News zum Thema Digitale Kirche

Quietsche-Ente mit Heiligenschein schwimmt in Taufbecken.

Frag' die Kirche per Whatsapp: "Wir wollen positiv überraschen"

Mo 15.11.2021

Der Kirchenkreis Schleswig-Flensburg probiert neue Wege in der Kommunikation. Per Whatsapp können Interessierte verschiedene Fragen rund um die Kirche stellen, egal wann, egal von wo. Ein multiprofessionelles Team aus neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern antwortet zeitnah, hilft, berät und vermittelt.  

Pfarrerin Theresa Brückner

Theresa Brückner: „Ich hab keine Lust, so zu tun, als ob alles super ist”

Fr 12.11.2021

Theresa Brückner ist seit 2019 Pfarrerin für die Kirche im digitalen Raum in Berlin und als @theresaliebt eine der wichtigsten „Sinnfluencerinnen“ der evangelischen Kirche. Allein ihrem Instagram-Account folgen rund 19.000 Menschen. Daneben postet sie bei Facebook und Twitter über ihr Leben als Pfarrerin und Mutter und dreht Videos für ihren eigenen Youtube-Kanal. Im Interview erzählt sie, wie sie mit ihrer Arbeit anderen Mut machen will.  

Neonleuchte: This is the sign, you have been looking for

Präses Hillmann: „Ich möchte, dass die Synodalen Lust auf die Digitalisierung der Nordkirche bekommen“

Do 11.11.2021

Die nächste Landessynode beschäftigt sich mit dem digitalen Wandel. Präses Ulrike Hillmann ist selbst gerne digital unterwegs und begleitete im Rahmen ihrer Berufstätigkeit in der Justiz mehrere IT-Projekte. Ihre Freude an der Digitalisierung möchte sie auch den Synodalen vermitteln. Und sie findet, dass die Synode nicht nur die Rahmenbedingungen schaffen, sondern auch Impulsgeberin und Vorbild sein soll.  

Pastorin und Influencerin Josephine Teske.

Pastorin Josephine Teske: „Alles was ich will, ist Kirche gestalten und verändern“

Di 09.11.2021

Josephine Teske ist Pastorin in der schleswig-holsteinischen Kleinstadt Büdelsdorf – und gerade frisch in den Rat der EKD gewählt worden. Überregional bekannt wurde sie mit ihrem Instagram-Account @seligkeitsdinge_. Inzwischen hat sie mehr als 32.000 Follower. Mit uns hat sie über ihr Leben als Single-Mom im Pfarrhaus, digitale Seelsorge, und ihren Wunsch, die Kirche zu verändern, gesprochen.  

Bunt verzierte Kekse - Vanillekipferl, Herzen, Kringel - liegen übereinander angerichtet.

#Alle Cookies akzeptieren: Mit Keksen für Vielfalt und Toleranz

Do 30.09.2021

Unter dem Motto "#Alle Cookies akzeptieren" startet die Nordkirche eine Mitmachaktion zu Vielfalt und Toleranz. Vom 3. Oktober bis Heiligabend sollen möglichst viele Menschen verschiedene Kekse backen, mit Freunden teilen und Bilder davon auf Social Media hochladen.  

Ein buntes Kirchenfenster mit einem roten Herz in der Mitte.

Online-Gottesdienste auch nach Ende des Lockdowns beliebt

Mi 29.09.2021

Laut einer neuen Studie haben zwei Drittel der evangelischen Kirchengemeinden auch nach dem Ende des ersten Corona-Lockdowns im vergangenen Jahr weiterhin Online-Gottesdienste angeboten. Zu diesem Ergebnis kommt die am Montag in Hannover veröffentlichte Vergleichsstudie der Evangelischen Arbeitsstelle midi "Gottesdienstliches Leben während der Pandemie", an der auch Gemeinden der Nordkirche teilgenommen haben.  

Modell eines Segelschiffs im Innenraum der St. Jakobikirche in Lübeck.

Virtuelle Führung durch St. Jakobi in Lübeck

Do 12.08.2021

Eine Führung durch die St. Jakobi-Kirche in Lübeck ist ab Freitag auch am heimischen Computer möglich. Das Lübecker Immo Büro hat eine virtuelle Tour für die Internetseite von St. Jakobi erarbeitet, mit der man sich die historische Seefahrerkirche bis zum letzten Winkel anschauen kann.  

Ostholsteiner Meer

Video-Gottesdienste werden kürzer und fokussierter

Fr 02.07.2021

Der Kirchenkreis Ostholstein geht bei seinem Gottesdienst-Angebot neue Wege: Die in der Corona-Pandemie eingeführten Video-Gottesdienste haben sich weiterentwickelt. Der erste im neuen Format wird an diesem Wochenende ausgestrahlt. Pastor Frank Karpa erzählt, was sich wie – und vor allem warum – ändert.  

Mann mit Smartphone in der Hand

Mit der Luca-App zum Gottesdienst

Di 27.04.2021

Bislang fallen nach den Gottesdienste haufenweise Zettel an, auf denen die Kontaktdaten der Besucher erfasst worden sind. Im Kirchenkreis Altholstein testet Kisdorf nun die Luca-App, mit der man online einchecken kann.  

Eine Frau sitzt auf einer Terasse, die Füße lässig auf dem Geländer abgelegt, ein Computer liegt auf ihrem Schoß. Im Hintergrund ist nur Wald, Hügel und Himmel zu sehen.

EKD: Kirchlicher Kompass für Zeitalter der Digitalisierung veröffentlicht

Mo 26.04.2021

Die evangelische Kirche in Deutschland (EKD) will ethische Orientierung für eine weitgehend digitalisierte Gesellschaft bieten. In ihrem Grundlagentext gibt sie Denkanstöße und Impulse für Themen wie Homeoffice, Online-Dating, Online-Shopping und Fake-News.  

Zum Anfang der Seite