
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Im Jahr 2021 blicken wir auf 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Auf unserer Sonderseite finden Sie zum Festjahr Veranstaltungshinweise und Reportagen auch aus Norddeutschland.
Shabbat Shalom
In Kooperation mit „Radio Paradiso” können Sie hier den Podcast „Shabbat Shalom” hören. In den Beiträgen nehmen uns junge Menschen jüdischen Glaubens jeden Freitag mit in die Welt des Judentums. Sie teilen ihre Gedanken zum Schabbat – dem Ruhetag, der am Freitag mit Sonnenuntergang beginnt und am Samstagabend endet. Familie, Freundinnen und Freunde kommen an diesem Tag zusammen, der ganz der Ruhe und Erholung, aber auch dem Gebet gewidmet ist. „Einen friedlichen Schabbat“ – das ist ihr traditioneller Gruß.
Alle Interviewpartner sind Stipendiatinnen und Stipendiaten des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (Begabtenförderungswerk der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland).
Hillel und Schammai
Wann wird der Messias endlich kommen?
In der Not
Vernunft und Religion
Te Deum
Sich bücken
Die Liebe zu Gott
Mehr dazu auf Radio Paradiso.
Beachte folgende Dinge
Die Thora vom Sinai
Jedem nach seinen Fähigkeiten
Wer anders bei sich denkt
Es rühme dich ein anderer
Ehre ist nicht gleich Ehre
Demut

Landesrabbiner Yuriy Kadnykov im Gespräch mit Bischof Tilman Jeremias

Jüdischer Friedhof in Niederhof
Anlässlich der Landessynode wurde am 25. Februar 2021 im Eröffnungsgottesdienst der jüdische Friedhof in Niederhof (Gemeinde Sundhagen) am Strelasund portraitiert.
Henriette Sehmsdorf stellt im Gespräch mit Bischof Tilman Jeremias ihren Gedenkort vor.
Als fünftes Kind einer Pastorenfamilie wuchs Sehmsdorf in Ostberlin auf und studierte Opernregie an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“. Seit zehn Jahren ist sie künstlerische Leiterin der OPERNALE, dem Festival der Darstellenden Künste in Mecklenburg-Vorpommern.
In der Nordkirche engagiert sie sich als Synodale im Pommerschen Kirchenkreis.
TV-Programm
Das Erste (ARD) sendet anlässlich der Eröffnung des Festjahres ab dem 21. Februar eine Reihe spannender Beiträge:
#2021JLID
Über das jüdische Leben in Deutschland werden bundesweit rund tausend Veranstaltungen ausgerichtet.
Mehr zum Programm im Flyer zum Festjahr und:

Weitere Beiträge aus der Nordkirche finden Sie hier demnächst.
Lesen Sie hier mehr über den christlich-jüdischen Dialog.