Nachrichten

Die St. Pankratius-Kirche auf der Halbinsel Eiderstedt wird wegen ihrer Größe auch „Bauerndom“ genannt. Um 1245 wurde mit dem Bau der Kirche begonnen.

Mit Einsatz und Engagement für den Erhalt der Kirchenlandschaft auf Eiderstedt

Mo 07.07.2025

Beim 24. Tag der Fördervereine in Oldenswort wurde deutlich, wie stark ehrenamtlicher Einsatz in der Nordkirche wirkt: lokal verwurzelt, gemeinschaftlich getragen – und von nachhaltiger Bedeutung für Kultur und Gemeinschaft. So haben über 2.000 Menschen mit Geld, Zeit und Engagement die historischen Kirchen auf der nordfriesischen Halbinsel Eiderstedt vor dem Verfall bewahrt. Auf dem ՙTag der Fördervereineՙ wurde dieses umfangreiche Projekt einem interessierten Publikum vorgestellt.  

Luftaufnahme der Kirche in Tating mit umliegenden Häusern und dem Friedhof.

Kirchensanierung auf Eiderstedt soll Weihnachten enden

Fr 27.06.2025

Die große Sanierung von 18 evangelischen Kirchen auf der Halbinsel Eiderstedt (Kreis Nordfriesland) wird voraussichtlich Ende 2025 abgeschlossen sein. Aktuell wird mit der St. Magnus-Kirche in Tating die letzte Kirche saniert, zu Weihnachten sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.  

Sandweg mit Pilgerin und dem Kloster Tempzin im Hintergrund

Pilgern auf dem Birgittaweg in Mecklenburg – ein Erfahrungsbericht

Fr 23.08.2024

Die Heilige Birgitta von Schweden pilgerte 1341 von Schweden nach Santiago de Compostela. Ein Teil ihrer Reise führte sie durch das heutige Mecklenburg-Vorpommern. Von den insgesamt 400 km von Sassnitz bis in die Nähe von Hamburg habe ich mir ein ca. 100 km langes Teilstück ausgesucht – und tauche ein in eine Landschaft voll Zauber, Einsamkeit und Oasen.  

Die im Jahr 1113 erbaute Kirche St. Michael in Welt auf Eiderstedt feiert in diesem Jahr ihren 900. Geburtstag.

Sanierung der historischen Kirchen auf Eiderstedt fast beendet

Di 28.05.2024

Es ist eine in Europa einzigartige Dichte von historisch bedeutenden Kirchen: Sie stehen auf der Halbinsel Eiderstedt im Kirchenkreis Nordfriesland. Wind und Wetter hatten sie in ihrer Substanz bedroht, doch nun sind fast alle saniert.  

Ein Gerüst steht im inneren einer Kirche, Bauarbeiter stehen darauf und daneben.

Neues Kulturzentrum in Heide wird Pfingsten eingeweiht

Fr 03.05.2024

Nach viereinhalb Jahren Bauzeit ist das evangelische Kulturzentrum in Heide fertig. „Wir freuen uns sehr, dass wir das Haus jetzt mit Leben füllen können“, erklärte die stellvertretende Pröpstin des Kirchenkreises Dithmarschen, Astrid Buchin, am Donnerstag bei der Vorstellung.  

Der Innenraum der St. Laurentius Kirche in Tönning ist reich ausgestattet. Ein Gemäldealtar, eine barocken Kanzel, wertvolle Decken-Malereien und weitere Schätze gilt es zu bewahren.

Es geht los: Sanierung von 16 Eiderstedter Kirchen beginnt

Mi 02.02.2022

Kaputte Dächer, Holzschwamm, feuchte Wände oder Risse im Mauerwerk - die Liste der Schäden an 16 evangelischen Kirchen auf der Halbinsel Eiderstedt (Kreis Nordfriesland) ist lang. Seit vielen Jahren wird die Sanierung daher schon geplant. In dieser Woche geht es endlich los.  

V.l. Albrecht Bär (8 Jahre), Hannah Henningsohn, Lisa Henningsohn, Jonathan Henningsohn (9 Jahre) in traditionellen schwedischen Luciagewändern

Eine Liebeserklärung an die Dorfkirchen

So 12.12.2021

Die kleine Dorfkirche in Steinmocker strahlte am dritten Adventssonntag im Licht einer Kunstinstallation. „Dorfkirche Mon Amour“ heißt die Kunstaktion der Nordkirche, die in der Adventszeit vier Kirchen in den Mittelpunkt rückt, in denen sonst kaum noch kirchliches Leben stattfindet.  

Kirche Wusterhusen

Johanniskirche Wusterhusen lädt zum Festwochenende

Do 09.09.2021

Anlässlich des 750-jährigen Weihejubiläums der Johanneskirche Wusterhusen lädt die Kirchengemeinde Lubmin-Wusterhusen am Sonnabend und Sonntag (11. und 12. September) zu einem Festwochenende ein.  

St. Maria-Magdalena-Kirche

St. Maria-Magdalena-Kirche auf Rügen erhält Spende

Fr 18.06.2021

Die Bauarbeiten an der St. Maria-Magdalena-Kirche in Neuenkirchen auf der Insel Rügen gehen weiter. Für die dringend benötigte Dachsanierung des Baudenkmals stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 15.000 Euro bereit.  

Die St. Petri Kirche in Großsolt

Kirche Großsolt hat endlich einen Namen

Fr 30.04.2021

Mehr als 800 Jahre hieß die Kirche im schleswig-holsteinischen Großsolt einfach nur "Kirche Großsolt". Seit diesem Monat jedoch trägt sie ganz offiziell den Namen eines Apostels. Vorausgegangen war eine längere Suche.  

Zum Anfang der Seite