Nachrichten

Azubi-Gottesdienst im Hamburger Michel.

Azubi-Gottesdienst: Segen für Hamburger Berufsstarter

Fr 27.08.2021

Im August ist Ausbildungsbeginn für viele Berufsstarter. Traditionell wird dies in Hamburg mit einem Azubi-Gottesdienst gefeiert. Nachdem er 2020 coronabedingt ausfallen musste, kamen gestern wieder mehr als 200 Gäste im Michel zusammen. Die Predigt hielt Bischöfin Kirsten Fehrs.  

Bischöfin Kirsten Fehrs

Bischöfin Fehrs dankt Menschen für Einsatz in der Pandemie

Mi 25.08.2021

Während viele Berufsgruppen in der Pandemie im Homeoffice gearbeitet haben, war es für andere unmöglich: Krankenpfleger, Ärztinnen, Pförtner, Polizistinnen und Erzieher haben das öffentliche Leben trotz Einschränkungen unter hohem Aufwand aufrecht gehalten. Dafür möchte Bischöfin Fehrs diesen Hoffnungsleuten in einer gleichnamigen Veranstaltung am 27. August in der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi danken.  

Cornelius-Kirche Hamburg Fischbek

Cornelius-Kirche sucht noch Impfhelfer

Di 24.08.2021

Die Cornelius-Kirche in Hamburg-Fischbek sucht noch Freiwillige, die bei der Impfaktion am 11. September helfen möchten. Die Impfung gegen Covid-19 erfolgt durch ein DRK-Team. Für den reibungslosen Ablauf braucht es jedoch noch Ehrenamtliche.  

Zwei Frauen spenden sich gegenseitig Trost

Frauenbegegnungstag hilft, Kraft zu tanken

Fr 20.08.2021

Das interreligiöse Frauennetzwerk Hamburg veranstaltet am 29. August von 10 bis 17 Uhr einen digitalen Frauenbegegnungstag. Er soll Frauen stärken und ihnen etwa dabei helfen, mit pandemiebedingten Unwägbarkeiten und persönlichen Krisen besser umzugehen.  

Der internationale Seemannsclub "Duckdalben" im Hamburger Hafen ist seit 1986 einer der weltgrößten Einrichtungen seiner Art für Seeleute an Land

Über 1.500 Seeleute in Hamburg geimpft

Do 12.08.2021

Im Hamburger Hafen sind mittlerweile mehr als 1.500 Seeleute von Handels- und Kreuzfahrtschiffen gegen Covid-19 geimpft worden. Start war am 25. Juni, dem "Internationalen Tag des Seefahrers", im Seemannsclub "Duckdalben".  

COVID 19 Tag 0 bis VI": Aus dem Bildzyklus von Lisa Hoffmann

"Von der Kunst die Krise zu deuten" - Ausstellung zur Corona-Pandemie in Neustrelitz

Fr 06.08.2021

Die Ausstellung "Von der Kunst die Krise zu deuten" wird am Sonntag, 8. August, in der Stadtkirche Neustrelitz eröffnet. Gezeigt werden 15 Beiträge des gleichnamigen Wettbewerbs der Nordkirche, der im Januar 2021 zu Ende ging. An der Ausschreibung nahmen insgesamt 65 Künstler und Künstlerinnen aus dem Gebiet der Nordkirche teil. Sie setzten sich künstlerisch und teilweise religiös mit der Corona-Pandemie auseinander. Entstanden sind Zeichnungen, Gemälde, Installationen, Videos und Audiofiles.  

Ein Ort der Trauer und es Gedenkens an die Corona-Toten hat die Hamburger St. Andreas-Gemeinde in ihrer Offenen Kapelle geschaffen (Symbolbild).

Kirchengemeinde richtet Gedenkort für Corona-Tote ein

Mi 04.08.2021

Mit einer Gedenktafel möchte die Hamburger Kirchengemeinde St. Andreas Angehörigen von Corona-Verstorbenen ermöglichen, öffentlich zu trauern. Auf der Tafel in der Offenen Kapelle auf dem Kirchplatz können sie den Namen ihres Angehörigen eintragen lassen.  

Smartphone

Telefonseelsorge verzeichnet auch im Sommer großen Zulauf

Di 20.07.2021

Sommer, Sonne, Strand und Urlaub – für die einen ist es die schönste Zeit des Jahres. Andere Menschen leiden gerade jetzt besonders. Hilfe suchen viele bei der Telefon-Seelsorge Lübeck. Junge Menschen bekommen Unterstützung beim Kinder- und Jugendtelefon der Gemeindediakonie.  

Corona-Masken auf Wäscheleine

EKD-Zahlen: Corona hat großen Einfluss auf kirchliche Feiern

Mi 14.07.2021

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat heute ihre Mitgliedszahlen für das Jahr 2020 verkündet. Vermerkt wird in der Statistik auch, wie viele Menschen sich taufen, trauen und konfirmieren lassen haben. Eines steht fest: Die Pandemie hat viele Feste verhagelt – auch in der Nordkirche wurden sie oft auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.  

Eingang zum Testzentrum im Foyer der Jerusalemkirche in Hamburg-Eimsbüttel.

Jerusalem-Kirche ist Anlaufstelle für Schnelltests

Di 06.07.2021

Die Jerusalem-Kirchengemeinde in Eimsbüttel bietet einen neuen Service: Sie beheimatet seit einiger Zeit ein Corona-Schnelltest-Zentrum. Damit möchte die Kirche ihren Beitrag dazu leisten, dass Menschen sicher den Sommer genießen können. Geöffnet ist das Zentrum für alle Testwilligen täglich – mit und ohne Termin.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite