Nachrichten

Papst Franziskus. Foto: Neneos / istock

Papst reist im Oktober zu Reformationsgedenken nach Schweden

Mo 25.01.2016

Genf/Rom. Papst Franziskus wird zu einem ökumenischen Reformationsgedenken Ende Oktober in das schwedische Lund reisen. Zum Auftakt des 500. Reformationsjubiläums veranstalten der Lutherische Weltbund und der vatikanische Einheitsrat in Lund eine gemeinsame Gedenkfeier am 31. Oktober 2016.  

Im hessischen Fulda hat am Dienstag (29.12.15) die 58. bundesweite Sternsinger-Aktion begonnen. Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Leitwort "Respekt für dich, für mich, für andere - in Bolivien und weltweit!"

Rund 3.000 Kinder als Sternsinger im Norden unterwegs

Mo 04.01.2016

Etwa 3.000 Mädchen und Jungen ziehen dieser Tage als "Heilige Drei Könige" verkleidet durch katholische Gemeinden in Hamburg, Mecklenburg und Schleswig-Holstein. Die Sternsingeraktion findet im Jahr 2016 zum 58. Mal statt, wie das Erzbistum Hamburg mitteilte. Im Mittelpunkt steht die Forderung nach Respekt vor Kindern weltweit. Das auch evangelische Kinder bei der Aktion mitmachen, ist dabei nicht so ungewöhnlich.  

Eine syrische Familie auf der Flucht nahe der Grenze zu Kroatien

Hilfe für Flüchtlinge im Mittelpunkt der Weihnachtspredigten

Mo 28.12.2015

Das Schicksal Hunderttausender Flüchtlinge macht die Weihnachtsbotschaft aktueller denn je. Daran erinnerten viele Bischöfe in diesem Jahr in ihren Weihnachtsbotschaften und Predigten. Spitzenvertreter der Kirchen haben am Christfest Flüchtlinge und deren Helfer besucht und damit ein Zeichen gesetzt. Papst Franziskus geißelt eine "Kultur der Gleichgültigkeit".  

Katholische Kirchen im Norden öffnen Heilige Pforten

Do 10.12.2015

Hamburg. So wie Papst Franziskus am Dienstag (8. Dezember) die Heilige Pforte in Rom geöffnet hat, werden am kommenden Wochenende auch im Norden die Heiligen Pforten geöffnet. Erzbischof Stefan Heße tritt am Sonnabend (12. Dezember) durch die Heilige Pforte am Hamburger St. Marien-Dom, wenn er um 18.15 Uhr das Pontifikalamt feiert. Es handelt sich dabei um eine kleine Seitentür der Kirche, die in der Regel verschlossen ist. Der Papst hatte am Dienstag in Rom das Heilige Jahr der Barmherzigkeit eröffnet.  

Das Nütschauer Herrenhaus

"Leuchtturm des Nordens 2015" - Flüchtlingspreis für Kloster Nütschau

Mi 09.12.2015

Bad Oldesloe. Die Brüdergemeinde im Kloster Nütschau (bei Bad Oldesloe) erhält den "Leuchtturm des Nordens 2015" des Flüchtlingsrates Schleswig-Holstein. Gewürdigt werde damit das große Engagement der Benediktiner für von Abschiebung betroffene Flüchtlinge, teilte der Flüchtlingsrat mit. Im Kloster Nütschau seien in den vergangenen Jahren zahlreiche Kirchenasyle erfolgreich zu Ende gebracht worden.  

Gemeinsam feiern evangelische und katholische Kirche das Reformationsjubiläum

2017 wird ein gemeinsames Christusfest gefeiert

Mo 29.06.2015

Das Reformationsjubiläum 2017 soll als gemeinsames Christusfest gefeiert werden. Darauf haben sich Evangelische Kirche und katholische Bischofskonferenz geeinigt. Das Programm für das Reformationsjubiläum 2017 umfasst fünf „ökumenische Impulse“, damit „Jesus bekannt bleibt“.  

Das Evangelische Missionswerk feiert Geburtstag

Sohn eines katholischen Pfarrers wird zum Priester geweiht

Di 19.05.2015

Hamburg. Bis zum Jahr 2000 arbeitete Peter Moskopf als evangelischer Pfarrer. Dann trat er samt Familie zum katholischen Glauben über, wurde Pfarrer. Jetzt folgt ihm Sohn Ferdinand, wird Priester.  

Gedenken: An die Zerstörung ihrer Stadt vor 70 Jahren erinnerten die Menschen in Dresden im Februar dieses Jahres

8. Mai 1945 – ein „Tag des geschenkten Neuanfangs“

Do 07.05.2015

Hannover. Gemeinsam erinnern die beiden großen deutschen Kirchen an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 70 Jahren. Der 8. Mai sei ein Tag des geschenkten Neuanfangs. Auf die historischen Erfahrungen gebe es eine klare Antwort für die Zukunft.  

Hamburg. Eigentlich sollte die katholische Kolbe-Kirche in Hamburg-Wilhelmsburg abgerissen worden. Doch nach Prostest und einer Geldspritze ist das Gotteshaus nun gerettet – und mit ihm sein ganz besonderer Spitzname.

Sanierung der „Klorollen-Kirche“ beginnt

Di 21.04.2015

Hamburg. Jetzt beginnt die Sanierung der St. Maximilian-Kolbe-Kirche. Das wegen seiner Bauform „Klorollen-Kirche“ genannte Gebäude soll zu einem Alten- und Pflegeheim werden.  

Hier wird Sterbenskranken das Leben etwas leichter gemacht

So 19.04.2015

Hamburg. Vier Bischöfe der beiden großen deutschen Kirchen haben einen besonderen Ort besucht: die Palliativstation der Hamburger Uni-Klinik. Im Rahmen der „Woche für das Leben“ bekamen sie ein Gefühl dafür, wie würdevolles Sterben aussieht.  

Zum Anfang der Seite