Bischöfin Kirsten Fehrs

Sprengel Hamburg und Lübeck

Kirsten Fehrs ist Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche. In diesem Amt ist sie auch Mitglied des Bischofsrates und der Kirchenleitung. Gemeinsam mit dem Schleswiger Bischof Gothart Magaard (Sprengel Schleswig und Holstein) hat sie den stellvertretenden Vorsitz der Kirchenleitung inne. In ihre Zuständigkeit fallen die gesamtkirchlichen Hauptbereiche Seelsorge und gesellschaftlicher Dialog sowie Generationen und Geschlechter. Sie gehört der Bischofskonferenz der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) an.
Am 10. November 2021 wurde sie zur stellvertretenden Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt. Dem Rat selber gehört sie seit 2015 an.

Eine ihrer zentralen Aufgaben ist die geistliche Leitung des Sprengels, der die Kirchenkreise Lübeck-Lauenburg, Hamburg-Ost und Hamburg-West/Südholstein umfasst. Sie besucht und berät die Kirchenkreise, leitet den Konvent der Pröpstinnen und Pröpste, feiert besondere Gottesdienste und ordiniert neue Pastorinnen und Pastoren. Zudem repräsentiert sie die Nordkirche gegenüber Politik und Gesellschaft in der Metropolregion Hamburg, in der Hansestadt Lübeck und im Herzogtum Lauenburg. Ihre Predigtstätte ist die Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg.

Bischöfin Kirsten Fehrs engagiert sich für den Dialog der Religionen. Sie ist derzeit turnusmäßig Vorsitzende des Interreligiösen Forums Hamburg und gehört dem Beirat der Akademie der Weltreligionen an.

Ein wichtiges Anliegen ist der Bischöfin das Gespräch mit der Wirtschaft und mit den Gewerkschaften. Auch liegt ihr der Einsatz für sozial benachteiligte Menschen, insbesondere für Flüchtlinge und für Gewaltopfer, am Herzen. So lädt sie jährlich gemeinsam mit dem Weißen Ring zum Gedenkgottesdienst für Kriminalitätsopfer in die Hamburger Hauptkirche St. Jacobi ein.

Podcast und Video


Kontakt

Lebenslauf

Kirsten Fehrs wurde am 12. September 1961 in Wesselburen (Schleswig-Holstein) geboren. Nach dem Abitur studierte sie Evangelische Theologie in Hamburg und wurde nach ihrem Vikariat in der Kirchengemeinde Waabs 1990 zur Pastorin in der damaligen Nordelbischen Kirche ordiniert.

Sie leitete unter anderem das Evangelische Bildungswerk im Kirchenkreis Rendsburg und hatte dort auch eine  Projektpfarrstelle für Personal- und Gemeindeentwicklung inne, bevor sie zur landeskirchlichen Personal- und Organisationsentwicklung wechselte.
Von 2006 bis 2011 war sie im Doppelamt Pröpstin im Kirchenkreis Hamburg-Ost und Hauptpastorin an der Hauptkirche St. Jacobi.

Wahl zur Bischöfin

Zur Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck wurde Kirsten Fehrs im Juni 2011 von der Synode der Nordelbischen Evangelisch-Lutherischen Kirche gewählt. Sie trat ihr Amt am 15. November 2011 an, eingeführt wurde sie am 26. November 2011 in einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Lübeck.

Zweite Amtszeit

Am 5. Juni 2021 wurde Kirsten Fehrs für eine zweite Amtszeit als Bischöfin im Sprengel Hamburg und Lübeck wiedergewählt - mit 141 von 145 Stimmen der II. Landessynode der Nordkirche. 

Ihre Predigtstätte ist die Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg.

Wahl zur stellvertretenden EKD-Ratsvorsitzenden

Seit dem 10. November 2021 ist Kirsten Fehrs stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Dem Rat selber gehört sie seit 2015 an.

Kirsten Fehrs ist seit 1990 verheiratet mit Pastor Karsten Fehrs.

Weiterlesen

Termine

- Vorbehaltlich eventueller Änderungen -

Bevorstehende Gottesdienste sowie weitere Angebote und Beiträge mit Bischöfin Kirsten Fehrs:

31. März 2023 | 12.50 Uhr | Kranzniederlegung am Mahnmal St. Nikolai im Rahmen des Staatsbesuches von König Charles III. und Königin-Gemahlin Camilla

In Hamburg besuchen Ihre Majestäten das Mahnmal St. Nikolai, die Überreste einer Kirche, die bei der Bombardierung der Stadt durch die Alliierten während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde. Seine Majestät und der Bundespräsident legen bei einer kurzen Gedenkzeremonie, die von Bischöfin Fehrs liturgisch geleitet wird, Kränze nieder.    
Ort: Mahnmal St. Nikolai, Willy-Brandt-Straße 60, Hamburg

Predigten

Ansprache zum Adventsempfang der Nordkirche

Ansprache von Bischöfin Kirsten Fehrs

6. Dezember 2022 | Hauptkirche St. Katharinen

Predigt anlässlich des 200. Todestages von Karl August Fürst von Hardenberg

Predigt zu Matthäus 21,1-11 von Bischöfin Kirsten Fehrs

27. November 2022 | Stiftung Schloss Neuhardenberg

Predigt zum 30. Jahrestag der Brandanschläge in Mölln

Predigt von Bischöfin Kirsten Fehrs zu Matthäus 5, 3-10

23. November 2022 | St. Nicolai, Mölln

Gottesdienst zur Verleihung der Bugenhagenmedaille

Predigt über Matthäus 5,13-16

29. Oktober 2022 | St. Petri zu Lübeck

Gottesdienst zur Ordination im Sprengel Hamburg und Lübeck

Predigt zu Markus 2, 1-12

23. Oktober 2022 | Hl. Dreieinigkeitskirche, Hamburg St. Georg

Gottesdienst zum Landeserntedankfest

Predigt von Bischöfin Kirsten Fehrs zu Markus 8, 1-9

2. Oktober 2022 | Kirche St. Dionys und St. Jakobus, Lütau

Gottesdienst zur Eröffnung der Aktion "5.000 Brote – Konfis backen Brot für die Welt"

Predigt zu Matthäus 14,13-21

25. September 2022 | St. Nicolai, Hamburg-Finkenwerder

Gottesdienst zur Einsegnung der Diakon:innen und Gemeindepädagog:innen - Predigt am 13. Sonntag nach Trinitatis

Predigt von Bischöfin Kirsten Fehrs zu Lukas 10, 30-37

11. September 2022 | Dreifaltigkeitskirche in Hamm-Horn, Hamburg

Predigt zum Azubi-Gottesdienst

Predigt von Bischöfin Kirsten Fehrs zu Matthäus, 5

1. September 2022 | Hauptkirche St. Michaelis, Hamburg

Predigt im Lehrer*innengottesdienst

Predigt von Bischöfin Kirsten Fehrs zu Markus 4

30. August 2022 | Christuskirche Hamburg-Eimsbüttel

Texte

Feierliche Stunde zum Advent

Adventsansprache 2021 von Bischöfin Kirsten Fehrs

7. Dezember 2021 | Hamburg, Hauptkirche St. Katharinen

Eröffnung Buchcafé Geist + Reich

20. Oktober 2021 | Hauptkirche St. Petri zu Hamburg

"Mit Gefühl … Mitgefühl"

Andacht zur Eröffnung der Ausstellung

18. Oktober 2021 | Kirche St. Marien zu Lübeck

Impuls zur Führungskräfteklausur der Bundespolizeiakademie

Vortrag unter dem Titel "Mit Achtung und Selbstachtung"

15. Juni 2021 | Breklum

Vorstellungsrede zur Wiederwahl

10. Tagung der 2. Landessynode

5. Juni 2021 | Hauptkirche St. Michaelis, Hamburg

Gedenken am 8. Mai 2021

8. Mai 2021 | Evangelische Stiftung Alsterdorf, an der "Stolperschwelle"

Vortrag beim Petri-Forum zu den Hauptschriften Luthers 1520

Titel "Sermon von der Bereitung zum Sterben"

22. Februar 2021 | Videokonferenz

DIALOG Kirche und Wirtschaft

Buß- und Bettag

18. November 2020 | Digital

Ökumenischer Kreuzweg in Lübeck

Station 1: St. Jakobi, Jesus vor Pilatus

10. April 2020 | Lübeck

Rede bei der spontanen Kundgebung zu den rechtsterroristischen Morden in Hanau

"Gegen rechten Terror und Hass" - Rede von Bischöfin Kirsten Fehrs, Sprengel Hamburg und Lübeck der Nordkirche

20. Februar 2020 | Rathausmarkt Hamburg

Veranstaltungen
Orte
  • Orte
  • Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Flensburg-St. Johannis
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Gertrud zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien zu Flensburg
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Nikolai-Kirchengemeinde Flensburg
    • Ev.-Luth. St. Petrigemeinde in Flensburg
  • Hamburg
    • Hauptkirche St. Jacobi
    • Hauptkirche St. Katharinen
    • Hauptkirche St. Michaelis
    • Hauptkirche St. Nikolai
    • Hauptkirche St. Petri
  • Greifswald
    • Ev. Bugenhagengemeinde Greifswald Wieck-Eldena
    • Ev. Christus-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Johannes-Kirchengemeinde Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Jacobi Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Marien Greifswald
    • Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai Greifswald
  • Kiel
  • Lübeck
    • Dom zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Aegidien zu Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Jakobi Lübeck
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien in Lübeck
    • St. Petri zu Lübeck
  • Rostock
    • Ev.-Luth. Innenstadtgemeinde Rostock
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock Heiligen Geist
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Evershagen
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Rostock-Lütten Klein
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Johannis Rostock
    • Ev.-Luth. Luther-St.-Andreas-Gemeinde Rostock
    • Kirche Warnemünde
  • Schleswig
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schleswig
  • Schwerin
    • Ev.-Luth. Domgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Nikolai Schwerin
    • Ev.-Luth. Petrusgemeinde Schwerin
    • Ev.-Luth. Schloßkirchengemeinde Schwerin

Personen und Institutionen finden

Info-Service

0800 5040 602

Montag bis Freitag von 9-18 Uhr kostenlos erreichbar - außer an bundesweiten Feiertagen

Sexualisierte Gewalt

0800 0220099

Unabhängige Ansprechstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche.
Montags 9-11 Uhr und mittwochs 15-17 Uhr

Telefonseelsorge

0800 1110 111

0800 1110 222

Kostenfrei, bundesweit, täglich, rund um die Uhr. Online telefonseelsorge.de

Zum Anfang der Seite