Pressemitteilungen der Landessynode

Nordkirche: 15.000 Euro Soforthilfe für Nahrungsmittel und Notunterkünfte in der Ukraine

Do 24.02.2022

Lübeck-Travemünde. Die Nordkirche ist bestürzt über den heute (24. Februar 2022) gestarteten Krieg Russlands gegen die Ukraine und hat kurzfristig 15.000 Euro für die Soforthilfe der Diakonie Katastrophenhilfe bewilligt.  

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt fordert im Blick auf den Klimawandel eine neue Ethik des Zusammenlebens

Do 24.02.2022

Schwerin/Travemünde (anh/mw). „So wie es war, wird und darf es nicht weitergehen. Wir müssen unser Leben ändern. Schnell. Konsequent. Zukunftsmutig,“ sagte Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt in ihrer Predigt im Gottesdienst, mit dem heute (24. Februar 2022) die digitale 13. Tagung der II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) eröffnet wurde.  

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt: Appell für Frieden, humanitäre Hilfe und Friedensgebete

Do 24.02.2022

Lübeck-Travemünde. Zu Beginn der heute (24. Februar 2022) in Travemünde beginnenden Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) hat Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt die Politik dazu aufgerufen, sich für ein sofortiges Ende des Krieges in der Ukraine und für friedliche Lösungen einzusetzen. Sie forderte dazu auf, humanitäre Hilfe für die Menschen im Kriegsgebiet zu ermöglichen und zu leisten.  

Landessynode mit Schwerpunkt Klimaschutz: Im Gespräch mit Physik-Nobelpreisträger Hasselmann und Klimaforscher Latif

Mo 21.02.2022

Kiel. 2035 will die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) CO2-bilanziell neutral sein. Wie das gelingen kann, ist Bestandteil des neuen Klimaschutzplanes 2022-2027, über den die Landessynodalen während ihrer digitalen 13. Tagung vom 24. bis 26. Februar 2022 beraten werden.  

Präses Hillmann: „Wir wollen engagiert und mutig den Wandel gestalten“

Sa 20.11.2021

Lübeck-Travemünde. Mit dem Bericht aus dem Sprengel Hamburg und Lübeck, der Vorstellung des Positionspapiers „Umgang mit Kirchenland“ sowie der zweiten Lesung von Kirchengesetzen und Wahlen ist heute (20. November) die 12. Tagung der II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) beendet worden. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie fanden die Beratungen digital statt.  

Bischöfin Fehrs: „Es gibt eine tiefe Sehnsucht nach Nahbarkeit“

Sa 20.11.2021

Lübeck-Travemünde. „Wir haben die Nase gestrichen voll. Wir verstummen. Wir sind unglücklich, niedergedrückt, stummgeschaltet und einsam. Wir verlernen zu lachen, zu singen, zu albern. Wir können nicht mehr.“ Die Angst und Wut junger Menschen über Kontaktbeschränkungen und Schulschließungen in der Corona-Pandemie gehören für Bischöfin Kirsten Fehrs zu den eindrücklichsten Erlebnissen der zurückliegenden zwölf Monate.  

Das Präsidium der Landessynode mit Präses Ulrike Hilmann (Mitte) und den Vizepräses Elke König und Andreas Hamann sitzt im Tagungshotel in Lübeck-Travemünde.

„Bergfest“ der Landessynode: Mit Geschick und langem Atem in die zweite Etappe

Sa 20.11.2021

Lübeck-Travemünde. Wie hoch geht es hinaus? Ist die richtige Ausrüstung eingepackt? Und wie steht es eigentlich um Kondition und Willen? Alles wichtige Fragen für Wanderin und Bergsteiger. Und auch für Mitglieder eines Kirchenparlaments, wie das Präsidium der II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) gestern Abend (19. November) in seinem Bericht zum „Bergfest“ der aktuellen Wahlperiode erinnerte.  

Michael Rapp, Vorsitzender des Finanzausschusses.

Landessynode beschließt Haushalt 2022

Fr 19.11.2021

Travemünde. „Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall,“ mit diesem Zitat von Friedrich Dürrenmatt schloss Michael Rapp, Vorsitzender des Finanzausschusses der Nordkirche, seine Stellungnahme zum Haushaltsplan der Nordkirche für das Jahr 2022. Angesichts des Haushaltsdefizits fragte Rapp die Synodalen: „Haben wir den Handlungsdruck überhaupt ernstgenommen?“  

Videokamera vor mehrfarbigem Hintergrund

Landessynode der Nordkirche tagt vom 18. bis 20. November digital

Mo 15.11.2021

Kiel. Die II. Landessynode der Nordkirche wird sich vor dem Hintergrund der pandemischen Situation vom 18. bis 20. November 2021 erneut zu einer digitalen Tagung treffen. Diese Entscheidung hat das Präsidium der Landessynode heute (15. November) getroffen. Die Präses der Landessynode, Ulrike Hillmann, sagte: „Wir hoffen, mit der Verlegung der Tagung in den digitalen Raum einen Beitrag zur Verbesserung der Gesamtsituation leisten zu können.“  

Präses Hillmann: „Engagement für Frieden beginnt vor der eigenen Haustür“

Sa 18.09.2021

Lübeck-Travemünde. Mit dem Zwischenbericht zum Stand des Zukunftsprozesses Horizonte hoch5 der Nordkirche, den Beratungen zum Grundsatzpapier Frieden sowie der zweiten Lesung von Kirchengesetzen ist heute (18. September) die 11. Tagung der II. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) beendet worden.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite