Pressemitteilungen der Landessynode

„horizonte hoch 5“: Landessynode berät über Zukunftsprozess der Nordkirche

Do 15.09.2022

Lübeck-Travemünde. Mit einer Andacht von Bischöfin Kirsten Fehrs hat heute (15. September 2022) die 14. Tagung der II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) begonnen. Im Mittelpunkt der Tagung bis Sonnabend (ca. 14 Uhr) steht der „Zukunftsprozess der Nordkirche - „horizonte hoch 5“.  

Landessynode berät über Zukunftsprozess: Entscheidungen zur zukünftigen Ausrichtung der Nordkirche erwartet

Fr 09.09.2022

Kiel. Der Zukunftsprozess „horizonte hoch 5“ steht im Mittelpunkt der Landessynode, die vom 15. bis zum 17. September 2022 in Lübeck-Travemünde tagt. Die 150 Delegierten diskutieren anhand eines umfangreichen Abschlussberichtes (hier online einzusehen) die Ergebnisse des fast dreijährigen Zukunftsprozesses und beraten über dessen Umsetzung. Dabei verständigen sie sich auch über theologischen Grundlinien für eine zukünftige Ausrichtung der Arbeit der Nordkirche.  

Präses Hillmann: "Nordkirche ringt engagiert und modellhaft um Wege zum Frieden“

Sa 07.05.2022

Lübeck-Travemünde. Um die Haltung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland gegenüber einem Krieg in Europa ging es bei der 2. Sondertagung der II. Landessynode in Travemünde unter dem Motto „Suche den Frieden und jage ihm nach (Psalm 34,15)“. Wie beeinflussen die erschreckenden Kriegsereignisse in der Ukraine friedensethische Positionen und konkrete Strategien? Welche Rolle spielen die ökumenischen Partnerschaften für ein friedliches Europa? Mit diesen Fragen beschäftigten sich rund 120 Landessynodale zwei Tage lang.  

Johannes Ahrens (Stadtpastor in Flensburg), Katja Wrobel (Sportpiraten e.V. Flensburg), Birgit Lunde (Pastorin St. Petri Flensburg) und Dirk Dillmann (Sportpiraten e.V. Flensburg).

Ausgezeichnet!: Preisverleihungsfest für ehrenamtliches Engagement

Fr 06.05.2022

Lübeck-Travemünde. Gemeinsam mit fast 50 Ehrenamtlichen aus dem gesamten Raum der Nordkirche hat die Landessynode am Freitagabend das Preisverleihungsfest ‚ausgezeichnet‘ gefeiert. Mit dem ‚Nordstern‘ prämiert wurden neun beispielhafte Projekte, in diesem Jahr für den Erhalt von Biodiversität auf kirchlichen Flächen und für digitales Engagement.  

Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt spricht über Peacebuilding

Sondertagung der Landessynode: Landesbischöfin besorgt über Sprache des Krieges

Fr 06.05.2022

Schwerin/Lübeck. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt ruft zusammen mit dem Bischofsrat die Gemeinden der Nordkirche zu einem gemeinsamen Friedensgebet an diesem Sonntag auf.  

Landessynode lädt zum "Gottesdienst auf dem Weg" ein

Mo 02.05.2022

Lübeck-Travemünde. Die II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) lädt am Freitag, 6. Mai 2022 zu einem „Gottesdienst auf dem Weg“ ein. Unter dem Motto ‚Suchet Frieden‘ beginnt dieser um 17.00 Uhr in der St. Lorenzkirche in Lübeck-Travemünde und endet gegen 18.30 Uhr am Strand an der Nordermole mit einem gemeinsamen Abendmahl.  

Die Landessynode tagt wieder in Präsenz.

Schwerpunkt Frieden bei Sondertagung der Landessynode

Do 28.04.2022

Lübeck-Travemünde. Um eine friedensethische Standortbestimmung, um die Ambivalenzen im ständigen Ringen um den richtigen Weg zum Frieden und um die künftige ökumenische Zusammenarbeit der Nordkirche mit anderen Kirchen im Ostseeraum und mit osteuropäischen Kirchen geht es vom 6. bis 7. Mai auf einer Sondertagung der Landessynode.  

Präses Hillmann: „Wir wurden bestärkt, den Klimaschutz engagiert, mutig und unverzüglich umzusetzen“

Sa 26.02.2022

Lübeck-Travemünde. Mit dem Bericht aus dem Sprengel Mecklenburg und Pommern, der zweiten Lesung von Kirchengesetzen sowie einem Zwischenbericht der Kirchenleitung zum Projekt zusammen.nordkirche.digital ist heute (26. Februar 2022) die 13. Tagung der II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) bis zum frühen Nachmittag fortgesetzt worden.  

„Kirchengesetz zur Berücksichtigung der Geschlechtervielfalt“ in zweiter Lesung abgelehnt

Sa 26.02.2022

Lübeck-Travemünde. Mit einem knappen Ergebnis haben heute (26. Februar 2022) die Landessynodalen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) das „Kirchengesetz zur Berücksichtigung der Geschlechtervielfalt“ abgelehnt. Da es sich bei diesem Kirchengesetz um eine Verfassungsänderung handelt, war in der heutigen zweiten Lesung eine Zwei-Drittel-Mehrheit der abgegebenen Stimmen notwendig.  

Bischof Jeremias: Demut hilft bei einer bescheideneren Selbsteinschätzung

Sa 26.02.2022

Greifswald/Lübeck-Travemünde. Demut - auf dieses Wort fokussiert Bischof Tilman Jeremias (Greifswald) seinen Bericht aus dem Sprengel Mecklenburg und Pommern der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).  

Zum Anfang der Seite