Pressemitteilungen der Nordkirche

15. Tagung der II. Landessynode

Fr 11.11.2022

Kiel/Hamburg. Die Landessynode der Nordkirche tritt zu ihrer vierten Tagung in diesem Jahr vom 17. bis zum 19. November 2022 in Lübeck-Travemünde zusammen. Nach vier Tagungen mit gewichtigen Themen – Digitalisierung, Klima, Frieden und Zukunft der Nordkirche – in den zurückliegenden zwölf Monaten geht es für die rund 150 Synodalen diesmal um die Kernaufgaben der Landessynode, nämlich den landeskirchlichen Haushalt und einige Kirchengesetze zu beraten und zu beschließen.  

Landesbischöfin bei Barbara-Schadeberg-Vorlesungen in der Universität Rostock

Do 10.11.2022

Ein Ort der Begegnung und des Austauschs über bildungswissenschaftliche Themen in evangelischem Horizont ist die Universität Rostock am 10. und 11. November 2022. Die Barbara-Schadeberg-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Evangelium begründete Bildung und Erziehung zu fördern.  

Landwirtschaft und Kirche im Dialog über europäische Agrarwirtschaft

Do 10.11.2022

Ferdinandshof. Um die europäische Agrarpolitik ging es heute (10. November) beim Gespräch von rund 35 Vertreterinnen und Vertretern aus Landwirtschaft und Kirche. Seit rund zehn Jahren finden diese Gespräche im Zusammenhang mit dem Landeserntedankfest statt, diesmal im Brandstall auf dem Gutsgelände in Ferdinandshof. Eingeladen hatten Detlef Kurreck, Präsident des Bauernverbands MV und Tilman Jeremias, Bischof im Sprengel Mecklenburg und Pommern der Nordkirche.  

Bischöfin Kirsten Fehrs verteilt „Brot und Segen“ am Martinstag

Mo 07.11.2022

Doppel-Dinkelvollkorn, Buttermilch, Honig, etwas Roggen, Kümmel und ein Schuss Apfelessig: das ist das „Bischöfinnen-Brot“, das Hamburger Bäckerinnen und Bäcker in Aufnahme einer alten Tradition und im Zusammenwirken mit Kirsten Fehrs, Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche), für den guten Zweck entwickelt haben.  

Die Landesbischöfin der Nordkirche, Kristina Kühnbaum-Schmidt

Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt spricht Morgenandachten im NDR

Fr 04.11.2022

Schwerin. Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt spricht von Montag, 07. November bis zum Sonnabend, 12. November die Morgenandachten auf NDR Kultur und NDR Info.  

Ministerin Bettina Martin, Elke König und Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt

Praktische Nächstenliebe: Kirche und Diakonie als Partnerinnen im Sozialbereich

Mo 31.10.2022

Züssow (akl). Kirche und Diakonie als verlässliche Partnerinnen im Sozialbereich standen beim heutigen (31. Oktober) Reformationsempfang der Nordkirche in Züssow bei Greifswald im Fokus. Unter dem biblischen Motto „Selig sind die Barmherzigen“ feierte die Nordkirche den Reformationstag mit rund 100 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur mit einem Gottesdienst in der Dorfkirche und einem Empfang im Wichernhaus der Pommerschen Diakonie.  

Landesbischöfin macht sich stark für Aktion Wärmewinter

Mo 31.10.2022

Schwerin/Züssow (mb/akl). Beim Reformationsempfang der Nordkirche unter dem Motto „Selig sind die Barmherzigen“ machte sich Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt stark für die Aktion Wärmewinter.  

Bischöfin Fehrs beim Gottesdienst des Weissen Rings im Jahr 2021

Ökumenischer Gottesdienst am Reformationstag mit Hamburgs Kultursenator Dr. Carsten Brosda

Mo 31.10.2022

Hamburg. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst haben Geistliche verschiedener christlicher Konfessionen heute (31. Oktober) den sechsten Reformationstag gemeinsam gefeiert. Die Predigt hielt Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg.  

„Unerschrockene Botschafterin des Glaubens“

Di 25.10.2022

Greifswald/Züssow. Als „zugewandte, aber zugleich unerschrockene Botschafterin des evangelischen Glaubens“ erhält die Greifswalderin Elke König am Reformationstag (31. Oktober) die höchste Auszeichnung der Nordkirche: Für ihr über drei Jahrzehnte währendes ehrenamtliches Engagement überreicht ihr Bischof Tilman Jeremias in der Zwölf-Apostel-Kirche in Züssow südöstlich von Greifswald beim Reformationsempfang der Nordkirche die Bugenhagenmedaille.  

Dr. Dieter Radtke erhält die Bugenhagenmedaille für seine ehrenamtlichen Verdienst für die Nordkirche

Bischof Magaard: „Vierzig Jahre Dienst an der Gemeinschaft“

Mo 24.10.2022

Schleswig/Neumünster. Vierzig Jahr lang hat Dr. Dieter Radtke (Kirchenkreis Altholstein) durch seine ehrenamtliche Arbeit die Evangelisch-Lutherische Kirche mitgeprägt. Für seine Verdienste erhält er nun die Bugenhagenmedaille der Nordkirche. Gothart Magaard, Bischof im Sprengel Schleswig und Holstein, wird ihm die Auszeichnung im Rahmen eines Gottesdienstes am Montag (31. Oktober), 17 Uhr, in der Anscharkirche in Neumünster überreichen.  

Zum Anfang der Seite