Pressemitteilungen der Nordkirche

Erste Ordination im Sprengel Hamburg und Lübeck in 2016

Do 25.02.2016

Hamburg. Am kommenden Sonntag (28. Februar, 14 Uhr) wird Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck, vier Pastorinnen und einen Pastor ordinieren. In einem feierlichen Gottesdienst in der Hauptkirche St. Trinitatis in Hamburg-Altona werden Anna Christina Christ (27), René Enzenauer (36), Solveig Nebl (31), Jennifer Siemers (29) und Martina Ulm (44) gesegnet und in ihren Dienst berufen.  

Auftakt für breiten synodalen Informations- und Diskussionsprozess auf dem Weg zu einheitlichem Arbeitsrecht

Do 25.02.2016

Lübeck-Travemünde (std). Landesbischof Gerhard Ulrich (Schwerin) hat heute (25. Februar) in Lübeck-Travemünde die Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) über den Stand des Prozesses hin zu einem einheitlichen Arbeitsrecht in der Nordkirche informiert.  

Nordkirchenschiff besucht Kirchenkreise von Stralsund bis Hamburg

Do 25.02.2016

Lübeck-Travemünde. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) begeht das Reformationsjubiläum 2017 mit einer Schiffstour zu ihren Kirchenkreisen. Mit einem Dreimast-Segler führt die Reise vom 29. Juni bis 29. Juli 2017 entlang der Ost- und Nordseeküste von Stralsund bis nach Hamburg. Als einzige Landeskirche Deutschlands kann die Nordkirche alle ihre 13 Kirchenkreise auf dem Wasserweg erreichen. Heute (25. Februar) wurde das Projekt am Rande der Tagung der Landessynode in Lübeck-Travemünde vorgestellt.  

Tagung der Landessynode der Nordkirche eröffnet

Do 25.02.2016

Lübeck-Travemünde. In Lübeck-Travemünde ist heute (25. Februar) die 13. Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) eröffnet worden. Drei Tage lang werden die 156 Synodalen aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern Kirchengesetze diskutieren und beschließen, sich mit verschiedenen Aspekten der übergemeindlichen Dienste und Werke befassen und zu aktuellen kirchenpolitischen Themen Stellung nehmen.  

Die Prädikantinnen und Prädikanten mit Bischof Gothart Magaard, OKR Mathias Lenz, Pastor Friedrich Wagner (Gemeindedienst) sowie den Assistentinnen und Assistenten

Bischof Magaard beauftragt sieben Prädikantinnen und Prädikanten

So 21.02.2016

Schleswig. In einem feierlichen Gottesdienst im Schleswiger Dom hat Bischof Gothart Magaard, Sprengel Schleswig und Holstein in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), heute (21. Februar) sieben Prädikantinnen und Prädikanten zum Dienst der selbständigen Leitung und Gestaltung von Gottesdiensten berufen.  

Bischöfin Fehrs im Dom zu Lübeck: „Integration christlicher Flüchtlinge ist Aufgabe aller Kirchen“

So 21.02.2016

Hamburg/Lübeck. Die Integration christlicher Flüchtlinge ist nach Ansicht von Bischöfin Kirsten Fehrs eine wichtige Aufgabe aller Kirchen. „Wir dürfen die oft kleinen christlichen Migrationsgemeinden mit dieser großen Herausforderung nicht allein lassen“, sagte die Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) am Sonntag im Dom zu Lübeck. Sie predigte dort zum Sonntag Reminiszere (21. Februar), an dem die evangelischen Kirchen an die verfolgten Christen in aller Welt erinnern.  

Nordkirche ruft zu Gottesdiensten am 13. März zum Thema „Auf dem Weg – Gerechtigkeit und Flucht“ auf

Fr 19.02.2016

Schwerin/Hamburg. In der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) sind über 1.000 Kirchengemeinden aufgerufen, am diesjährigen Sonntag „Judika“ (13. März) zu besonderen Gottesdiensten zum Thema „Auf dem Weg – Gerechtigkeit und Flucht“ einzuladen. Hintergrund ist die aktuelle Situation der Flüchtlinge in Deutschland, Europa und weltweit. Nach Angaben der Vereinten Nationen gab es noch nie zuvor so viele Flüchtlinge und Binnenvertriebene wie heute.  

Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck. Das Foto wurde aufgenommen beim Treffen des Bischofsrates der Nordkirche im Greifswalder Dom im Juli 2014

Bischöfin Fehrs: „Nur wer dem Frieden vertraut, kann ihn auch denken“

Di 16.02.2016

Ratzeburg. Flucht und Vertreibung durch Kriege und Krisen sind bestimmend in der Wahrnehmung der aktuellen Politik. Das „Norddeutsche Netzwerk Friedenspädagogik“ möchte die Friedensfähigkeit staatlicher und zivilgesellschaftlicher Akteure weiter entwickeln und lädt zur 8. Tagung des Netzwerks nach Ratzeburg ein. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer treffen sich zur dreitägigen Tagung „Friedenslogisch denken und handeln – zivile Konfliktbearbeitung als Leitbild“ vom 18. bis 20. Februar 2016.  

Landesbischof Ulrich: „Verantwortlichkeit in der Seewirtschaft stark machen“

Mi 10.02.2016

Rostock. „Die Freiheit der Meere wird erst dann zu einem Wert, wenn sie mit Verantwortung verbunden ist“, sagte der Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), Gerhard Ulrich, gestern (9. Februar) in Rostock. „Es ist an der Zeit, zu der Freiheit auch die Verantwortlichkeit in der Wirtschaft und in der Seewirtschaft stark zu machen.“  

„Zukunft der Dienste und Werke“ im Mittelpunkt

Mi 10.02.2016

Kiel/Lübeck-Travemünde. Um das Schwerpunktthema „Zukunft der Dienste und Werke“ geht es auf der 13. Tagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) vom 25. bis 27. Februar. Unter dem Motto „Dient einander mit der Gabe, die ihr empfangen habt“ (1. Petrusbrief) werden sich die 156 Mitglieder der Landessynode in Lübeck-Travemünde insbesondere mit diesen übergemeindlichen Arbeitsbereichen in der Nordkirche befassen.  

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Ev.-Luth. Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

EKD Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr. Mehr unter kirche-gegen-sexualisierte-gewalt.de

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite