ist der Titel eines Vortrags, zu dem das Erzbistum Hamburg, die Gedenkstätte Lübecker Märtyrer und der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg 10. Januar einladen. Darin erläutert die Juristin und Publizistin Dr. Liane Bednarz, wie die Stimmungsmache im rechten Milieu funktioniert.  

Der Wanderer über dem Nebelmeer ist ein um 1818 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich.

Festjahr mit Konzerten und Ausstellungen: 250 Jahre Caspar David Friedrich

Do 28.12.2023

Die Kreidefelsen auf Rügen, alte Eichen, das Meer: Die Landschaft um seine Geburtsstadt Greifswald hat den Maler Caspar David Friedrich geprägt. 2024 feiert die Stadt den 250. Geburtstag des großen Künstlers der Romantik. Auch Hamburg ehrt den Maler mit Konzerten und Vorträge über sein Leben und Werk im Michel und mit einer Jubiläumsausstellung in der Hamburger Kunsthalle.  

Der Weihnachtsbaum vorm Michel ist festlich beleuchtet.

Weihnachtsmarkt am Michel öffnet am 1. Dezember

Mi 29.11.2023

Der Weihnachtsmarkt am Michel ist der älteste in Hamburg und findet in diesem Jahr zum 101 Mal statt. Eröffnet wird er traditionell am ersten Adventswochenende.  

Zum Anfang der Seite