Nachrichten

Daniela Konrädi

Daniela Konrädi: "Wir müssen eine einladende Kirche für alle werden"

Do 16.09.2021

Daniela Konrädi ist Pastorin und BPoC (Black People of Color). Bislang ist das in der Nordkirche eine Seltenheit. Zusammen mit Nicolas Moumouni vom Diakonischen Werk Hamburg stellt sie bei der jetzigen Landessynode das Thema "Racism Awareness" vor. Ihr Ziel ist es, eine offene Kirche zu schaffen, in der jeder willkommen ist.  

Die ökumenischer Weihnachtsaktion #Hoffnungsfenster gewinnt den Innovationspreis der ACK.

Ökumenepreis für Elmshorner #hoffnungsfenster

Do 16.09.2021

Das Projekt #hoffnungsfenster der Stadtökumene Elmshorn wird für ihren crossmedialen Adventskalender mit dem Innovationspreis der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ausgezeichnet. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis wird erstmals vergeben und zeichnet kreative Projekte zur Förderung der Einheit der Christen aus.  

Hamburger Klimawoche: 6.000 Kilometer für das Klima geradelt

Do 16.09.2021

6.000 Kilometer ist der Sozialwissenschaftler und Klima-Aktivist Michael Bilharz mit seinem Lastenrad für den Klimaschutz durch Deutschland geradelt: Am Freitag (17. September) wird der Sprecher des Vereins "3 fürs Klima" zum Start der Hamburger Klimawoche um 17 Uhr an der Hauptkirche St. Katharinen erwartet.  

Kreuz und Davidstern - Symbole für die Weltreligionen Christentum und Judentum.

Neue Wanderausstellung der Nordkirche zum Judentum

Do 16.09.2021

Eine neue Wanderausstellung der Nordkirche informiert über 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Erstmals zu sehen ist sie in der Bartholomäuskirche in Wittenburg (Landkreis Ludwigslust-Parchim).  

Das Team vorm Eingang der Fachstelle der Nordkirche gegen sexualisierte Gewalt in Hamburg:  Inga List, Rebekka Wöhrmann, Rainer Kluck und Dr. Alke Arns (von links).

Sexualisierte Gewalt: Die Fachstelle der Nordkirche klärt auf und beugt vor

Do 16.09.2021

Kirche ist im besten Fall ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit, geprägt von persönlichen Beziehungen zwischen Menschen. Manchmal verschwimmen jedoch die Grenzen zwischen Nähe und Distanz. Die "Stabsstelle Prävention - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt" der Nordkirche leistet durch Aufklärung und Weiterbildung rund um das Thema einen wichtigen Beitrag zur Vorbeugung von Grenzüberschreitungen.  

Diplom-Pädagoge Sascha Niemann berät seit drei Jahren Betroffene sexualisierter Gewalt bei der UNA.

Unabhängige Ansprechstelle: Beratung und Hilfe für Betroffene sexualisierter Gewalt

Do 16.09.2021

Die Unabhängige Ansprechstelle (UNA) des Vereins "Wendepunkt e.V." ist eine kirchenunabhängige Beratungsstelle für Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Nordkirche. Menschen, die sexualisierter Gewalt in der Nordkirche erlebt haben oder davon erfahren haben, können sich anonym von der UNA beraten lassen. Diplompädagoge Sascha Niemann ist Leiter der UNA. Im Interview erklärt er, wie seine Stelle hilft und was jeder Einzelne zur Prävention von Grenzüberschreitungen beitragen kann.  

Milena Hartmann ist die Präventionsbeauftragte für die Hauptbereiche der Nordkirche.

Sexualisierte Gewalt: Schutzkonzept als wichtiger Baustein der Prävention

Do 16.09.2021

In der Nordkirche ist in den vergangenen Monaten und Jahren ein Netzwerk an Präventionsbeauftragten gewachsen, die vor Ort in den Kirchengemeinden und Einrichtungen rund um das Thema sexualisierte Gewalt sensibilisieren. Seit März 2021 haben auch die Hauptbereiche 1 – 6 der Nordkirche mit Milena Hartmann eine Präventionsbeauftragte.  

Friedhof mit Mitarbeitern

Region Dänischer Wohld lädt zum Friedhofstag

Mi 15.09.2021

Am kommenden Sonnabend, 18. September, ist bundesweiter "Tag des Friedhofs". Die fünf Kirchengemeinden der Region Dänischer Wohld machen mit und haben jeweils ein eigenes Programm zusammengestellt. So wird es Andachten geben, es sind Spaziergänge auf dem Friedhof sowie Führungen geplant – zum Teil im Dunkeln mit Taschenlampe.  

Abstimmung der Landessynode: Die Synodalen halten gelbe Stimmzettel nach oben.

Landessynode: Nordkirche plant Gesetz zur Beteiligung der Jugend

Mi 15.09.2021

Die Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen an kirchlichen Entscheidungen steht im Zentrum der Tagung unserer Landessynode in dieser Woche. Die 156 Synodalen wollen ein Gesetz auf den Weg bringen, das die stärkere Beteiligung der Jugend in den Gremien regelt.  

Michel-Honig 2021

Michel-Honig 2021 ist verkaufsklar

Di 14.09.2021

Bereits seit fünf Jahren betreut Hobby-Imker David Hohmann Bienen auf dem Balkon vor dem fünften Turmboden des Hamburger Michels. Mit Erfolg: 2021 können rund 350 Gläser Honig aus der eigenen Produktion angeboten werden. Der Verkauf startet diese Woche.  

Zum Anfang der Seite