Pressemitteilungen der Landessynode

Bischof Tilman Jeremias gestaltet gemeinsam mit Bruder Richard den Taizé-Gottesdienst in Travemünde.

„Eine Station auf dem Pilgerweg der Versöhnung in einem vom Krieg erschütterten Kontinent“

Fr 18.11.2022

Lübeck-Travemünde. Einen Taizé-Gottesdienst im Kerzenlicht feierten die rund 150 Synodalen der Nordkirche am Freitagabend in der Travemünder Kirche St. Lorenz: Ein Vorgeschmack auf das 45. Europäische Jugendtreffen von Taizé, das vom 28. Dezember bis zum 1. Januar in Rostock stattfinden wird. Der kleine Ort Taizé nahe dem ostfranzösischen Cluny ist Sitz einer ökumenischen Kommunität, die vor allem junge Leute aus der ganzen Welt anzieht.  

Malte Schlünz bringt den Haushalt ein

Landessynode beschließt Haushalt 2023

Fr 18.11.2022

Travemünde. „Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht alles bekommen, was wir verdienen,“ mit diesem Zitat von Dieter Hildebrandt schloss Michael Rapp, Vorsitzender des Finanzausschusses der Nordkirche, seine Stellungnahme zum Haushaltsplan der Nordkirche für das Jahr 2023.   

Präses Ulrike Hillmann und Vize-Präses Elke König am Mikrophon

Auftakt der 15. Tagung der II. Landessynode in Lübeck-Travemünde

Do 17.11.2022

Am Donnerstag Vormittag hat in Lübeck-Travemünde die Tagung der Landessynode der Nordkirche begonnen. Im Fokus der Beratungen stehen der Haushalt 2023 und ein einheitliches Arbeitsrecht. Die Synode endet am Samstag mittag.  

15. Tagung der II. Landessynode

Fr 11.11.2022

Kiel/Hamburg. Die Landessynode der Nordkirche tritt zu ihrer vierten Tagung in diesem Jahr vom 17. bis zum 19. November 2022 in Lübeck-Travemünde zusammen. Nach vier Tagungen mit gewichtigen Themen – Digitalisierung, Klima, Frieden und Zukunft der Nordkirche – in den zurückliegenden zwölf Monaten geht es für die rund 150 Synodalen diesmal um die Kernaufgaben der Landessynode, nämlich den landeskirchlichen Haushalt und einige Kirchengesetze zu beraten und zu beschließen.  

Die Präses der Nordkirche Ulrike Hillmann

Präses Ulrike Hillmann: „Das Wichtigste, was der Zukunftsprozess braucht, sind Motivation und Vertrauen“

Sa 17.09.2022

Lübeck-Travemünde. Mit einem Beschluss zum Zukunftsprozess “horizonte hoch 5” und dem Bericht der Flüchtlingsbeauftragten der Nordkirche hat heute (17. September 2022) die 14. Tagung der II. Landessynode geendet.  

Das Kartenzeichen wird zur Abstimmung erhoben.

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt: „Ich bin nicht bange um die Zukunft unserer Kirche“

Sa 17.09.2022

Lübeck-Travemünde. Einstimmig mit einer Enthaltung hat die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) heute (17. September 2022) über das Arbeitsprogramm der kommenden Jahre abgestimmt.  

Renate Fallbrüg, Leiterin des KDA, erinnerte vor dem Plenum an die Anfänge und Weiterentwicklung des kirchlichen Fachdienstes

70 Jahre Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt

Do 15.09.2022

Lübeck-Travemünde. Auf der 14. Tagung der Landessynode der Nordkirche hat sich heute (15. September 2022) der Kirchliche Dienst in der Arbeitswelt (KDA) den Mitgliedern des Kirchenparlaments vorgestellt. Anlass war das 70-jährige Jubiläum des KDA.  

5 Millionen Euro für Hilfsprojekte der Diakonie: Nordkirche gibt Mehreinnahmen durch Energiepreispauschale weiter

Do 15.09.2022

Lübeck-Travemünde. Hausaufgabenbetreuung, warme Mittagessen und Nachmittagsprogramme für Kinder, Lebensmittelausgaben, Unterstützung mit Gutscheinen oder mit der Begleichung von offenen Strom- und Gasrechnungen: Einstimmig haben heute (15. September 2022) die Landessynodalen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) in Travemünde eine Änderung des Haushalts 2022 beschlossen. Das war notwendig geworden, da die Nordkirche aktuell mit rund 5,1 Millionen Euro Mehreinnahmen aus der Kirchensteuer auf die Energiepreispauschale rechnet.  

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt: „Resilienz stärken und als trostbedürftige Wesen leben im Horizont der Zukunft Gottes“

Do 15.09.2022

Travemünde. Die Landesbischöfin der Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) Kristina Kühnbaum-Schmidt hat auf der 14. Tagung der II. Landessynode in Travemünde ihren Bericht vorgestellt.  

Die Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Zum Trost des Glaubens in einer trostbedürftigen Zeit

Do 15.09.2022

Bericht von Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt vor der Landessynode am 15. September 2022 in Travemünde.  

Zum Anfang der Seite